Balkonsolar und dig. Zähler EDS300S

Diskutiere Balkonsolar und dig. Zähler EDS300S im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo ! Hab seit einigen Tagen so ein 300 Watt Balkonsolarmodul mit Inverter am Balkon stehen und an der Balkonsteckdose angesteckt. Bei...

  1. #1 Radioshack, 14.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2020
    Radioshack

    Radioshack Strippenzieher

    Dabei seit:
    03.06.2019
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hallo !

    Hab seit einigen Tagen so ein 300 Watt Balkonsolarmodul mit Inverter am Balkon stehen und an der Balkonsteckdose angesteckt.
    Bei kräftiger Sonne geht unser dig. Zahler tagsüber von sonst etwa 150 Watt Verbrauch auf 0 oder sogar auf unter 50 Watt. Die 300 Watt liefert das Modul ja eh nur bei vollster Bestrahlung im Sommer für wenige Stunden.
    Dabei zeigt der Pfeil am Zählerdisplay oben statt nach rechts nach links und ca. 50 auf dem Display.
    Nun ist mir bekannt daß Balkonsolar zwar nach Anmeldung zuläßig ist aber der Zähler nicht rückwärts zählen darf.
    Bei alten analogen Zählern kommt eine Rücklaufsperre rein oder drauf ... ?
    Ich dachte dig. Zähler haben sowas serienmäßig oder zeigt er mir nur den zu viel eingespeißten Strom an, aber zählt ihn in der Summe nicht mit bzw. nicht ab ?
    Bitte keine rechtlichen Vorträge sondern nur technische Erläuterungen ...
    Wer kennt diesen Zählertyp ?
    Versorgermonteure erzählten was von Bedienung mit der Taschenlampe aber hatten keine Anleitung ...
     
  2. Anzeige

  3. #2 BrunoKreisky, 14.07.2020
    BrunoKreisky

    BrunoKreisky Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    53
    Symbol für Rücklaufsperre, erstes von oben:


    Ist der Zähler zu alt (BJ vor 90er), kannst Du es beim Messstellenbetreiber / Netzbetreiber erfragen.

    Anderenfalls kannst Du auch einen Austausch des Zählers veranlassen, das kostet aber, wenn es einem nicht durch den Netzbetreiber verordnet wird.

    Oder den Messstellenbetreiber wechseln, wenn Du es "unverfänglich" willst.

    Erwartete Dir aber von der Balkonanlage kein Gewinngeschäft ;-) ... Bis Du die Investition in gesparten kWh wieder drin hast, werden viele viele Sommer vergehen... Und rechtlich ist es eh bestenfalls eine Grauzone.
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    Die digitalen speichern das als Fehler, wenn du einspeißt. Deshalb muss man das dem Versorger auch melden auch wenn die meist Rücklaufgesperrt sind.
     
    BrunoKreisky gefällt das.
  5. #4 Radioshack, 15.07.2020
    Zuletzt bearbeitet: 16.07.2020
    Radioshack

    Radioshack Strippenzieher

    Dabei seit:
    03.06.2019
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Zähler ist 9 Monate alt, daher digital, kennt keiner den Zähler ?
    Frage ist doch ganz einfach:
    Zählt der in der Summe auch Rückwärts oder zeigt er den rückwärtigen Strom nur momentan an ?
    Das Balkonsolarmodul hab ich leihweise für einige Monate um es zu testen, würde sonst ca. 300 Euro kosten ...
    Erzeugt halt den Solarstrom für 30 Cent / kwh da für den Eigenverbrauch ... Und die großen Anlagen bekommen derzeit nur noch 8 Cent beim einspeisen ... und kosten das 30 - 100 fache ... und verschandeln das Dach bzw. sind nix für Mieter ...
    PS: Rubrik: Meßgeräte !
    Wie ließt der Versorger den "Fehlerspeicher" aus ? Oder "sendet" der über die Stromleitung ?
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    Frage ist doch schon ganz einfach beantwortet, wenn das oben abgebildete Symbol drauf ist, zählt er nicht rückwärts. Das oberhalb vom doppelten Quadrat
     
