Autogarage mit Bewegungsmelder für Licht an, bei Einfahrt?

Diskutiere Autogarage mit Bewegungsmelder für Licht an, bei Einfahrt? im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Das kann man ja so bauen und funktioniert auch, wenn man mit den Auto in die Garage einfährt, erfasst der Bewegungsmelder die Warme...

  1. #1 Blitz009, 27.01.2018
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27.01.2018
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    1
    Hallo
    Das kann man ja so bauen und funktioniert auch, wenn man mit den Auto in die Garage einfährt, erfasst der Bewegungsmelder die Warme Motorhaube und schaltet die Autogaragenbeleuchtung ein....
    Der BWM ist ein wenig Zweckentfremdet, aber wenn es funktioniert, das kann man es auch machen, weil alles andere ist weniger effektiv oder teurer, also Lichtschranke oder Näherungsschalter..

    Oder wie würdet Ihr das lösen?

    Selbst wenn ich in die Garage halb reinfahre, Fenster runter mache und dann den Lichtschalter betätige, ist ein Mehraufwand und nicht so effektiv wie mit einen Bewegungsmelder.

    Baut Ihr das auch so? Oder wie habt Ihr es in Eurer Autogarage?

    Clever wäre wohl ein HF Bewegungsmelder, damit der Sicher auf das Auto reagiert.

    Zu der Autogarage kommt eine Zuleitung von 230 Volt aus dem Nachbargebäude! Diese Zuleitung ist mit 16 A, LS Schalter und FI-Schalter 30 mA abgesichert!
    Nun will ich aber in der Garage ein Hauptschalter haben, damit ich nicht ins Nachbargebäude muss um den Strom abzustellen, wenn ich mal was tauschen muss oder warum auch immer.
    Meine Idee wäre ein Mini Aufputzverteiler mit Hutschiene, zu setzen, wo ich ein 13 A, LS Schalter einbaue, der als abgestufter Leitungsschutz dient und als Hauptschalter....ich weiß, nicht ganz "konform" aber....
    Oder wie könnte ich das machen?
    Ein Kombischalter mit FI und LS ist zu mir zu teuer.
    Oder ich setze einen 3 poligen Hauptschalter mit ein, und trenne dann den N und die Erde auch noch mit allpolig, und gehe danach mit der Phase auf den B13...

    Kann ich so bauen oder?
    Also ich schalte dann ein 16 A, LS schalter vorweg und ein 13 A, LS Schalter hinterher..So löst bei Überlast oder Kurzschluss erst der 13 A, LS Schalter aus..? und ich muss nicht ins Nachbargebäude, das jemand anders gehört..
    Habt Ihr eine andere Lösung? ...ohne viel Aufwand....das den gleichen Zweck erfüllt...und noch konformer ist...
    Eine Extra Leitung zum Hauptverteiler legen fällt flach, weil es zu viel Länge ist...
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 27.01.2018
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Selektivität nicht vorhanden bei Leitungsschutzschaltern.. Die fliegen i.d.r beide
    Setz nen billgen z.B 2poligen Schalter wenn du unbedingt freischalten willst oder wenn der Querschnitt es denn zulässt von der Zuleitung kann man sich was anderes überlegen

    Bei meine dicken Lady ist die Motorhaube selten warm genug :D
    Dafür hab ich Lichtsensoren im Fahrzeug die dann den Stellplatz erhellen und beim Aussteigen erkennt mir der BWM dann sicher

    Das kommt auf die Garage/gegebenheiten an und dem Kunden.. BWM, Endschalter am Tor od od od..

    Mfg Dierk
     
  4. #3 Blitz009, 27.01.2018
    Blitz009

    Blitz009 Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    26.04.2009
    Beiträge:
    578
    Zustimmungen:
    1
    Dann nur ein 3 poligen Hauptschalter auf Hutschiene dazwischen.
    Ich habe zwei doppelflüglige Holztüren...kein Tor...
    Endlagenschalter würde auch gehen...weil ich die Türen immer zu mache, wenn ich rausfahre oder reinfahre, Eigentlich..
    Und dann mit LED Technik würde es egal sein, ob das Licht etwas länger brennt oder nicht....wäre auch zu überlegen...
    Mit BWM sieht es immer hingetrixt und zweckendfremdet aus...

