Frage Elektroberuf

Diskutiere Frage Elektroberuf im Allgemeines Forum im Bereich Diverses; Hallo zusammen, ich habe bitte eine Frage über zwei Berufe. Ich möchte bald eine Berufsausbildung absolvieren, entweder als Industrieelektriker...

  1. #1 vercetty76, 01.09.2023
    vercetty76

    vercetty76 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.09.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, ich habe bitte eine Frage über zwei Berufe. Ich möchte bald eine Berufsausbildung absolvieren, entweder als Industrieelektriker oder als Fachinformatiker. Nun, da hier bestimmt einige Leute sind, die Berufserfahrung in der Elektrobranche haben, wäre ich über ein paar Auskünfte sehr dankbar. Nun meine Frage: Ist der Beruf im Elektrobereich vielseitig oder eher einseitig, sodass man immer das gleiche macht? Ein Bekannter von mir meinte das der Fachinformatiker vielseitiger wäre. Ob das stimmt, kann ich nicht beurteilen. Deshalb bitte ich um ein paar Meinungen hier.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Frage Elektroberuf. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lasttrennschalter, 01.09.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Es kommt drauf an in welchem Bereich du nach der Lehre anfängst.
    Es gibt Elektriker die den ganzen lieben Tag nichts anderes als Strippen quer durch die Bude zu ziehen.
    Gefolgt von denen die den ganzen Krempel zusammenknoten, weitere Möglichkeit wäre dann im laufenden Betrieb Fehler zu finden um den Betrieb am Kacken zu halten.
    Es soll auch Spezies geben die als Luftfahrzeugelektriker ihre Brötchen verdienen und unter Umständen zu einem gestrandeten Flieger in Timbuktu reisen müssen um ihn wieder in die Luft zu bekommen.
    Alles eine Mischung aus eigenen Entscheidungen, Fähigkeiten und Willenskraft
     
    elo22 gefällt das.
  4. #3 vercetty76, 01.09.2023
    vercetty76

    vercetty76 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.09.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    @Lasttrennschalter: Den ganzen Tag wie ein Roboter Strippen ziehen ist ein gutes Beispiel, was eben nicht mein Ding wäre. Kann man eigentlich als Industrieelektriker auch im Bereich der Gerätetechnik arbeiten z.B. Messen, Prüfen, Reparatur.. von TV's usw.?
     
  5. #4 Darkness, 01.09.2023
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    60
    Das kommt, wie bei jedem anderen Beruf, immer darauf an, was die Firma macht und für was du eingesetzt wirst (in welchem Bereich/Abteilung) du landest.

    Bedenke aber: Vielseitig = Anspruchsvoll
    Als Bonus gibts dann noch entsprechend Verantwortung, Zeitdruck und ggf Zwang für Bereitschaftsdienste oder Reisebereitschaft.
    Das gilt berufsunabhängig ...
     
  6. #5 vercetty76, 01.09.2023
    vercetty76

    vercetty76 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.09.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
     
  7. #6 Kaffeeruler, 02.09.2023
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.748
    Zustimmungen:
    718
    Kommt immer darauf an wie man Ausgebildet wurde, was ich am ende drauf habe und wo man arbeitet..
    TV Geräte rep ist aber eher eine Aussterbende Arbeit m.e

    Nur weil man mal irgendwann irgendwas gelernt habe bedeutet es nicht das ich damit leben muss bzw nicht in andere Zweige wechseln kann

    Die meisten von uns älteren hier arbeiten heute in Berufen die es damals nicht gab und sind trotzdem nur "dumme" Elektriker auf dem Papier und keine modernen Systemtechniker oder Mechatroniker usw.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  8. #7 vercetty76, 02.09.2023
    vercetty76

    vercetty76 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    01.09.2023
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
     
