Bauanleitung für ein Handyladegerät

Diskutiere Bauanleitung für ein Handyladegerät im Alternative Energie Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hey Leute Die Festivalsaison steht wieder an und ich würde mir gerne ein Solarbetriebenes Handy-Ladegerät bauen, mit einem USB Anschluss....

  1. #1 Alpinestars, 14.05.2014
    Zuletzt bearbeitet: 14.05.2014
    Alpinestars

    Alpinestars Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    04.05.2014
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hey Leute
    Die Festivalsaison steht wieder an und ich würde mir gerne ein Solarbetriebenes Handy-Ladegerät bauen, mit einem USB Anschluss.
    Eigentlich bräuchte ich dazu ja nur nen (Laderegler), Minty Boost Kit, Solarmodul und 2-3 Lithium Ionen Akku´s 3,7 V mir 2000-3000mAh, oder?
    Wollte das ganze in eine kleine Box verpacken, an der ich nen USB-Anschluss setze und auf ihr das klein ca. 20x20cm Solarmodul kommt.
    Die Akku´s wollte ich an einem Minty Boost kit anschließen oder nen Laderegler, mal schauen.

    Hätte vielleicht jemand ne Grobe "Einkaufsliste" für mich, damit ich mir keinen Quatsch zusammen suche, bzw. wie viel Leistung reicht bei dem kleinen Vorhaben?

    MfG Florian
     
  2. Anzeige

  3. #2 Max_Xaver, 30.05.2014
    Max_Xaver

    Max_Xaver Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    09.05.2014
    Beiträge:
    24
    Zustimmungen:
    0
    AW: Bauanleitung für ein Handyladegerät

    Gib es doch schon fertig. Geh mal in die Bucht und suche danach. Selber so etwas zusammenzubasteln wird viel zu teuer und aufwändig.
     
Thema:

Bauanleitung für ein Handyladegerät

Die Seite wird geladen...

Bauanleitung für ein Handyladegerät - Ähnliche Themen

  1. Brauche HILFE!!!! Suche Bauanleitung oder Schaltplan für einen Stimmenverzerrer

    Brauche HILFE!!!! Suche Bauanleitung oder Schaltplan für einen Stimmenverzerrer: Hi, Ich habe ein Problem... Ich sollte für meine Technikprüfung an der Realschule einen Stimmenverzerrer mit meinem Kumpel zusammen bauen......
  2. Video für 3-Eingänge-Mehrfamilienhaus

    Video für 3-Eingänge-Mehrfamilienhaus: Hi, mein Haus hat 3 Eingänge und 4 Wohnungen und ich möchte die Türsprechanlagen erneuern und mit Video. Gibt es eine Alternative zu Siedle, da...
  3. Staatlich geprüften Techniker für Prozessautomatisierung = EFK?

    Staatlich geprüften Techniker für Prozessautomatisierung = EFK?: Hallo, ich habe eine frage an euch, mein bekannter ist gelernter Schweißer/Metallbauer und hat eine Weiterbildung zum Staatlich geprüften...
  4. Ersatz für antiken Fußbodenheizungsregler?

    Ersatz für antiken Fußbodenheizungsregler?: Hallo zusammen, ich suche Ersatz für einen uralt Regler (Typ: Ondal C1 220V) unserer Fußbodenheizung. Kann mir da jemand was passendes...
  5. Installationstester auch für Typ B(+)

    Installationstester auch für Typ B(+): Hallo! Brauche für die Firma einen neuen Installationstester für den gelegentlichen Gebrauch. Protokollierung/Softwareanbindung daher nicht...