Eine knifflige Frage!!!

Diskutiere Eine knifflige Frage!!! im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo Elektroleutz ;-), als Neuling im Gebiet der Elektrotechnik habe ich eine Frage bzgl einer Schaltung. Ich hoffe, dass mir diese von einem...

  1. FISI

    FISI Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Elektroleutz ;-),

    als Neuling im Gebiet der Elektrotechnik habe ich eine Frage bzgl einer Schaltung. Ich hoffe, dass mir diese von einem von euch beantwortet werden kann und ich somit mein gewünschtes System umsetzen kann.

    Um euch das Problem zu veranschaulichen habe ich es im folgenden mal "aufgemalt"

    aaaaaa3,2 V
    aaaa------------->
    + o-----------------------
    aa|aaaaaaaaaaaaaaaa|
    aa|aaaaaaaaaaaaaaaa /
    aa|aaaaaaaaaaaaaaaa|
    - o-----------------------

    Einfach die "a"s wegdenken... ;-) War leider nicht anders möglich umzusetzen.

    Wird die Leitung geschlossen, so löst das Gerät an den Polen aus.
    Leider liegt die oben gezeigte Leitung etwas ungünstig, sodass diese durch Oberwellen und andere einflüsse beeinträchtigt wird und somit das Gerät oftmals auslöst obwohl die Verbing nicht geschlossen wird.

    Gibt es ein Bauteil, welches ich dazwischen klemmen könnte um das Problemchen zu beheben?

    Bei Fragen stehe ich euch natürlich gern zur Verfügung
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Eine knifflige Frage!!!. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 scout-cgn, 08.07.2008
    scout-cgn

    scout-cgn Leitungssucher

    Dabei seit:
    08.02.2007
    Beiträge:
    194
    Zustimmungen:
    1
    AW: Eine knifflige Frage!!!

    Hallo,
    bitte etwas mehr Informationen.
    - Was ist das "Gerät"?
    - Wo liegen die 3,2V an?
    - Über welche Leitungslängen reden wir?
    - Was ist das für ein Schalter?
    - Wie kann der Schalter so überhaupt eine Funktion erfüllen, wenn dauerhaft kurzgeschlossen ist?
     
  4. FISI

    FISI Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Eine knifflige Frage!!!

    Hierbei handelt es sich um einen Motor, der durch einen kurzen Stromimpuls aktiviert/deaktiviert wird. Die 3,2 V liegen an dem Plus-Pol des Motors selbst an und werden bei betätigung des Schalters weitergeleitet. Die Leitungslänge beträgt ca 30cm Hin- und 30cm Rückleitung. Der Schalter ist ein Relais welches im Ruhezustand offen ist und bei betätigung eines weiteren Schalters den Kreislauf schließt.

    Der Schalter kann nach bedarf geschlossen werden.

    Vielen Dank für eure Antwort.
     
  5. #4 PatBonner, 17.07.2008
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Eine knifflige Frage!!!


    Und wie lautet die Frage ?


    Grüße
    Patrick
     
  6. #5 Lötauge35, 17.07.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    AW: Eine knifflige Frage!!!


    schalte doch mal einen Kondensator von 100nF an die 3,3V gegen Minus.
    damit "Entstörst" du den Schalter.
     
  7. FISI

    FISI Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Eine knifflige Frage!!!

    Das habe ich bereits versucht, von 100 nF bis 1 nF. Leider löst dieses Gerät danach nicht mehr aus.

    Gibt es nicht noch ein anderes Bauteil, welches das gewünschte Ergebnis erzielt?
     
  8. #7 trekmann, 18.07.2008
    trekmann

    trekmann Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    07.10.2006
    Beiträge:
    1.088
    Zustimmungen:
    11
    AW: Eine knifflige Frage!!!

    Hallo,

    schonmal mit einem Tiefpass versucht? Wenn der richtig dimensioniert wird, Filtert er einfach alle Oberwellen raus. Das sollter das Problemchen beheben.

    MFg Marcell
     
  9. FISI

    FISI Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Eine knifflige Frage!!!

    Danke, das werde ich gleich mal probieren und mich danach nochmal melden
     
  10. FISI

    FISI Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.07.2008
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Eine knifflige Frage!!!

    Gibt es kein Bauelement, welches diese Filterung auch druchführt?
     
Thema:

Eine knifflige Frage!!!

Die Seite wird geladen...

Eine knifflige Frage!!! - Ähnliche Themen

  1. Straßenlaterne - eine Zeitschaltuhr einbauen

    Straßenlaterne - eine Zeitschaltuhr einbauen: Hallo zusammen, eine Straßenlaterne leuchtet direkt in mein Wohnzimmer und Schlafzimmer. Sie ist extrem hell und leuchtet wirklich direkt hinein....
  2. Nimmt die Leistung eines Smartphone-Ladegeräts mit zunehmendem Akku-Füllgrad ab?

    Nimmt die Leistung eines Smartphone-Ladegeräts mit zunehmendem Akku-Füllgrad ab?: Ich habe mir jetzt mal ein neues GaN-Ladegerät für Smartphones gekauft. Die offizielle maximale Output-Leistung (für 3 USB-Ports) ist 60 Watt....
  3. Blau und braun an einer Klemme??

    Blau und braun an einer Klemme??: Ich wollte gerade eine Unterbauleuchte ersetzen, die direkt an den Schaltkasten angeschlossen ist und durch einen Schalter in der Wand gesteuert...
  4. Wie am besten einen Steckdose nach einem Batteriespeicher absichern?

    Wie am besten einen Steckdose nach einem Batteriespeicher absichern?: Hallo zusammen, ich habe einen Victron Batteriewechselrichter MultiPlus-II mit 48V Batterie daran. Das ist netzparallel zu einer PV Anlage...
  5. Was ist der Unterschied zwischen einem Funktionspotentialausgleich und Schutzpotentialausgleich?

    Was ist der Unterschied zwischen einem Funktionspotentialausgleich und Schutzpotentialausgleich?: [ATTACH] Ich stimme mit dem Diagramm irgendwie nicht überein - ist der PA aus Blitzschutzgründen wirklich nur Funktionspotentialausgleich?? Und...