Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter

Diskutiere Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Vielen Dank. Ich muß noch ein wenig überlegen. Zum Duspol Analog kann niemand was sagen?

  1. Seiml

    Seiml Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank. Ich muß noch ein wenig überlegen.

    Zum Duspol Analog kann niemand was sagen?
     
  2. Anzeige

  3. #42 Elektro, 23.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Hallo,
    ich habe noch den ganz alten in Orange.
    Duspol ist schon mal nicht schlecht. Markenqualität
    Ich habe den neuen nicht ausgetestet
    Ich kann nichts zu Ablesbarkeit der LED sagen.

    Das Ablesen ist beim Fluke denke ich deutlich besser.
    Nur kostet der T110 schon um 100 Euro

    Bestellen und bei nicht gefallen zurücksenden.
    PS auch dafür gilt der angebotene Gutschein von Voelkner
    https://www.voelkner.de/products/42...n.html?offer=e95168302bd15aa054c186d413156241

    Dort mehrheitlich gute Bewertung

    Vorteil zu anderen Prüfern ist keine Batterien notwendig.
    Besonders bei seltenem Gebrauch.
    Ich hatte schon ein Gerät, das selten im Gebrauch war, ausgelaufene Batterien.
    Oder die Batterie war leer, wenn der Prüfer mal gebraucht wird.

    Hier noch mal in Stichpunkten die wesentlichen Eigenschaften von allen Modellen von Benning.
    https://www.benning.de/de-landingpage-spannungspruefer.html
     
  4. #43 Elektro, 23.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 23.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Ablesbarkeit Duspol Analog, Digital , Pancontrol und Fluke T110


    Bild Duspol Analog aus dem Netz.
    https://www.benning.de/files/bennin...e_tester/duspol/a_duspol_analog_steckdose.jpg


    Hier mein Fluke mit größerer Anzeige

    20231023_014610.jpg

    ich benötige schon eine gute Brille, da ist die deutliche Anzeige vom Fluke für mich günstiger


    Hier im Video der Pancontrol in Aktion auch recht gut abzulesen.



    Duspol Digital Auf dem Bild besser als in der Praxis zu sehen.
    20231023_021841.jpg
     
  5. Seiml

    Seiml Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Meine Augen sind noch ganz gut. Ich glaub ich käme mit allen Anzeigen gut zurecht.

    Was mir nicht klar ist, ist die Frage, warum der Dispol Analog sowohl eine LED-Anzeige, als auch eine analoge Anzeige (Tauchspul-Pegelanzeige) daneben hat. Wird da zwei mal das gleiche angezeigt? Würde ja keinen Sinn machen. Was zeigen also die beiden Anzeigen jeweils an?
    In der Anleitung steht: "4. Überprüfung der Spannungsfreiheit einer Anlage ... - Die Höhe der anliegenden Spannung wird über die LED-Stufenanzeige angezeigt. - Durch Betätigung beider Drucktaster wird die Tauchspul-Pegelanzeige, die 12V LED-Stufe (+/-) und eine interne Last im Spannungsprüfer zugeschaltet."

    Das Drücken der Drucktaster hat doch - wenn ich jetzt alles richtig verstanden habe - vor allem den Zweck, zu testen, ob eine eingekoppelte Spannung vorliegt und falls ja, diese zusammenbrechen zu lassen. Welchen Zweck hat dann noch das Aktivieren der Tauchspule? Und was zeigt diese dann an?
     
  6. Seiml

    Seiml Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Ich glaube, ich krieg meinen alten Multimeter wieder zum laufen. Eigentlich ist er nämlich gar nicht kaputt, sondern es ist nur ein Kabel abgerissen. Ich hab aber gesehen, daß man neue Kabel, die scheinbar passen, auch einzeln kaufen kann, was ich wohl machen werden.
    Einen Spannungsprüfer für 230/400V werde ich mir jetzt aber trotzdem kaufen und etsprechend an 230/400V verwenden.
    Jetzt mal dumm gefragt: Alles was der Duspol Digital oder der Stier oder der HT7 zusätzlich (zum Duspol Analog oder Duspol Expert) können, kann ich doch eigentlich auch mit dem Multimeter messen - oder überseh ich was?
     
