Elektroaufgabe lösen??

Diskutiere Elektroaufgabe lösen?? im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen, kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? komme einfach nicht auf die Lösung. Bei einem Starter nehmen Haltewicklung 5A und...

  1. #1 Mimmo83, 25.04.2009
    Mimmo83

    Mimmo83 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.02.2009
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, kann mir jemand bei dieser Aufgabe helfen? komme einfach nicht auf die Lösung.

    Bei einem Starter nehmen Haltewicklung 5A und die Einspurwicklung 30A auf.
    Beim Startvorgang(Anlasser treibt Motor an) nimmt der Startermotor durch die 2m lange Starterleitung mit 16 mm2 Querschnitt 220A auf. Andere Verbraucher, die an Klemme 15 des Zündschloss angeschlossen sind, nehmen in diesem Moment 28A auf. Welche Spannung liegt an Klemme 30 des Anlassers beim Startvorgang an, wenn die Starterrückleitung vernachlässigt werden kann und die Batterie eine Ruhespannung von 12,8V und einen konstant bleibenden Innenwiderstand von 3mOhm aufweist?

    Wäre toll wenn mir jemand die Lösung sagen könnte mit Lösungsweg wenns geht :).
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Elektroaufgabe lösen??. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 servicetechniker, 25.04.2009
    servicetechniker

    servicetechniker Spannungstauglich

    Dabei seit:
    16.09.2007
    Beiträge:
    963
    Zustimmungen:
    5
    AW: Elektroaufgabe lösen??

    Hilfreich wäre es wenn du einen vorhanden plan geben könntest.
     
  4. #3 ebt'ler, 25.04.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
    AW: Elektroaufgabe lösen??

    Ich würde so rechnen:

    Iges = 5A + 30A + 220A + 28A = 283A (Gesamtstrom)

    Uri = Ri * Iges = 3mOhm * 283A = 0,849V (Spannung über Innenwiderstand)

    Ukl = U - Uri = 12,8V - 0,849V = 11,951V (Klemmenspannung)

    Rsl = l / (y * A) = 2m / [56 m/(Ohm * mm^2) * 16mm^2] = 0,002232…Ohm (Widerstand der Starterleitung)

    Usl = Rsl * Isl = 2,232mOhm * 220A = 0,491V (Spannungsfall über Starterleitung)

    U30 = Ukl - Usl = 11,951V - 0,491V = 11,56V (Spannungsfall an Klemme 30 des Anlassers)

    Hoffe das hat geholfen, kann dir aber keine 100%ige Garantie geben das da nicht ein Denkfehler drin ist. KFZ ist nicht grad mein Fachgebiet.
     
Thema:

Elektroaufgabe lösen??

Die Seite wird geladen...

Elektroaufgabe lösen?? - Ähnliche Themen

  1. Berker 21805 Klemmen lösen

    Berker 21805 Klemmen lösen: Hallo zusammen, ich würde gerne einen etwas älteren Lichtschalter komplett ersetzen, bin mir aber nicht ganz sicher, wie ich die Kabelklemmen...
  2. LAN Switch getauscht -> 2 RCD lösen nach einiger Zeit aus ??

    LAN Switch getauscht -> 2 RCD lösen nach einiger Zeit aus ??: Guten Abend, ich bräuchte mal einen sachdienlichen Hinweis oder Tipp: Sehr altes Haus (19. Jahundert), Elektrotechnik direkt nach der Wende ehr...
  3. Alle 3 Phasen vom SLS 35A Lösen aus

    Alle 3 Phasen vom SLS 35A Lösen aus: Erstmal Hallo an Alle, Ich bin selbst Elektriker aber jetzt weis ich nicht mehr weiter. Ich habe bei einem Bekannten seit vorgestern den fall...
  4. Kabel aus Klemmen von Raumthermostat BJ 1082 lösen

    Kabel aus Klemmen von Raumthermostat BJ 1082 lösen: Hallo, ich möchte gerne ein defektes Raumthermostat gegen ein neues ersetzen - jedoch scheitere ich an der verbauten Klemm-Technik. Trotz...
  5. Erfahrungen mit berührungslosen Lichtschaltern ohne Nullleiter ?

    Erfahrungen mit berührungslosen Lichtschaltern ohne Nullleiter ?: Hallo aus Hamburg, hat jemand Erfahrungen oder Tips zu berührungslosen Lichtschaltern, die auch ohne vorhandenem Nulleiter funktionieren ? ..Bin...