Doppelsteckdose

Diskutiere Doppelsteckdose im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallöchen an alle Elektrofans. Ich habe in einem Raum eine Doppelsteckdose wo das Kabel auch in den Sicherungskasten läuft. Ist zur Zeit nicht...

  1. #1 Growatt6000, 12.11.2023
    Growatt6000

    Growatt6000 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.11.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Hallöchen an alle Elektrofans.
    Ich habe in einem Raum eine Doppelsteckdose wo das Kabel auch in den Sicherungskasten läuft. Ist zur Zeit nicht angeschlossen. Jetzt habe ich festgestellt das es ein 5 adriges Kabel ist von denen nur 4 angeschlossen sind (an der doppel Steckdose) L1 L2 N PE
    L3 ist über
    Kann ich die Doppel Steckdosen wie folgt Verbinden und auf 2 LS setzen
    L1 N Steckdose 1 L2 N Steckdose 2 PE Brücke Steckdose 1-2
    Steckdose 2 wird dann mit dem eigentlichen L3 als N genutzt und als Kennzeichen mit blauem Schrumpfschlauch gekennzeichnet.
    Dann alles auf die 2 LS setzen und an PE und N Leiste anschließen.

    LG
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Doppelsteckdose. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.359
    Zustimmungen:
    490
    Nein.
    Wozu sollte das gut sein?

    Du kannst da an jedender unterschiedlichen Außenleiter eine Steckdose anklemmen(oder nur an zwei) und einen 2 oder 3poligen LS-Schalter verwenden.
    Der N bleibt immer die gleiche blaue Ader.
     
    Growatt6000 gefällt das.
  4. #3 Growatt6000, 12.11.2023
    Growatt6000

    Growatt6000 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.11.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die Antwort.
    Ja ok,es geht aber darum das es eine Doppelsteckdose im Keller ist und dort ein 5 adriges Kabel rein geht.
    Jetzt soll dort 2 Waschmaschinen angeschlossenen werden aber jede über einen LS getrennt geschaltet.
     
  5. #4 Growatt6000, 12.11.2023
    Growatt6000

    Growatt6000 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.11.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    16997833701914292158044617685786.jpg
     
  6. #5 Lasttrennschalter, 12.11.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Eine (Doppel)Steckdose ein (Doppel)LS.
    Macht ja vielleicht mal Sinn wenn man dort rumschraubt und dann mit einem Griff beide Seiten Tot legt, Wenn eine Seite weiterhin unbemerkt Saft drauf hat--->:cursing:
     
    Growatt6000 gefällt das.
  7. #6 Rockylangohr, 12.11.2023
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    490
    Zustimmungen:
    132
    Hallo zusammen,

    Die Zweifachsteckdose jeweils über L1 und L2 anschließen, blauen Neutralleiter anschließen + Brücke zur anderen Steckdose, PE grün/gelb ebenfalls.
    Wenn die 5.Ader als Neutralleiter verwendet werden soll, müsste diese eigentlich in ihrem ganzen Verlauf blau gekennzeichnet sein..
    Davon abgesehen sollte eine blaue Ader bei 2 phasigem Betrieb reichen, der max. Strom in eine Phase dürfte 16A nicht überschreiten (Oberwellen mal weggelassen)..

    Einen 2-poligen LS B16A mit allpoliger Abschaltung, wie von @ Lasttrennschalter schon erwähnt, würde Sinn machen..

    Gruß Rockylangohr
     
    Growatt6000 und Lasttrennschalter gefällt das.
  8. #7 Growatt6000, 12.11.2023
    Growatt6000

    Growatt6000 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.11.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    Danke für die vielen Antworten. Nun ja es kommt ja auch darauf an wieviel Ampere man für Wäschetrockner und Waschmaschine braucht, da kann 16A bestimmt schon mal an die grenzen kommen wenn beide Geräte auf volle Leistung laufen?
    Aber es ist doch möglich das wenn ein 5 Adriges Kabel in eine Doppelsteckdose läuft das ich je eine L an die Steckdose klemme und den 3ten L auch wenn nicht VDE konform als 2ten N benutze kommt ja auch ein kompletter blauer Schrumpfschlauch darum dann noch eine PE Brücke zw den beiden Steckdose. Im Schaltschrank kommt dann ein FI/LS wo halt jedes Gerät einen eigenen LS hat was getrennt angeschaltet/ angeschaltet werden kann
    Screenshot_2023-11-12-13-05-19-672_com.android.chrome.jpg
     
