Drehstrom oder nicht?

Diskutiere Drehstrom oder nicht? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, in unserem Gartenhaus ist eine E-Installation aus den 60er Jahren. Habe vor diese komplett erneuern lassen, bin jedoch nicht sicher, ob...

  1. Bud666

    Bud666 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    05.12.2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    in unserem Gartenhaus ist eine E-Installation aus den 60er Jahren. Habe vor diese komplett erneuern lassen, bin jedoch nicht sicher, ob die Anlage 230 V oder sogar 400 V (Drehstrom) hat.
    Ich weiss, dass eine genaue Diagnose nur der Elekriker stellen kann, doch möchte gerne vorab eure Meinung zu den unten angehängten Fotos wissen.
    [​IMG]


    Die Schalter links (unten Schalter, oben Sicherung) sind für eine genauso alte Wasserpumpe):
    [​IMG]

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Und ja, es sind Aluleitungen auf den Bildern.

    Bis unter den Zähler wurde allerdings schon eine neue Kupferleitung von den Stadtwerken gezogen
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Drehstrom oder nicht?. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lötauge35, 24.12.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Starkstrom oder nicht?

    Eigentlich hättest Du es ja schon selbst sehen müssen, das auf deinem Zähler "Drehstromzähler" steht.

    Ob Alu oder Kupferleiter, dem Strom ist es egal,
    er sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes.
     
  4. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.181
    Zustimmungen:
    385
    AW: Starkstrom oder nicht?

    Eine erneuerung der Zähleranlage gegen eine moderne ist eine gute entscheidung.

    Wichtig dabei, das anschliessend mindestens alle Steckdosenstromkreise über FI 30mA laufen.

    Eventuell ist ein Feuchtiggkeitsgeschützter Zählerschrank zu verwenden.
     
  5. Bud666

    Bud666 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    05.12.2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    AW: Starkstrom oder nicht?

    Danke für die Ferndiagnose!
    Hätte ich auch selbst drauf kommen können:rolleyes:

    Würde ich demnach beim Messen mit dem Multimeter zwischen den einzelnen Sicherungen - unten (nicht zwischen den rechten beiden) ca. 400 V abgreifen?
     
  6. #5 Lötauge35, 26.12.2007
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Starkstrom oder nicht?

    400V zwischen den beiden Leitern, das ist korrekt.
    Aber Vorsicht! Starkstrom!
     
  7. #6 servicetechniker, 26.12.2007
    servicetechniker

    servicetechniker Spannungstauglich

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    5
    AW: Starkstrom oder nicht?

    ja genau richtig und zu einer von den beiden rechten gegen eine linke auch
     
  8. #7 servicetechniker, 26.12.2007
    Zuletzt bearbeitet: 26.12.2007
    servicetechniker

    servicetechniker Spannungstauglich

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    5
    AW: Starkstrom oder nicht?

    @ lötauge: Es gibt kein Starkstrom das solltest du als elektriker wissen wir sollten versuchen nicht noch mehr falsche begriffe durch die gegend zu schicken. Ich denke wir sollten alle versuchen fehlerhaftes wissen der Fragenden zu korrigieren und sie drüber aufklären wäre das gleiche wenn du in der werkstatt für dein auto immer das falsche wort für etwas verwendest und der in der werkstatt redet auch so falsch dann denkt doch jemand der sich auskennt das der typ keine ahung hat.
     
  9. Bud666

    Bud666 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    05.12.2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    AW: Starkstrom oder nicht?

    Kann mir jemand sagen wo auf dem Bild der Neutralleiter zu sehen ist und wie ich den Schutzleiter identifizieren kann?
     
  10. #9 Heimwerker, 26.12.2007
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Starkstrom oder nicht?

    Hallo,

    Was haste denn vor?

    Sieht nach einer PEN-Klemme aus (rechts im Bild) Ohne Gewähr.
     
  11. #10 Bud666, 26.12.2007
    Zuletzt bearbeitet: 27.12.2007
    Bud666

    Bud666 Strippenstrolch

    Dabei seit:
    05.12.2007
    Beiträge:
    65
    Zustimmungen:
    0
    AW: Drehstrom oder nicht?

    Will den Verteilerkasten/Sicherungskasten blos verstehen! Nichts selbst machen, also keine Angst. Hatte Elektriker soll im Frühjahr nen neuen Sicherungskasten setzen, ne Drehstromsteckdose, etc...

    Oben rechts (grün-gelb) ist der Schutzleiter, richtig?

    Nur den Neutralleiter kann ich auf dem Bild nicht so recht erkennen.
    Kann mir jemand nen Tipp geben?

    Weiterhin sagte mir der Stromversorger, dass der Elektriker die Blombe am Zähler öffnen kann und nach Fertigstellung der Arbeit ne Meldung an die Stadtwerke macht. Die kommen dann vorbei, prüfen die Anlage und verblomben sie wieder.
    Darf sowas jeder Elektiker oder braucht er ne bestimmte "Zertifizierung"?
     
Thema:

Drehstrom oder nicht?

Die Seite wird geladen...

Drehstrom oder nicht? - Ähnliche Themen

  1. Drehstrommotor anschließen

    Drehstrommotor anschließen: Guten Tag ich habe eine Lissmac Steinschneidemaschine die nicht anläuft. Leider brummt sie nur. Als mögliche Fehlerquelle habe ich den Schalter...
  2. Säge mit Drehstrommotor geht aus

    Säge mit Drehstrommotor geht aus: Hallo, ich habe eine Wippsäge mit Drehstrommotor. Die Säge schaltet sich nach einiger Zeit ab (es fliegt keine Sicherung). Es bedarf dann einige...
  3. Mertens Herdanschlussdose an einer Drehstrom Steckdose garantiert sicher?

    Mertens Herdanschlussdose an einer Drehstrom Steckdose garantiert sicher?: Hallo, wende mich in Hoffnung auf etwas Klarheit an dieses Forum und bin dankbar für jeden Tipp. Habe folgendes Problem: es müssen ein autarker...
  4. Drehstrommotor anschliessen mit 5 Adern

    Drehstrommotor anschliessen mit 5 Adern: Hallo! Bei meiner Ständerbohrmaschine hat sich der Schalter zerlegt. Bei. anschliessen eines neuen Schalters bin ich auf eine Anschlussplatte im...
  5. Mehrere Stromkreise in Verteilerdosen - Drehstrom ?

    Mehrere Stromkreise in Verteilerdosen - Drehstrom ?: Hallo an Alle! Mal eine Frage in die Runde.... Man darf pro Dose nur einen Stromkreis verwenden ohne Trennsteg. Wie sieht es denn bei 3 phasigen...