Drehstrommotor 400/680V dauerhaft in Sternschaltung (defekt)!

Diskutiere Drehstrommotor 400/680V dauerhaft in Sternschaltung (defekt)! im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo E-Experten, mir ist ein 10KW Drehstrommotor 400/690V verbrannt. Der Motor wurde am normalen 230/400V-Netz dauerhaft in der Sternschaltung...

  1. IBM

    IBM Neues Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo E-Experten,
    mir ist ein 10KW Drehstrommotor 400/690V verbrannt. Der Motor wurde am normalen 230/400V-Netz dauerhaft in der Sternschaltung betrieben, da vergessen wurde, nach dem Hochlaufen in Dreieck umzuschalten.
    Zwei Wicklungen sind verbrannt.
    Kann mir jemand erklären, wieso das passiert ist???
    Muß ja wohl ein zu hoher Strom gewesen sein. Überlaste wurde er nicht, war ein Entlüftungsventilator. Der neue Motor im DREIECK läuft einwandfrei!

    Danke im voraus!
    Help
    Gruß IBM
     
  2. Anzeige

  3. #2 Günther, 16.06.2008
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    AW: Drehstrommotor 400/680V dauerhaft in Sternschaltung (defekt)!

    ...also, das ist so: Dein Motor hat eine Strang-Nennspannung von 400V. Grob gerechnet, nimmt ein 10kW-Motor etwa 12kW und 14 kVA auf. Das bedeutet am 400V-Netz einen Leiterstrom von ca. 20A.

    Nennbetrieb im Dreieck: Der Strang-Nennstrom ist 11,6 A, dafür ist dieser Motor ausgelegt.

    Wenn du den nun im Stern betreibst, nimmt er immer noch 14kVA auf, weil ja die Last und die Drehzahl gleich geblieben ist! Um die 14 kVA aus dem Netz zu ziehen, muß der Netz-(=Leiter-)Strom immer noch 20 A betragen. Diesmal aber teilt er sich nicht auf, sondern fließt in Stern durch einen Strang! Also hast du den Strang-Nennstrom um den Faktor 1,73 überschritten. Der Motor brennt auf Dauer durch.

    Deshalb nützt dir ein Motorschutzschalter in der Zuleitung hier gar nichts. Den mußt du am Klemmbrett anschließen, so dass er den Strangstrom misst. Dann ist dein Motor auch gegen diesen "Betriebszustand" geschützt . . .
     
  4. IBM

    IBM Neues Mitglied

    Dabei seit:
    16.06.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Drehstrommotor 400/680V dauerhaft in Sternschaltung (defekt)!

    Danke für die schnelle und kompetente Hilfe, Günther!
    WinkeWinke
    Gruß
    IBM
     
Thema:

Drehstrommotor 400/680V dauerhaft in Sternschaltung (defekt)!

Die Seite wird geladen...

Drehstrommotor 400/680V dauerhaft in Sternschaltung (defekt)! - Ähnliche Themen

  1. Drehstrommotor anschließen

    Drehstrommotor anschließen: Guten Tag ich habe eine Lissmac Steinschneidemaschine die nicht anläuft. Leider brummt sie nur. Als mögliche Fehlerquelle habe ich den Schalter...
  2. Säge mit Drehstrommotor geht aus

    Säge mit Drehstrommotor geht aus: Hallo, ich habe eine Wippsäge mit Drehstrommotor. Die Säge schaltet sich nach einiger Zeit ab (es fliegt keine Sicherung). Es bedarf dann einige...
  3. Drehstrommotor anschliessen mit 5 Adern

    Drehstrommotor anschliessen mit 5 Adern: Hallo! Bei meiner Ständerbohrmaschine hat sich der Schalter zerlegt. Bei. anschliessen eines neuen Schalters bin ich auf eine Anschlussplatte im...
  4. Spannung am Drehstrommotor zu gering.

    Spannung am Drehstrommotor zu gering.: Hallo zusammen, wir haben eine Pumpe mit Elektromotor (16 KW, 1400 U/min, 32 A) etwas außerhalb stehen. Dort haben wir eine Leitung mit 5 Phasen,...
  5. drehstrommotor verkabeln

    drehstrommotor verkabeln: hallo leute ich habe einen alten drehstrommotor den ich neu verkabeln muss (motorklemmbrett muss ich noch besorgen) wie ermittel ich w2 u2 v2...