Fehlersuche Steckdosenstromkreis

Diskutiere Fehlersuche Steckdosenstromkreis im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Die sind alle ein Komproniss, wirklich in allen Lagen funktioniert keins. Das hängt ganz stark davon ab, wie und wo das Kabel verlegt ist

  1. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Die sind alle ein Komproniss, wirklich in allen Lagen funktioniert keins. Das hängt ganz stark davon ab, wie und wo das Kabel verlegt ist
     
    michaneu gefällt das.
  2. Anzeige

  3. Greif

    Greif Strippenstrolch

    Dabei seit:
    04.02.2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Welches wäre das beste, um in Leitungen der Hauselektrik in Mauerwerk zu finden in der Preisklasse bis 200€?
    Netzwerkleitungen klammere ich dann mal aus.
    Wäre dumm, wenn ich ein Gerät für 200€ kaufe, das für diese Zwecke nicht mehr bringt als ein 40€ Gerät.
    Danke für eure Tipps.

    MfG
    Greif
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Von der Physik her arbeiten alle nach dem gleichen Prinzip. Du gibst ein moduliertes Hochfrequenz Signal auf den Draht, der dann als Antenne wirkt und hast einen Empfänger, bei dem du die Empfindlichkeit verändern kannst. Alles Andere ist dann Gehäusestabilität Bedienung Batterien usw. Die Ortung selber wird beim Chinakracher für 60€ nicht anders sein, zumindest nicht schlechter, als bei einem teureren Gerät. Nicht schlechter oder evtl. sogar besser, weil die Chinesen sicher auf unsere EMV Normen keinen größeren Wert legen.
    Ich hab z.B. so ein Teil zu Hause
    https://www.banggood.com/de/TOOLTOP...tml?rmmds=myorder&cur_warehouse=CN&ID=6319606
    Leitungsende damit finden geht z.B. super. Hab erst diese Woche ein Antennenkabel aus einem Bund von 10 Leitungen damit gefunden.
    Vor 3 Monaten habe ich den Verlauf eines bzw mehrerer Leerrohre in meiner Wohnung finden wollen und dazu die "Kati Blitz Ortung" ins Rohr geschoben und da war der Erfolg eher Zweifelhaft. In einer 100mm Trockenbauwand liegen die Leitungen ja ziemlich in der Mitte sind also teilweise 5 oder mehr cm entfernt, da ging schon fast nichts mehr und wenn die komplett auf der anderen Wandseite sind ist ganz schluss.
    Im Altbau wurde früher auch Metallgewebe über Balken und Bretter genagelt und Leitungen wurden in Ermangelung von Schlitzfräsen im Ritz zwischen Balken und Ziegel verlegt. Das Metallgewebe liegt dann vor der Leitung und da wird man auch nichts mehr finden. Ganz zu schweigen von Einzeladern im Metallrohr.
     
    michaneu gefällt das.
  5. #14 michaneu, 12.01.2024
    michaneu

    michaneu Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    27
    Ich habe den Leitungssucher von Testboy aber das Teil ist einfach nur ein Witz und irre teuer.
    Und Suche unter Spannung geht bei dem Teil geht auch nicht. Richtig blöd, wenn man eine Sicherung suchen muss.
     
  6. #15 Greif, 13.01.2024
    Zuletzt bearbeitet: 13.01.2024
    Greif

    Greif Strippenstrolch

    Dabei seit:
    04.02.2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Hallo,

    ich habe mich für einen Leitungssucher Peak Tech P 3435 entschieden entschieden,
    weil der im Gegensatz zu manch anderen in diversen Test (:confused:) relativ gut abgeschnitten hat.
    Kennt jemand den Unterschied zwischen dem Peak Tech P 3435 und dem Voltcraft LSG-10?
    Zumindest optisch sehen sie ja ziemlich baugleich aus. Letzterer wäre sogar noch günstiger
    gewesen - ich wollte den auch nehmen, habe aber keine Bewertungen gefunden....

    Kann mir jemand sagen wie gut es mit Leitungssuchern allgemein funktioniert über eine
    Klemmstelle (Dosenklemmen, Steckklemmen, Federzugklemmen etc. )
    hinweg zu messen und einen dahinter liegenden Kabelbruch festzustellen?

    MfG
    Greif
     
    michaneu gefällt das.
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Kabel brechen nicht. Klemmstellen schmoren weg, Kabel weden evtl angebohrt. Hab in meinen mehr als 40 Berufsjahren noch kein fest verlegtes Kabel brechen sehen.
     
