Druckscheibe oder Federring

Diskutiere Druckscheibe oder Federring im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen. Ich habe da mal eine Frage. Wir schließen zur Zeit eine NSHV an die wir nicht selbst gefertigt haben. Unser Verteilerbauer liefert...

  1. #1 leuchte, 13.04.2008
    leuchte

    leuchte Strippenstrolch

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen. Ich habe da mal eine Frage. Wir schließen zur Zeit eine NSHV an die wir nicht selbst gefertigt haben. Unser Verteilerbauer liefert uns wie seither üblich für die NH3 trenner U-Scheiben mit federringen mit. Nun hat ein Monteur von einer anderen Abteilung uns gesagt man solle doch Allein nur Druckscheiben benutzen. Da Frage ich mich jetzt warum soll ich die U-Scheiben mit Federringen austauschen. Bei thermischer beanspruchung wie sie in diesem Fall auftreten können müssten sich doch beide Varianten ähnlich gut verhalten. da kann ich mir doch den Austausch Sparen. Was meint ihr dazu?
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Druckscheibe oder Federring. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.285
    Zustimmungen:
    441
    AW: Druckscheibe oder Federring

    Ich persönlich denke das beide Varianten zum Ziel führen.

    Eine umrüstung ist imho sinnfrei.

    Wie begründet er denn seine Forderung?
     
  4. #3 PatBonner, 14.04.2008
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Druckscheibe oder Federring

    Hallo Leichte.

    Ich sehe das wie Ego.

    Ich schliesse auch mit U-Scheibe zzgl. Federring an.
    Die sind auch nach 10 Jahren und mehr trotz thermischer Beanspruchung
    Bombenfest.

    Grüsse
    Paddy
     
  5. #4 PatBonner, 14.04.2008
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Druckscheibe oder Federring

    Ich hab grad ein wenig gegrübelt.

    Ich hab das ehrlich gesagt auch noch nie mit Schraube und NUR Federring gesehen.

    Grüsse
    Paddy
     
  6. #5 leuchte, 14.04.2008
    leuchte

    leuchte Strippenstrolch

    Dabei seit:
    30.03.2008
    Beiträge:
    92
    Zustimmungen:
    1
    AW: Druckscheibe oder Federring

    Hallo paddy. Ich meinte mit Druckscheibe eine u-Scheibe die von der Mitte nach außen gekrümt ist. Nur mit Federring schließe ich so etwas natürlich nicht an. Es war lediglich neu für mich das es so etwas gibt (bei würth). Habe heute meinen Kollegen gefragt warum er diese benutzt. Hat einen einfachen Hintergrund. Bei ihnen auf Sekundärseite des Transformators sind keine schrauben vormontiert. Die Holen sich die schrauben dann beim Großhändler und nehmen dann gleich die Druckscheiben anstatt U-Scheiben und Federringen mit. Ist laut Aussage billiger und der Montageaufwand wird ein klein wenig minimiert. Er sagt auch das es keinen unterschied zwischen den beiden Varianten in technischer Hinsicht gibt. Hätte mir das posting hier doch Sparen können. Nichts für ungut.

    Gruß leuchte
     
Thema:

Druckscheibe oder Federring

Die Seite wird geladen...

Druckscheibe oder Federring - Ähnliche Themen

  1. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...
  2. RCD 6 oder 10 kA Bemessungskurzschlussstrom

    RCD 6 oder 10 kA Bemessungskurzschlussstrom: Hallo welchen Bemessungskurzschlussstrom braucht ein RCD? Reichen die geläufigen 6kA für Einfamilienhaus? 63A NH -> 35 A SLS -> Zähler -> 40 A RCD
  3. 6ka oder 10ka

    6ka oder 10ka: Wie soll ich eine Wohnung absichern: mit ls 6ka oder 10 ka und dann halt z.b. 16A ? Danke für eure hilfe!
  4. Ist Nullleiter defekt, oder übersehe ich was?

    Ist Nullleiter defekt, oder übersehe ich was?: Hallo zusammen! Ich bin relativ unerfahren in diesem Gebiet, und daher habe ich die folgende Verwirrung: Letzte Woche bin ich in einen Altbau...
  5. Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter

    Auswahl 3P oder 3P+N Leitungsschutzschalter: Hallo, habe eine Verständnis Frage bzgl. eines Leitungsschutz Schalters und bitte um Hilfe. Bekomme eine Wärmepumpe welche 2 x 13 Amp. B...