    BrunoKreisky gefällt das.
  7. #6 Strippe-HH, 15.07.2020
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.518
    Zustimmungen:
    224
    Solche Solarkleinanlagen kannst du für den Wohnwagen anwenden aber nicht für eine Haushaltsanlage in einer Wohnung/Haus.
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    Unsinn. Gerade im Haus bringt das etwas. Ich habe im Haus einen Grundverbrauch von 300-600W
    3 Kühlschränke 3 Gefrierschränke usw. Und wenn die bei Sonne umsonst laufen, sind das bestimmt 10% Einsparung. Das wären 180€ im Jahr. Ein 100W Solarpaneel kostet 60€ ein Wechselrichter 250
    600W kosten also 600€.
    Selbst wenn ich mit 5% Ersparnis rechne, amortisiert sich das Ganze in 7 Jahren.
    Und du wirst mit so einer Kleinanlage für Eigenverbrauch nicht zum Unternehmer der Strom verkauft, mit allem Was dazu gehört wie Steuererklärung und solcher Kram.
     
  9. #8 BrunoKreisky, 16.07.2020
    BrunoKreisky

    BrunoKreisky Leitungssucher

    Dabei seit:
    06.06.2020
    Beiträge:
    197
    Zustimmungen:
    53
    Der Grundverbrauch ist ein Durchschnittswert. Die Leistung aus dem Panel wandert in eine Phase. Sie muss exakt dann verbraucht werden, wenn sie erschlossen wird. Das ist eine Menge Aufwand. Die übrige Energie wird dem Netzbetreiber geschenkt, ist also nicht so schlimm. Dann sind die 300Wp des Systems in unseren Breiten auch schon so kaum zu erreichen, selbst bei bester Ausrichtung zur besten Tageszeit.
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    Ist kein Durchschnittswert, 300W laufen bei mir fast ständig. Zur Zeit z.B. 480W Seit 0.00 Uhr 4kWh gestern 15kWh.
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.687
    Zustimmungen:
    732
    Ich könnte also auch durchaus mehr WP installieren, ohne das da nennenswert etwas eingespeist wird. Ist eher eine Platzfrage, wohin mit den Modulen. Das Hausdach steht falsch herum und die südliche Giebelwand im Schatten vom Nachbarhaus Auf dem Carport sind schon 8m² Solarthermie, da würden noch 400WP drauf passen. Dann bliebe noch die Gartenlaube.
    Das Ganze soll eigentlich noch dieses Jahr passieren. Einen neuen Zähler hab ich schon seit einem Jahr. Das Symbol für Rücklaufhemmung ist da auch drauf. Und für alle die es wissen wollen, den Energieverbrauch frage ich selber ab ohne Cloud oder sowas. Der Zähler liefert 10000 Imp/kWh über eine Infrarot Sendediode und die erfasse ich auf diese Art und gehe damit auf eine Siemens Logo
    Zählerabfrage1.jpg Zählerabfrage2.jpg Zählerabfrage3.jpg Zählerabfrage4.jpg
    Auf dem Handy sieht es dann so aus
    zählerabfrage Screenshot.jpg
    Soll dann noch erweitert werden für Gas und Wasser.
     
    BrunoKreisky gefällt das.
Thema:

Balkonsolar und dig. Zähler EDS300S

Die Seite wird geladen...

Balkonsolar und dig. Zähler EDS300S - Ähnliche Themen

  1. Starkstrombuchse und Isolierband...

    Starkstrombuchse und Isolierband...: Hallo zusammen, die Frage ist wahrscheinlich so blöd, dass sie sich keiner je gestellt hat: der Elektriker hat gerade meinen defekten Herd von der...
  2. Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt

    Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt: Hi Leute, ich habe mir heute eine alte Maschine gekauft, mit einem gaaanz alten Stecker für Starkstrom. Im Stecker war Null und Erde gebrückt,...
  3. Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach

    Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach: Hallo, am Dach wird ja normalerweise für metallene Bauten (PV-Gestelle, Dachflächenfenster, Kabeltrassen, Kamine etc.), für welche der...
  4. Netzteile 12 und 5 V verbinden ?

    Netzteile 12 und 5 V verbinden ?: Hallo, habe eine Steuerung gebaut, die 12V Relais und 5 V Sensoren nutzt. Leider gehen mir die Drähte im den Kabeln aus aus ... deshalb die...
  5. Siedle HS711-01 klingelt und öffnet nicht mehr

    Siedle HS711-01 klingelt und öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, habe seit ein paar Tagen folgendes Problem: Im Eingang hängt eine HS711-01 die eine Sprechanlage mit TLE061-01 und ZD061-10 an...