  9. #8 Klotzkopf, 02.09.2023
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    42
    Die Industrie sucht immer Leute, die selbstständig Fehler finden und diese dann ( in Absprache) beheben.
    Das gilt nicht nur für Elektrik
    Das Arbeiten in der Industrie ist ganz anders als es die normalen Handwerker kennen.
    Vielseitig ? Nennt sich heute Mechatroniker Wir haben drüber gespöttelt: Die wissen von allem etwas, aber nie genug.
    Kabel oder Stripen zieht die Industrie Fachkraft nicht mehr, weil zu teuer. Das machen Vertragsfirmen.
    In Internationalen Firmen wäre es nicht schlecht Englisch zu können.
    www(.)ausbildungspark.com/berufsbilder/mechatroniker/
    Leider fehlen in deutschen Job-Seiten die Löhne/Gehälter
    Wenn nicht dabei steht, wie viel eine Firma XY zahlen will, ist das kein Arbeitsmarkt, sondern Ausnutzung der Gutmütigen. .
    Ich verurteile die zuständige Politik aufs schärfste.

    :8:Leider mehren sich die Zeichen, dass die Industrie die Koffer packt und geht.
     
  10. #9 Darkness, 03.09.2023
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    60
    Das ist auch nur eine Momentaufnahme.
    Das funktioniert auch nur solange Vertragsfirmen (brauchbares) Personal finden, dass so blöd ist für den Hungerlohn zu arbeiten oder das eigene Personal andersweitig ausgelastet ist.

    Bei schlechter Auftragslage, gibts keine Leiharbeiter und Vertragsfirmen mehr für die "einfachen" Tätigkeiten.


    Das war doch schon seit Jahren absehbar.
    Und das liegt nicht ausschließlich an der Politik sondern auch am Personal.

    Wenn schon der Hilfskraft mehr gezahlt wird, als anderswo dem Meister, ...
     
    Joker33 gefällt das.
  11. #10 Klotzkopf, 04.09.2023
    Klotzkopf

    Klotzkopf Leitungssucher

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    178
    Zustimmungen:
    42
    Hab mal nachgeschaut
    Fachinformatiker wird als duale Ausbildung angeboten. Der theoretische Teil ist voll mit Mathematik.
    Die Arbeitsaufgaben sind mehr administrativer Natur, denn des Machens. Wobei wir wieder bei den Firmen sind.
    Wo hingegen Elektriker mehr Machen als Planen ist.
    Laut einem Job Portal ( Steine) sind die Gehälter nicht so sehr unterschiedlich, was aber nicht heißt, dass das so bleibt.
     
Thema:

Frage Elektroberuf

Die Seite wird geladen...

Frage Elektroberuf - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Zwei Fragen zur Verkabelung

    Altbau - Zwei Fragen zur Verkabelung: Hallo liebes Forum! Ich lese schon seit einiger Zeit mit und habe viel gelernt und viele Tips&Tricks gesehen. Danke schon mal dafür!! Nun habe...
  2. Anfängerfrage: Passenden Motor für vorhandenen Schutzschalter kaufen

    Anfängerfrage: Passenden Motor für vorhandenen Schutzschalter kaufen: Hallo, Ich habe eine absolute Anfängerfrage. An einem Drehstrom war ein Seitenkanalverdichter angeschlossen. Aus dem Typenschild ergibt sich:...
  3. Frage zum Anschluss eines AEG 50 Boilers

    Frage zum Anschluss eines AEG 50 Boilers: Hallo liebe Community, ich stehe vor der Aufgabe, einen Boiler AEG 50 mit Strom anzuschließen. Bezüglich der Erdung (Grün/Gelb) und des N (Blau)...
  4. Kleinverteilerfrage Frage

    Kleinverteilerfrage Frage: Hallo, ich bin kein Profi, habe nur eine Verständnisfrage und hoffe man kann mir hier helfen. Wir haben uns eine neue Terrasse Incl. Beleuchtung...
  5. Frage zu Unterverteilung FI - Hauptschalter

    Frage zu Unterverteilung FI - Hauptschalter: Hallo Experten, ich heiße Christian bn neu hier im Forum da ich eine aussergewöhnliche Frage habe... Ich habe eine Wohnung im Ausland, Marokko....