Einbaugehäuse für LED-Spots in Dämmung

Diskutiere Einbaugehäuse für LED-Spots in Dämmung im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, wir planen in unserem Traufgesimse LED-Spots (GU10) einzubauen. Das Gesimse wird von innen komplett mit Zellulose ausgeblasen, sodass wir...

  1. #1 Grasgrün, 15.06.2022
    Grasgrün

    Grasgrün Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.04.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir planen in unserem Traufgesimse LED-Spots (GU10) einzubauen. Das Gesimse wird von innen komplett mit
    Zellulose ausgeblasen, sodass wir ein Gehäuse für die Spots brauchen.

    Bei Kaiser hatte ich schon angefragt, von denen benötigen alle Produkte einen seitlichen Abstand zu Dämmung um die Wärme abzuführen, was bei der Einblasdämmung so scheinbar nicht sichergestellt werden kann. Habt Ihr ggf. eine Empfehlung was es hier noch für Alternativen gibt? Habe auch schon etwas von Kasten aus Gipskarton gelesen, hier aber kein passendes Produkt gefunden.

    Danke,
    Grasgrün
     
  2. Anzeige

  3. #2 Pavel Chekov, 15.06.2022
    Pavel Chekov

    Pavel Chekov Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.03.2010
    Beiträge:
    594
    Zustimmungen:
    98
    GU10 LED Spots werden doch kaum warm.
     
  4. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.679
    Zustimmungen:
    484
    Warum muß ein Traufgesimse wärmegedämmt werden?

    Stellbretter rein, und die Traufe ungedämmt lassen!

    Gruß Gert
     
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.741
    Zustimmungen:
    953
    GU10 LED Spots sind in einer gedämmten Decke eh eine Sch... Idee. LEDs mögen es nicht warm und sterben früh, wenn sie ihre Wärme nicht los werden
     
  6. #5 Rockylangohr, 16.06.2022
    Rockylangohr

    Rockylangohr Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.04.2019
    Beiträge:
    492
    Zustimmungen:
    132
    Hallo zusammen,

    wie @bigdie schon erwähnte führt ein Wärmestau bei einer LED Leuchte zu einer verkürzten Laufzeit. Gerade 230V LED Einbauleuchten haben ja das Netzteil integriert und brauchen eine bessere Wärmeabfuhr als z.B. Niedervoltleuchten ( bei diesen hat man ja ein externes Netzteil bzw. Led Treiber zur Stromversorgung).

    Möglich wäre z.B. ein Abstandshalter wie in folgendem Video:


    Gruß Rockylangohr
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.741
    Zustimmungen:
    953
    Was soll der bringen, wenn Flocken eingeblasen werden?
    Wenn man hinten ran kommt, ist es wahrscheinlich das Einfachste ein paar Keramik Blumentöpfe hinzustellen. kann man auch mit Silikon oder Bauschaum ankleben und ein Loch fürs Kabel ist auch drin.
     
  8. #7 Grasgrün, 17.06.2022
    Grasgrün

    Grasgrün Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.04.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    Moin, Begründung des Trockenbauers waren die Vermeidung von Kältebrücken....


    Ja, momentan komme ich noch an alles ran. Daher auch der Versuch das noch schnell einzubringen.
     
  9. #8 gert, 17.06.2022
    Zuletzt bearbeitet: 17.06.2022
    gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.679
    Zustimmungen:
    484
    Die Begründung des "Trockenbauers" dürfte in der um ca. 4 bis 5m³ höheren Einblasmenge liegen.

    Gruß Gert

    PS : Je nach Ausschreibung bzw. Angebot geht die Abdichtung der Sparren zu aufgehenden Wänden zu Lasten des AN.

    Dann verdient der doppelt!

    Gruß Gert
     
  10. #9 Grasgrün, 02.07.2022
    Grasgrün

    Grasgrün Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.04.2022
    Beiträge:
    19
    Zustimmungen:
    0
    So haben uns jetzt für die Tontopf-Variante entschieden.
    Danke für eure Unterstützung
     
  11. #10 Elektro, 03.07.2022
    Zuletzt bearbeitet: 03.07.2022
    Elektro

    Elektro Freiluftschalter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.824
    Zustimmungen:
    615
    Wenn die für die Montage in Decken zugelassenen Dosen von Kaiser nicht möglich sind, sehe ich hier eine Herausforderung.
    Bei den zugelassenen Dosen gibt es Angaben zum Einbau und max. Belastung.
    Soweit ich weiß benötigen die an den Seiten Luft zur Wärmeabgabe
    Da hat der Hersteller Prüfungen durchgeführt.

    Bei der Tontopf-Variante müsste der Installateur selber Prüfreihen machen.
    Nur weil das Tontöpfe sind, sehe ich keine bessere Temperaturabgabe auf Dauer als bei Kunststoffdosen.

    Ich würde eine andere Montageart wählen. Gibt auch LED die nicht so hoch Aufbauen für unter die Decke.
     
Thema:

Einbaugehäuse für LED-Spots in Dämmung

Die Seite wird geladen...

Einbaugehäuse für LED-Spots in Dämmung - Ähnliche Themen

  1. Produkteinführung OMEGACAP: Kostenlose Muster für Praxistest

    Produkteinführung OMEGACAP: Kostenlose Muster für Praxistest: Hallo zusammen, ich bin einer der Gründer rund um das Startup OMEGACAP. Wir suchen nach erfahrenen Elektrofachkräften, die Lust haben, unsere neue...
  2. Bitte um Empfehlung für einen Sicherungsautomaten für eine Split-Klimaanlage

    Bitte um Empfehlung für einen Sicherungsautomaten für eine Split-Klimaanlage: Hallo, ich suche für mein Klimaaußengerät den richtigen Hager-Sicherungsautomaten für meinen Elektriker. Auf Kommentare wie „frag doch den...
  3. Inspirierende Überschrift für meine Vorstellung einfügen

    Inspirierende Überschrift für meine Vorstellung einfügen: Moin, mein Name ist Thorsten, ausbildungsmäßig Volljurist, berufsmäßig versuche ich, anderen Menschen auch etwas Rechtswissenschaften schmackhaft...
  4. Erdungsklemme für gelochtes Winkelprofil

    Erdungsklemme für gelochtes Winkelprofil: Hallo Forum Ich bin auf der Suche nach so einer Erdungsklemme: [ATTACH] Ich kenne die genaue Bezeichnung nicht, aber es sollte sich an ein...
  5. Nachrüstung AVR für Generator

    Nachrüstung AVR für Generator: Liebe Forummitglieder! Ich habe ein 1 phasigen Generator (2,2kVA) mit dem ich bei Stromausfällen auch einige empfindlichere elektronische Geräte...