  9. #8 Lasttrennschalter, 12.11.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Du verstehst die Problematik nicht. Bei 2 verschiedenen Außenleitern wird der N nicht überlastet (Phasenverschiebung).
    Der zweite N ist also überflüssig.
    Getrennte LS führt nur zur Gefährdung wenn dort jemand dran arbeitet. Es soll alles mit einem Handgriff abgeschaltet werden können. Sonst hast du wenn die Blende deiner Doppelsteckdose entfernt wird eine Seite ohne Strom, die andere mit Strom. Das ist aber nicht logisch, daher unfallträchtig. Daher 2poliger LS in deinem Fall

    Weitere Möglichkeit wäre 2x 3adrige Leitungen zu zwei getrennten Steckdosen zu legen. Dann ist das sauber gelöst und alle sind zufrieden
     
    Growatt6000 gefällt das.
  10. #9 Growatt6000, 12.11.2023
    Growatt6000

    Growatt6000 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    12.11.2023
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    1
    OK, dann werde ich das so umsetzen, damit die Unfallgefahr verringert wird.
    Danke an euch
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  11. #10 Lasttrennschalter, 12.11.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Hier mal Beispiele von meiner Waschmaschinen/Trockner Steckdosen.
    Sonntag11.jpg
    Die sind einzeln angeschlossen und haben entsprechend 2 separate LS Sonntag1.jpg
    Hier ist meine Kombination in der Küche. vLnR: Taster für Beleuchtung, 3x Steckdosen mit je einem Außenleiter (5adrige Zuleitung), 16A CEE Blau wenn mal kräftige Küchengeräte im Einsatz sein sollten. Sonntag111.jpg
    Die 3 Steckdosen sind über einen 3poligen B10 Automaten gesichert, dadurch kann man die nebeneinander liegenden Steckdosen nur komplett Ein/Aus Schalten.
     
    Growatt6000 gefällt das.
Thema:

Doppelsteckdose

Die Seite wird geladen...

Doppelsteckdose - Ähnliche Themen

  1. Doppelsteckdose versetzen

    Doppelsteckdose versetzen: Hallo zusammen, ich möchte eine Doppelsteckdose um 50 cm nach links versetzen. Beim öffnen der Steckdose ist folgende Verkabelung (Siehe Anhang)...
  2. Doppelsteckdose durchgeschleift

    Doppelsteckdose durchgeschleift: Hallo Wir haben folgendes Problem. Wir haben bauseits eine Glasnischenrückwand in einer Küche verbaut und die dahinterliegende Doppelsteckdose...
  3. Doppelsteckdose ohne blaues Kabel anschließen (Ist überbrückt)

    Doppelsteckdose ohne blaues Kabel anschließen (Ist überbrückt): Hallo, ich muss eine Doppelsteckdose tauschen. Jetzt habe ich die alte Steckdose abgebaut und weiß nicht mehr, wo welche Kabel dran muss. Ein...
  4. Spannung am Schutzkontakt bei Doppelsteckdosen

    Spannung am Schutzkontakt bei Doppelsteckdosen: Hallo, ist an einer Doppelsteckdose oder an einer Mehrfachsteckdosenleiste ein Greät (bsp eine Lampe) angesteckt, liegt auf dem Schutzkontakt...
  5. Lampen Installation mit Schalter und Doppelsteckdose auf der Terrasse

    Lampen Installation mit Schalter und Doppelsteckdose auf der Terrasse: Hallo ihr lieben, ich möchte auf meiner Terrasse zwei Außenleuchten links und rechts anbringen und diese zusammen über einen Lichtschalter ein-...