„Eigenstromverbrauch“ bei Lade- und/oder Netzgeräten

Diskutiere „Eigenstromverbrauch“ bei Lade- und/oder Netzgeräten im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo Verbraucht ein Handyladegerät Strom wenn es zwar in der Stromnetzsteckdose steckt, aber KEIN Handy bzw. Verbraucher angeschlossen ist?Ich...

  1. #1 bertolt, 04.08.2008
    bertolt

    bertolt Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.06.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Verbraucht ein Handyladegerät Strom wenn es zwar in der Stromnetzsteckdose steckt, aber KEIN Handy bzw. Verbraucher angeschlossen ist?Ich habe mal gelesen, dass das Ladegerät einen „Eigenstrom“ zieht, obwohl ja eigentlich nichts verbraucht werden kann, wenn kein Verbraucher da ist. Das LADEgerät hat keine keine Art „Stand By“ oder eigenen Schalter o.ä. Gibt es bezogen auf meine Frage Unterschiede in der Art der LADEgeräte? Wie ist das bei NETZteilen (die 220V in kleiner Spannungen transformieren) im Haushalt/Heimgebrauch, wie z.B. PC-Zubehör, Heimelektrogeräte, Haushaltgeräte DankemfG
     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 04.08.2008
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: „Eigenstromverbrauch“ bei Lade- und/oder Netzgeräten

    Ja, jedes Gerät, was nicht durch einen Netzschalter komplett vom Netz getrennt wird, hat einen Eigenverbrauch. Der entsteht beim Transformator durch die Ummagnetisierungs-Verluste im Blechpaket und beim Schaltnetzteil durch die Elektronik, die zum Nachregeln ständig eingeschaltet bleiben muß.
    Bei allen Geräten, die sich mit einer Fernbedienung einschalten lassen, muß eine Elektronik in Betrieb sein, die das Signal der Fernbedienung empfängt und auswertet. Sonst könnte das Gerät ja nicht per Fernbedienung eingeschaltet werden :)

    Du brauchst nur mal das Ladegerät anzufassen (evtl. unten drunter) und wirst dabei feststellen, daß es mehr oder weniger warm ist.
    Wärme ist (Verlust-)Leistung.
    Auch der Klingeltrafo im Haus ist warm und verbraucht Leistung. Das ist unter 1 Watt und nicht besonders viel, aber bei 30 Millionen Haushalten kommt schon was zusammen.

    Der Zähler wird sich bei einem Klingeltrafo nicht drehen, bei dem Ladegerät ohne Akku oder mit vollem Akku auch nicht. Kommt noch der Fernseher im Standby dazu und alle Geräte, bei denen wegen VDE und Co nicht die 230V geschaltet werden, sondern eine Kleinspannung (evtl. zusammen mit einer Batterie). Dort ist immer ein Trafo am Netz, der die Kleinspannung zu Verfügung stellt.

    In der Summe wird sich dann doch irgendwann die Zählerscheibe drehen.
    Bei 10 Watt wären das 10W * 24h = 240Wh pro Tag * 365 Tage = 87.600Wh = 87,6kWh im Jahr * 19 Cent = 1664,4 Cent = 16,644 Euro.
    Für jeden Einzelnen nicht sehr viel, bei 30 Millionen Haushalten .......
     
  4. #3 Hektik-Elektrik, 04.08.2008
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.12.2005
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    7
    AW: „Eigenstromverbrauch“ bei Lade- und/oder Netzgeräten

    Moin,

    um solche Verbraucher zu checken nehme ich das hier:

    Energiekosten-Messgerät EM 600-2 | ELV-Elektronik

    Misst allerdings erst ab 1W

    MfG
     
  5. Sharif

    Sharif Leitungssucher

    Dabei seit:
    01.07.2008
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    AW: „Eigenstromverbrauch“ bei Lade- und/oder Netzgeräten

    ich hab mal verschiedene 12 V Netzteile getestet und lag zwischen 1 und 3 Watt Leerlaufleistung.
     
Thema:

„Eigenstromverbrauch“ bei Lade- und/oder Netzgeräten

Die Seite wird geladen...

„Eigenstromverbrauch“ bei Lade- und/oder Netzgeräten - Ähnliche Themen

  1. LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS

    LED Stablämpchen R7S brennt dauernd schwach auch bei AUS: Ich habe ich ein Schreibtischlämpchen in das eine Stablampe R7S eingesetzt werden muss. Früher hatte ich ein Nicht-LED-Stablämpchen eingesetzt....
  2. Seperate Erdung in der UV Nötig bei 5x10qmm nym

    Seperate Erdung in der UV Nötig bei 5x10qmm nym: Bin grade dabei mein haus umzubauen und bräuchte diese eine Information... Ob ich eine seperate Erdung in meinen unterverteilungen brauche. Es...
  3. Du in der Wohnung löst aus bei Verbräuchen im Keller

    Du in der Wohnung löst aus bei Verbräuchen im Keller: Moin Moin, Eigentlich habe ich meinen Fehler schon gefunden. Allerdings bleibt noch eine Frage offen, die ich gerade gerne noch klären würde. Ich...
  4. Zuleitung bei Unterverteiler-Schalter

    Zuleitung bei Unterverteiler-Schalter: Hallo, ich hätte eine Frage zum Hager Schalter SH363N. Vielleicht kennt den jemand es ist ein Ausschalter (ohne Sicherungsautomat). Frage: Ist es...
  5. Stromschwankungen bei Benutzung des Rollladen

    Stromschwankungen bei Benutzung des Rollladen: Hallo, ich habe nicht wirklich Ahnung von Elektroinstallation, aber ich habe ein Problem. Situation: Ich wohne in einem Studentenwohnheim,...