  7. Seiml

    Seiml Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    (Ich meine die Funktionen Durchgangsmessung, Widerstandsmessung, Diodenprüfung, Lo-Volt Bereich)
     
  8. #47 Elektro, 24.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 24.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Hallo,
    dein Multimeter kannst du für eine elektrische Modelleisenbahn oder einen Elektronikbaukasten verwenden.
    Also der von dir genannte Low V Bereich.

    Das MM hat nur CAT 2. Für die Elektroinstallation nicht geeignet.
    Siehe die Links zu den CAT Einteilungen.
    Dir wurden hier verschiedene Multimeter zwischen 30 und 50 Euro vorgeschlagen, die CAT3 oder sogar CAT 4 haben.

    Die Spannungsprüfer mit Display geben einen genaueren Wert der Spannung an.
    Das kann zum schnellen Beurteilen der Werte sinnvoll sein.
    Also das Display ist eine schöne Zusatzfunktion.
    Zum Feststellen der Spannungsfreiheit sind LED sicher ausreichend.
    Mir würde es nicht auf < 20 Euro Zusatzkosten ankommen, wenn ich dann mehr Bedienkomfort und Funktionen wie ein Display habe. Auch beim Display Wert wirkt die Lastzuschaltung, Beim günstigen Multimeter nicht.


    Widerstandsmessung brauche ich bei einem Spannungsprüfer nicht. Ist sowieso bei den Geräten eingeschränkt im Messbereich.

    Selbst Durchgang messe ich lieber mit den schon als Bild eingestellten Durchgangsprüfer.
    Wenn es dann dabei ist, OK. Dann benötigt der Prüfer eine Batterie.
    Man kann einen Prüfer auch mit Funktionen überfrachten.
     
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Auf dem Foto sieht man das sehr schön, Im Dunkeln kannst du LEDs zählen, weil du die Zahl daneben wegen der blendenden LEDs nicht erkennst. Bei den mech. brauchte ich nicht mal hin schauen um 230 von 400V zu unterscheiden. Das hat man am Brummen gemerkt
     
  10. Seiml

    Seiml Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.07.2015
    Beiträge:
    67
    Zustimmungen:
    0
    Ich kann mir gut vorstellen, daß die blendenden LEDs bei häufigem Gebrauch recht nervig sein können. Da war wohl kein guter Designer am Werk.
    Der aktuelle Duspol Analog hat neben der analogen Anzeige noch LEDs. Weißt Du vielleicht wozu diese Doppelanzeige?
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Keine Ahnung, alles was der Mensch nicht braucht:D
     
Thema:

Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter

Die Seite wird geladen...

Bitte um Empfehlung für Gelegenheits-Multimeter - Ähnliche Themen

  1. LED-Treiber nicht gefunden. Bitte um Hilfe

    LED-Treiber nicht gefunden. Bitte um Hilfe: Hallo, der LED-Treiber von unserer Deckenleuchte funktioniert leider nicht mehr. Die LEDs leuchten sehrr sehr schwach. Ich finde aber im Internet...
  2. Heizungschalter bitte um Info

    Heizungschalter bitte um Info: Hallo....vielen dank erst mal für alle die mir bei meiner anderen Anfragen GEHOLFEN haben ! Ich habe einen Heizungschalter gehe mal davon aus...
  3. Endschalter anschliessen bitte um Info

    Endschalter anschliessen bitte um Info: Hallo, ich möchte im Dachboden (DACHFENSTER) - es sind 6 Dachfenster und für jeden Fenster sollen ENDSCHALTER angebracht werden. Diesse...
  4. Ich bitte Sie um helfe und antworten. Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch?

    Ich bitte Sie um helfe und antworten. Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch?: Wie nennt man ein Hardware-interrupt-ob auch? Ich danke Ihnen
  5. Bitte um Hilfe für Deckendurchbruch

    Bitte um Hilfe für Deckendurchbruch: Hallo liebe Profis, ich bräuchte eure Hilfe. Es geht um folgendes: Habe seitlich an der Treppe zwischen Keller und EG Eingang durchgebohrt. Durch...