Auto Einstiegsbeleuchtung realisieren

Diskutiere Auto Einstiegsbeleuchtung realisieren im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich heiße Daniel und bin neu hier im Forum. Ich brauche Eure Hilfe um in meinem Auto eine Einstiegsbeleuchtung zu realisieren. Es soll...

  1. GreatD

    GreatD Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.01.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich heiße Daniel und bin neu hier im Forum. Ich brauche Eure Hilfe um in meinem Auto eine Einstiegsbeleuchtung zu realisieren.

    Es soll eine sehr einfache Schaltung mittels Batterie und einer Lampe + Projektor werden, die nur leuchten, wenn die Autotür geöffnet ist. Dazu wollte ich zusätzlich einen Magnetsensor (Reed Kontakt) an der Tür verbauen. Das heißt meine Einstiegsbeleuchtung ist völlig unabhängig von der Elektronik des Fahrzeugs (möchte nicht als Laie an meiner Bordelektronik rumfuschen).

    Zufällig habe ich bei Youtube dieses Video gefunden, das genau mein Vorhaben und meine Bauteile (vereinfacht) darstellt:

    Also die 12V Einstiegsbeleuchtung mit Projektor, passend zum Golf 7 + eine 23a 12V Batterie (in einem Batteriefach). Im Video wird allerdings kein Magnet Reed Kontakt eingesetzt. Dieser soll bei meinem Vorhaben an der Autotür verbaut werden, während sich am Türrahmen ein Neodym-Magnet befindet um zu schalten.
    Bei geschlossener Autotür (Magnet liegt am Reedkontakt an!), soll das Licht natürlich aus sein. Wenn man die Autotür öffnet (Magnet entfernt sich vom Reedkontakt!), soll das Licht leuchten.
    Meine Fragen: Brauche ich nun einen Reed-Kontakt "Schließer" oder einen "Öffner" ?? :84: Ist mein Vorhaben überhaupt so einfach umsetzbar oder habe ich etwas übersehen? :1041:

    Schon einmal vielen Dank für Antworten.
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    Hallo Daniel und
    [​IMG].

    Nach Deiner Beschreibung brauchst Du einen Reedkontakt mit Öffner.
    Ansonsten halte ich das für eine Schnapsidee.

    Gogel sagt mir für so eine Leuchte zwischen 1,8... bis 5 Watt.
    Das macht bei 12 Volt 150 bis 400 mA. Bleiben wir bei der 1,8 Watt-Variante.
    Eine https://de.wikipedia.org/wiki/23A-12V-Batterie hält also maximal 55mAh / 150mA = 20 Minuten.

    Der Reedkontakt muß mindestens 150mA schalten können.

    Da habe ich eben gerade zum Testen den genommen:
    (Die links nur deshalb, weil ich die Teile am Lager habe, es gibt bestimmt noch viele andere...)
    https://www.pollin.de/p/reedkontakt-prk-5x50w-420675

    Dazu einen Neodym- Magneten 10 mm x 10mmØ
    https://www.pollin.de/p/magnete-hama-fuer-pinwand-zylinder-4-stueck-891261

    Beobachtung:
    Bei optimaler Ausrichtung des Magneten zur Zunge des Reed-Kontakts schaltet der bei Annäherung etwa bei 15mm um. Wenn nix dazwischen ist.

    Halte ich ein Stück Karosserieblech 0,7 mm dick dazwischen, reduziert sich der Abstand auf 2, eher auf unter 2mm.

    Gruß Gert
     
  4. GreatD

    GreatD Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.01.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ok vielen Dank für deine Hilfe. Tatsächlich hätte die Lampe sogar eine Stromaufnahme von 5 Watt. D.h. mit einer 12V Batterie würde Sie nur ca. 8 Minuten halten, wenn ich mich jetzt nicht verrechnet habe. Dann ist meine Idee leider Müll. :D
     
  5. #4 Strippe-HH, 10.01.2019
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    222
    Wenn ich die Fahrertür mit der FB. anklicke, dann habe ich doch eine Innenbeleuchtung,
    OK. Zeitung lesen kann man damit nicht aber mir reicht das.
     
  6. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    Macht ja nix! Gruß Gert
     
  7. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    Aber genau das ist doch das Problem:
    Wir (Du, kafferuler, bigdie, und einige andere) kennen uns noch ganz gut allgemein mit der Elektrotechnik aus.

    Der Nachwuchs aber eben nicht mehr!