    Danke Dir! Dierk!
    Gruß
    blitz
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    Man kann es auch intelligent machen:D. Bei mir werkelt da eine Siemens Logo. Wenn das Tor öffnet, geht das Licht für x min an, aber nur das "kleine" Licht. Volle Beleuchtung über Taster. Das natürlich auch nur, wenn die Astro Uhr sagt, es ist dunkel und wenn man das Tor schließt, geht das Licht auch wieder aus und gleichzeitig die Hofbeleuchtung an. Und da die Logo am heimischen Lan hängt, kann man sich auch per Wlan mit Smarfone in die Logo einwählen und damit das Tor öffnen. Das Licht von 2 Schuppen wird da auch noch drüber geschalten. Hat halt den Vorteil, das man da überall das Zwangsaus nach einer bestimmten Zeit einprogrammieren kann. Das geht auch mit intelligenten Stromstossschaltern, wenn du da aber 4 davon brauchst, bekommst du fürs gleiche Geld auch eine Logo.

    PS. ist zwar alles LED Licht, würde daher auch nicht schaden, wenn das Licht im Holzschuppen mal eine Nacht durch leuchtet, aber ich hab halt auch die Mutter noch im Haus. Und die ist Kriegsgeneration. Die kann nicht schlafen, wenn dort licht brennen würde und ruft mich dann 23.00 Uhr an, damit ich es ausschalte. Ist also sozusagen Notwehr, das Beleuchtung überall von selber ausgeht, wenn man es mal vergisst:biggrin:

    Und zuletzt noch, an der Logo hängt auch noch der Außentemperaturfühler, damit ich am Display neben dem Bett auch ablesen kann, wie kalt es draußen ist. Irgendwann kommt auch mal noch ein Windmesser dran. Die Daten kann man auch auf SD-Karte loggen. Aber der letzte Absatz ist dann der Spieltrieb. Aber seit dem geht das Thermometer immer, was ich von den Funkdingern nicht behaupten kann. Entweder die Batterie ist leer oder Funk gestört, irgendwas war immer.
     
Thema:

Autogarage mit Bewegungsmelder für Licht an, bei Einfahrt?

Die Seite wird geladen...

Autogarage mit Bewegungsmelder für Licht an, bei Einfahrt? - Ähnliche Themen

  1. Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz

    Potentialausgleich der PV Anlage in Kombination mit DC Überspannungsschutz: Hallo zusammen, mir wurde heute erzählt dass bei der Verwendung eines DC Überspannungsschutzes der Potentialausgleich der PV-Anlage direkt auf...
  2. Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten

    Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten: Hallo Allerseits, habe hier einen älteren 2m hohen (Eigenbau) Schrank mit Rollen mit Meßverstärkern, Trennverstärken, ein paar Netzteilen etc....
  3. Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf

    Hersteller oder Tüftler für Kompressorautomat mit Münzeinwurf: Hallo und servus, Ich bin Betreiber einer Station für Stand Up Paddeln und suche einen Automaten, wo jederzeit ich oder auch Kunden, auch wenn...
  4. Wallbox mit Erdkabel durch Keller

    Wallbox mit Erdkabel durch Keller: Hallo, meine Wallbox im Carport soll über ein Erdkabel 5x6 mm^2 angeschlossen werden. Das Erdkabel wird vom Zählerschrank zunächst innerhalb des...
  5. Stromkreislauf mit Reedschalter schalten

    Stromkreislauf mit Reedschalter schalten: Hallo, ich möchte einen kleinen Stromkreislauf mit einem 12 V-Akku [ATTACH] bauen, der durch einen Reedschalter geöffnet und geschlossen werden...