Drehzahlbegrenzung bei parallel geschalteten Lüfter

Diskutiere Drehzahlbegrenzung bei parallel geschalteten Lüfter im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen, ich möchte mehrere Lüfter zusammen mit einem einfachen Stecknetzteil betreiben und diese über ein Poti in der Spannung begrenzen,...

  1. #1 wetzesas, 15.01.2024
    wetzesas

    wetzesas Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte mehrere Lüfter zusammen mit einem einfachen Stecknetzteil betreiben und diese über ein Poti in der Spannung begrenzen, damit die Drehzahl geregelt werden kann.
    Hierfür habe ich die Lüfter parallel geschaltet. Zwischen Lüfter und Stecknetzteil (12V 1A) ist ein einfaches Poti.

    Die Lüfter sind von SUNON als 12V Lüfter bezeichnet, können jedoch laut Datenblatt eine Betriebsspannung zwischen 4,5 und 13,8V. Die Startspannung ist laut Datenblatt bei 4,5V.
    Leider darf ich das Datenblatt hier nicht verlinken, da ich neu bin. Man kann es jedoch bei Reichelt einsehen. Das genaue Lüftermodell lautet "Sunon FAN-ML 8025-12 U"

    Mein Problem ist nun, dass wenn ich die Lüfter über das Poti in der Spannung begrenze um sie langsamer drehen zu lassen, gehen die Lüfter unter 12V aus. Ich bin mir auch sicher, dass ich die Lüfter parallel und nicht in Reihe oder einer Mischform geschaltet habe ;-)
    Mit einem einzelnen Lüfter haben ich es testweise auch mal versucht um Fehlerquellen zu reduzieren. Das verhalten ist identisch wie mit 3, 4 oder 5 Lüftern. Wird die Spannung unter 12V reduziert gehen die Lüfter entweder noch nicht an oder falls sie laufen aus.

    Da ich erst das Poti im verdacht hatte, habe ich gemessen, ob sich die Spannung mit Verstellung des Potis ändert. Das tut es und das Poti sehe ich daher nicht als Fehlerquelle oder defekt an.

    Hat jemand noch eine Idee woran das liegen könnte? Habe ich im Datenblatt irgendwas übersehen?

    PS: Eine Reihenschaltung ohne Poti wäre auch keine Lösung, da ich damit nicht mal 3 Lüfter betreiben könnte und die Drehzahlen würden sich massiv unterscheiden.
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    415
  4. #3 wetzesas, 16.01.2024
    wetzesas

    wetzesas Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank für die Antwort!

    Ich hab zwar Poti geschrieben aber gemeint habe ich einen PWM Controller / Regler / Steller.
    Der im Einsatz befindliche kann zwischen 1,8 und 15V bei 0 - 2A regeln.
    Zum ohmischen Verhalten steht leider nichts dabei. Ich würde aber naiv behaupten, dass wenn er den oben angegebenen Regelbereich hat eigentlich nicht zu hochohmig sein darf, da sonst die Funktion der Drehzahlbegrenzung eigentlich gar nicht vorhanden ist.
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Ein PWM Steller regelt keine Spannung, er schaltet sie aus und ein
     
  6. #5 wetzesas, 16.01.2024
    wetzesas

    wetzesas Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Okay...hab es gegooglet. War gefährliches Halbwissen.
    Dennoch - wenn die Spannung pulsiert, ist der Durchschnitt ja geringer - zumindest wird das in den Beschreibungen von PWMs so beschrieben.

    In meinem Fall Verhält sich der PWM jedoch so, dass wenn ich messe und am Regler herunter oder hoch regle die Spannung sinkt oder steigt.
    Ist das auf Grund der Frequenz mit einem Multimeter nicht messbar oder wie kann ich feststellen ob mein PWM korrekt funktioniert?
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
  8. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.472
    Zustimmungen:
    415
    Schließ doch mal ne andere Last an, z.B. 12 V / 5 W Autobirne.

    Gruß Gert
     
  9. #8 wetzesas, 17.01.2024
    wetzesas

    wetzesas Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Mein Multimeter kann zwar auch Frequenzen messen aber diese scheint entweder nicht vorhanden zu sein oder mein Multimeter ist zu schlecht als dass es diese messen kann. Oszi hab ich leider keines. Mal sehen ob ich irgendwo testweise an eines komme.

    Du meinst um zu schauen ob ich dann mit dem PWM die Birne dimmen kann oder was würdest Du erwarten?
     
  10. #9 wetzesas, 17.01.2024
    wetzesas

    wetzesas Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    15.01.2024
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Ich hatte leider keinen anderen 12V Verbraucher als ne nicht dimmbare LED Birne.
    Dies hat jedoch bei komplett runtergedrehtem PWM dann auch etwas an Helligkeit verloren.

    Würde mit dem Ergebnis nun fast behaupten, dass ggf. SUNON bei den Lüftern falsche Angaben gemacht hat oder was meint ihr?
    Gibt es noch Ideen?
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Wie hast du das denn angeschlossen, mache mal ein Foto
     
Thema:

Drehzahlbegrenzung bei parallel geschalteten Lüfter

Die Seite wird geladen...

Drehzahlbegrenzung bei parallel geschalteten Lüfter - Ähnliche Themen

  1. Powerstation Verhalten bei Wegfall des Netzes

    Powerstation Verhalten bei Wegfall des Netzes: Hallo Allerseits! Hoffe das Unterforum paßt einigermaßen. Ich habe mal eine Frage zu Powerstations / USV (Also Wechselrichter+Akku+Ladegerät in...
  2. Arbeiten über 1000V

    Arbeiten über 1000V: Hallo liebe Community, Ich komme frisch aus der Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme. Ich habe relativ zügig einen Job im Prüffeld...
  3. Lautes Knallen bei betrieb von Durchlauferhitzer

    Lautes Knallen bei betrieb von Durchlauferhitzer: Hey, ich bin neu hier und habe keine Erfahrung in diesem Bereich. Ich habe folgendes Problem: Meine Nachbarn haben zwei Durchlauferhitzer, und...
  4. Geschenkidee für Arbeitskollegen

    Geschenkidee für Arbeitskollegen: Hallo zusammen, wir brauchen eure Hilfe! Wir sind total unkreativ .. :unsure: Unser Arbeitskollege feiert in 3 Wochen seinen 40. Geburtstag....
  5. Flackern beim LED licht

    Flackern beim LED licht: Was bedeutet wenn die LED Leuchte nach einiger Zeit am Flackern ist nach ner Zeit leuchtet sie normal die Leuchte ? was kann der Fehler sein ?