Berührungsschutz bei Neozed Sicherungssockel.

Diskutiere Berührungsschutz bei Neozed Sicherungssockel. im DIN / VDE Richtlinien Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Da ich demnächst eine kleine Erweiterung an einer bestehenden Elektroanlage vornehmen muss, brauch ich für die Vorsicherungen Neozed...

  1. #1 Strippe-HH, 25.07.2015
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    222
    Da ich demnächst eine kleine Erweiterung an einer bestehenden Elektroanlage vornehmen muss, brauch ich für die Vorsicherungen Neozed Sicherungssockel.
    Allerdings sind mir beim Googeln und auch bei Sichtung in Baumärkten viele aufgefallen die offene Schraubanschlüsse und auch sehr geringe Kontaktabstände zwischen den Anschlüssen haben und die in den Beschreibungen sogar nach DIN zugelassen sind.
    Das ist eine Sache, die mich schon arg wundert, wird doch von Berührungsschutz immer gesprochen und geschrieben.
    Aber ich sehe in den Dingern keinen Fingerschutz und auch wenn die Kappe draufsitzt sieht man immer noch offene Kontakte.
    Auch für die Verdrahtung unterwärts kämen nur Gabel oder Steckbrücken je nach Kontaktausführung in Frage, alles andere um in diesem Fall zwei 3Fachelemente untereinander vom Hauptschalter aus vernünftig zu verbinden sehe ich als zu kostenintensiv an um eine 400V-Anlage so zu teilen, dass eine Einzelversorgung für einen untervermieteten Lagerraum mit 400V Anschluss von einer bestehenden Anlage abgezweigt werden kann und aus Technischen Gründen muss die alte Bestandsanlage eine 35A. Vorsicherung erhalten damit das gesamte mit 63A vom Zähler aus angefahren werden kann.
    Allerdings habe ich mich dazu entschlossen, berührungsschutzsichere Elemente zu verwenden die es u.a. auch bei Conrad gibt.
    Aber, sind diese vorher beschriebenen Sicherungssockel überhaupt noch Normkonform?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 25.07.2015
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    AW: Berührungsschutz bei Neozed Sicherungssockel.

    Ich hoffe mal ich liege net völlig daneben aber die "offenen" sind noch immer zulässig, allerdings nur in Bereichen wo man nicht bei muss zum z.B wiederherstellen der Funktion od wie es genannt wurde.

    Also z.B Schaltschränke wo man bei muss um den MSS wieder einzuschalten.
    In einer VT muss man in der Regel net bei und wenn dann nur als EFK. Bei einem Schaltschrank kann dies u.u. auch der Bediener sein.


    So genau bekomme ich den Wortlaut aber auch net mehr zusammen

    Mfg Dierk
     
  4. #3 Jörg67, 25.07.2015
    Jörg67

    Jörg67 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    04.09.2009
    Beiträge:
    3.025
    Zustimmungen:
    7
    AW: Berührungsschutz bei Neozed Sicherungssockel.

    Die von Wöhner find ich total geil, sind zuweilen sogar günstiger wie der Porzellankram :D
     
  5. #4 Strippe-HH, 25.07.2015
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.514
    Zustimmungen:
    222
    AW: Berührungsschutz bei Neozed Sicherungssockel.

    Conrad bietet berührungsgeschützte DO2- 3-Fachelemente von Siemens für fast einen Zehner pro Stück an, da kann man auch noch mit leben.
     
Thema:

Berührungsschutz bei Neozed Sicherungssockel.

Die Seite wird geladen...

Berührungsschutz bei Neozed Sicherungssockel. - Ähnliche Themen

  1. Stromschwankungen bei Benutzung des Rollladen

    Stromschwankungen bei Benutzung des Rollladen: Hallo, ich habe nicht wirklich Ahnung von Elektroinstallation, aber ich habe ein Problem. Situation: Ich wohne in einem Studentenwohnheim,...
  2. Hilfe bei Verkabelung Altbauwohnung

    Hilfe bei Verkabelung Altbauwohnung: Hi Leute! Da ich von meinem Elektriker bis heute noch keine Antwort erhalten habe, versuche ich hier mal Hilfe zu finden: Mein Schwiegervater hat...
  3. FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen

    FI/LS B16 Automat fliegt raus bei einschalten Lampen: Hallo zusammen, wir haben neu gebaut und haben nun bei der Elektroinstallation gemerkt dass wir ein Problem haben. Folgendes Szenario: Im...
  4. Leistungsfaktor bei LEDs

    Leistungsfaktor bei LEDs: Ich hab mir, als Ersatz für eine Halogen-Lampe, zwei LED-Birnen besorgt. Eine mit 12W und eine mit 9W, von verschiedenen Herstellern. Die hab ich...
  5. Dringende Hilfe beim Netzfreischalter

    Dringende Hilfe beim Netzfreischalter: Hallo, Entschuldigung, ich bin noch sehr amateurhaft auf diesem Gebiet und diese Frage ist vielleicht dumm, aber ich brauche dringend Hilfe, da...