  8. Greif

    Greif Strippenstrolch

    Dabei seit:
    04.02.2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    @bigdie :
    Unter Kabelbruch verstehe ich in diesem Falle eine Unterbrechung der leitenden Verbindung des Kabels.
    Davon abgesehen, dass bei einer Hausinstallation tatsächlich ein Kabelbruch bei einer unter Putz verlegten Leitung unwahrscheinlich ist,
    habe ich aber schon "Kabelbrüche" an Leitungen gesehen, die im Außenbereich im PG-Rohr verlegt waren und von Baufahrzeugen "zerquetscht"
    wurden. In wie fern Du das als Kabelbruch werten willst, sei mal dahingestellt.
    Aber diese Dikussion bringt mich bei meiner Frage leider nicht weiter, trotzdem Danke ...

    MfG
    Greif
     
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Wie ich Anfangs schrieb, suche die Dosen. Die 1. ohne Strom oder die letzte mit Strom in diesem Stromkreis ist der Fehler, auch wenn diese hinter dem Geschirrspüler sitzt. Kein Messgerät der Welt kann das hinter einem Geschirrspüler finden. oder hinter einem anderen Küchenschrank
     
    E-Franz und Strippentod gefällt das.
  10. #19 Strippentod, 16.01.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.200
    Zustimmungen:
    93
    Sehe ich genauso, wie bigdie. Kein Geschiss mit irgendwelchen Leitungssuchern machen, da ist irgendwo der N an einer Klemmstelle abgepfiffen, falls du nicht gebohrt oder genagelt hast.
    Hab zwar noch keine 40 Jahre, aber 25 Jahre Berufserfahrung reichen aus, um das mit 99%-iger Wahrscheinlchkeit sagen zu können.
    Also alle Dosen vom betreffenden Stromkreis Stück für Stück ausbauen (lassen) und den Fehler so immer weiter eingrenzen, bis du die Stelle gefunden hast.
     
  11. Greif

    Greif Strippenstrolch

    Dabei seit:
    04.02.2014
    Beiträge:
    74
    Zustimmungen:
    1
    Den Kühlschrank hab ich ja schon ausgebaut, die Dose war in Ordnung. Der Ausbau der Spülmsschine folgt noch.
    Die anderen Steckdosen des betroffenen Kreises waren i.O. , wurden zur Kontrolle ausgebaut. die erste Verteilerdose auch.
    Bei der restichen Installation wird es schwierig, weil keine Bilder und kein Installationsplan vorliegt und sich nur ungefähr an Installationszonen
    gehal,ten wurde. Danke für eure Hilfe.

    MfG
    Greif
     
Thema:

Fehlersuche Steckdosenstromkreis

Die Seite wird geladen...

Fehlersuche Steckdosenstromkreis - Ähnliche Themen

  1. Fehlersuche: Drehstrommotor lößt Sicherung aus

    Fehlersuche: Drehstrommotor lößt Sicherung aus: Hallo liebe Forenmitglieder und Leser, ich habe mir einen alten professionellen Hochdruckreiniger (Wap 9900) von 1995 den ich restaurieren...
  2. Fehlersuche Torantrieb

    Fehlersuche Torantrieb: Hallo zusammen, bin derzeit auf der Fehlersuche an einem Sektionaltorantrieb. Tor lässt sich problemlos mittels Impuls über Bedieneinheit oder...
  3. verzwickte Fehlersuche Kücheninstallation

    verzwickte Fehlersuche Kücheninstallation: Hallo Forengemeinde, ich bin Neu hier. Kurze Vorstellung zu meiner Person: Ich bin 36 Jahre alt und bin seit 15 Jahren Elektriker und seit 2014...
  4. Fehlersuche "kalte" Spülmaschine

    Fehlersuche "kalte" Spülmaschine: Meine Spülmaschine heizt nicht. Youtube rät hier, den Widerstand des Heizelementes zu messen. Sollte zwischen 20 und 30 Ohm sein. Das der Maschine...
  5. Samsung Side by Side letzte Hoffnung nach 6 Monaten Fehlersuche

    Samsung Side by Side letzte Hoffnung nach 6 Monaten Fehlersuche: Hallo! Nach einen sehr langen Reise wegen meines defekten Samsung Side by Side Kühlschrankes, seit Ihr meine letzte Hoffnung das Gerät wieder zum...