Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

Diskutiere Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, nachdem ich neulich bei einem Bekannten die Verteilung offen hatte, musst ich die CEE-Dose sofort abklemmen. Die Leitung (L2) war schon...

  1. #1 Elektro_Martl, 28.05.2009
    Elektro_Martl

    Elektro_Martl Strippenstrolch

    Dabei seit:
    28.05.2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    nachdem ich neulich bei einem Bekannten die Verteilung offen hatte,
    musst ich die CEE-Dose sofort abklemmen.
    Die Leitung (L2) war schon etwas angekokelt.
    Grund: Klemme locker und damit hoher Übergangswiderstand (alte Klemme, wohl von vor 1970 mit 12er SW)

    Natürlich möchte ich die Dose wieder anklemmen.
    Jetzt aber die Frage, wie dies korrekt ausgeführt wird, da folgende Leitungen im Verteiler vorhanden sind:
    L1 (R) - sw
    L2 (S) - bl
    L3 (T) - rt
    PEN (MP) - gr

    Brücke in der CEE-Dose zwischen PE und N - Anschluß (also klassische Nullung auch bei Drehstrom) - ja oder nein???

    PE oder andere Versorgungsleitung kann ich ja keine herzaubern.
    Es handelt sich ja um eine notwendige Reparatur einer "Altinstallation".


    Gruß
    Martl
     
  2. Anzeige

  3. #2 Matze001, 28.05.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

    leg 5adrig, lege an der CEE Dose auf wie es "richtig" gemacht wird, und mache die klassische Nullung am PEN in der Verteilung... so ist es ja im prinzip heute noch, schimpft sich TN-C-S ;)

    MfG

    Marcel
     
  4. brue

    brue Lasteinschalter

    Dabei seit:
    01.02.2009
    Beiträge:
    1.987
    Zustimmungen:
    4
    AW: Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

    Am schluss muss der Drehsinn bei der Steckdose den Uhrzeigersinn ergeben. Muss immer nachgemessen werden, da man nie genau weiss obs in der Verteilung stimmt.

    gruss
     
  5. #4 Matze001, 28.05.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

    Und den RCD/ FI nicht vergessen...

    MfG

    Marcel
     
  6. #5 Elektro, 28.05.2009
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    AW: Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

    Zur Zeit der Klassischen Nullung gab es noch keine CEE Steckdosen.
    Also muß diese später angebracht worden sein.
    Ob der Austausch eines alten Steckersystems gegen die CEE Steckdose gleichwertiger Ersatz war?

    Ich würde sagen deshalb auch 5 Ader.
     
  7. #6 Lötauge35, 28.05.2009
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

    Der Drehsinn der Steckdose muß immer rechts herum laufen,

    und der Schutzleiter steht in der Steckdose auf 6 Uhr
     
  8. #7 Elektro-Bastler, 28.05.2009
    Elektro-Bastler

    Elektro-Bastler Strippenstrolch

    Dabei seit:
    18.08.2008
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    0
    AW: Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

    Die Dose wird ja jetzt neu angeschlossen. Ob das wie eine Neuinstallation zu betrachten ist, weiß ich nicht (bin kein Elektriker). Aber wenn ja, MUSS ein FI (max.) 30mA angebracht werden. Dieser ist selbstverständlich zu prüfen, genau wie Drehsinn alle anderen notwendigen Messungen! Solltest du dazu nicht befugt sein, lass es vom Elektriker machen. ist sicherer für Mensch und Einrichtungen.

    Gruß
    Elektro-Bastler
     
  9. #8 AC DC Master, 28.05.2009
    AC DC Master

    AC DC Master Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.07.2007
    Beiträge:
    3.221
    Zustimmungen:
    14
    AW: Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

    moinsen.
    es handelt sich um eine rep. sache und nicht um eine neuinst. . da brauch kein RCD oder eine neue leitung gezogen werden. der mann will nur wissen wie es halt früher angeschlossen war.
    ich gebe dir nur soweit den rat zu prüfen welche deiner adern die phase/außenleiter sind.
    früher waren die phasen sw, bl und rt. gr war der MP. es muß aber nicht heißen, das es genau so bei dir in der anlage ist!!!! selbst wenn du weist was deine außenleiter sind, kommt die sache mit der drehrichtung ins spiel. rechst rum ! also mußt du ein meßgerät haben, was am besten an alle drei außenleiter angeschlossen wird und dir gleich die richtige reihenfolge anzeigt. wie du es dann machst mit deinem N bzw. PE anschluß ist dir überlassen. du mußt entscheiden und prüfen. kannste aber die leitung neu machen, dann mach sie auch neu! aber dann bitte mit RCD.
     
  10. #9 Elektro_Martl, 29.05.2009
    Elektro_Martl

    Elektro_Martl Strippenstrolch

    Dabei seit:
    28.05.2009
    Beiträge:
    64
    Zustimmungen:
    0
    AW: Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

    Hallo Kollegen,

    ja, mir wäre es auch lieber, wenn man hier alles "neu" machen würde.
    Das habe ich dem Pächter auch empfohlen bzw. dringend dazu angeraten.

    Die CEE-Dose hat wohl schon mal jemand hingebaut, aber auf alle Fälle war die schon da.
    Dort war aber der PE-Stift nicht angeschlossen.
    Daher die Frage, ob die Brücke bei dem alten System rein muss - ich denke ja.

    Wie gesagt, ich handelte nur, weil das alles schon am "Kokeln" war und mir ja nichts anderes übrig blieb, als das neue anzuklemmen.

    Die Belegung ist gleich am Anfang zu lesen!
     
  11. #10 kabelmafia, 29.05.2009
    kabelmafia

    kabelmafia Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    04.12.2008
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    5
    AW: Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

    Moin,
    NATÜRLICH. Stell dir mal vor, was passiert, wenn du den N freiläßt und es kommt zu einer Sternpunktverschiebung
     
Thema:

Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben

Die Seite wird geladen...

Drehstrom-Anschluss bei alten Leitungsfarben - Ähnliche Themen

  1. Probeme bei Austausch Ritto 4630 -> 7630

    Probeme bei Austausch Ritto 4630 -> 7630: Wie der Betreff steht, habe ich ein defektes 4630 (TÖ ohne Funktion, an der Platine war unter dem TÖ-Taster verkokelt).. 7630 besorgt,...
  2. 35 A Diazed wird schon bei geringer Last warm

    35 A Diazed wird schon bei geringer Last warm: Hallo zusammen, Mir ist aufgefallen dass die Diazed Vorsicherung des L1 zu einer Unterverteilung schon bei geringer Last recht warm wird. Die...
  3. Gira System 55 überarbeitet

    Gira System 55 überarbeitet: Gira hat sein System 55 überarbeitet. Gira schreibt "Die Schalter im System 55 sind optisch voll miteinander kompatibel, nur technisch können die...
  4. Nuki Opener bei STR2002/3

    Nuki Opener bei STR2002/3: Hallo Unzwar hab ich mir ein Nuki Opener gekauft. Hab den alles angeschlossen außer den gelben Kabel von dem Nuki Opener. Ich vermute mal er ist...
  5. Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS

    Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS: Hallo, ich habe gerade als Aufgabe für eine Umschulung eine Schützschaltung mit SPS. Meine Frage dazu ist, wie realisiere ich die Verriegelungen....