    Hier, bei so einem schnöden Thema wie "Einstiegsbeleuchtung beim Golf 7", braucht man doch schon einen Schaltplan,damit die "Bordelektronik" nicht beeinflusst wird. Und ein OBD- Gerät, um irgendwas auszuwerten.
    Früher hieß das:
    Dauerplus ist 30, geschalteter Plus ist 15, Masse ist 31.

    Gruß Gert
     
  8. GreatD

    GreatD Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    10.01.2019
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Ich muss zugeben, dass ich noch nicht ganz aufgegeben habe mit meinem Vorhaben.

    Gestern habe ich die halbe Nacht im Internet gestöbert und gelernt, dass gute AA Lithium Batterien teilweise 3000 mAh erreichen können und Temperaturen von -40 bis +60 Grad aushalten. :blink: 8 dieser Batterien würden also 12V liefern und bei meiner 5 Watt Einstiegsbeleuchtung theoretisch über 7 Stunden leuchten, richtig? Da eine Autotür im Schnitt vielleicht nur 10 bis 15 Sekunden geöffnet ist um ein- oder auszusteigen, sollten die Batterien doch einige Wochen oder sogar Monate halten...

    Ich habe auch einen Reed-Kontakt Öffner gefunden, der bis zu 0,5A schaltet (an meinem Reed-Kontakt liegen bei 5 Watt und 12 V ca. 416 mA an):
    reichelt.de/reed-sensor-180-v-0-5-a-oeffner-mk15-b2-oe-p151845.html?&trstct=pos_0
    Beim Link musste ich leider www weglassen, weil ich noch keinen posten darf.... :thumbdown:

    Dieser Sensor ist also ok für meine Zwecke?

    Zwischen Sensor und Magnet würden sich übrigens nur 2 - 3mm Luft befinden, also sollte der Reed-Kontakt problemlos schalten können.
     
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.639
    Zustimmungen:
    724
    Nicht unbedingt. Der schon verbaute Türschalter schaltet immer noch Masse, und wenn man Glück hat, findet man an dem anderen Gedöns in der Tür (Fensterheber, Spiegelverstellung oder was es sonst noch so gibt auch einen Dauerplus oder einen Zündplus. Und mit etwas Geschick kann man dann auch mit dem orginal Türschalter ein Relais schalten mit 2 Kontakten (einer erfüllt die ursprüngliche Funktion, den anderen nutze ich fürs Basteln. Und wenn ich keinen Dauerplus finde sondern nur einen Zündplus, dann kann ich immer noch einen 4Ah Gel Akku in die Tür stellen und mit einem Step Up Wandler vom Zündplus aus laden. Wird dann halt nur etwas umfangreicher.
     
  10. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.334
    Zustimmungen:
    363
    Soweit richtig.

    Das "nicht verlinken-dürfen" rührt daher, daß Spammer Foren immer wieder platt machen.
    Den link füge ich aber gerne ein, erweitert mit der Funktion, daß auch Sensoren mit Wechselkontakt beinhaltet sind:
    https://www.reichelt.de/Reedrelais/...wQATIAADRJq2k7fc708f950851cca0115cdab4bbb41b7

    Das wird so funktionieren. Man sollte den Hinweis der Hersteller beachten,
    z.B. bei Maedler: Niemals den Sensor mit einem "High Density magnet", sprich Neodym- Magneten berühren.

    Gruß Gert
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.639
    Zustimmungen:
    724
    Und warum nicht den vorhandenen Türschalter benutzen. Den könnte man auch mit 2 Dioden vom Bordnetz entkoppeln
    KFZ Türschalter.JPG
     
Thema:

Auto Einstiegsbeleuchtung realisieren

Die Seite wird geladen...

Auto Einstiegsbeleuchtung realisieren - Ähnliche Themen

  1. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  2. Flachstecker für Autoradio

    Flachstecker für Autoradio: [ATTACH] [ATTACH] Hallo zusammen, ich suche für mein Autoradio einen Flachstecker und eine Buchse, die zu denen auf den Fotos passen. Keine...
  3. FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen

    FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen: Hallo zusammen, wir haben neu gebaut und haben nun bei der Elektroinstallation gemerkt dass wir ein Problem haben. Folgendes Szenario: Im...
  4. Ladung Autobatterie durch sich selbst

    Ladung Autobatterie durch sich selbst: Hallo versierte Kollegen, für mein Kleintierstall auf dem Lande, wo kein Hausstromnetz vorhanden ist, hab ich mehrere 12V Beleuchtungen. Die...
  5. Autolichtmaschine als Generator

    Autolichtmaschine als Generator: Hallo zusammen, wie man sehen kann bin ich neu hier...-Hallo erst mal! Ich interessiere mich generell für alles Technische... „Technik-,...