Frage Förderband schaltung

Diskutiere Frage Förderband schaltung im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo habe eine wichtige Frage zur einer schütztechnik Aufgabe,komme einfach nicht auf die lösung.... hier zur aufgabe, man hat 3 schütze ,3...

  1. eam

    eam Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.04.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo habe eine wichtige Frage zur einer schütztechnik Aufgabe,komme einfach nicht auf die lösung....


    hier zur aufgabe,

    man hat 3 schütze ,3 motoren, 6 taser(an und aus),3 motorschutzrelaix,1 notaus

    Aufgabe:die motoren werden in der reihenfolge m3-m2-m1 eingeschaltet und umgekehrt ausgeschaltet.


    also ich kam darauf wie sie sich in reihenfolge einschalten,aber jedeoch nicht darauf wie man sie in reihenfolge umgekehrt abschaltet.

    hoffe auf eure hilfe

    mfg eam
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Frage Förderband schaltung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    385
    AW: Frage Förderband schaltung

    Wie wäre es denn mit einem Schliesser des Schützes des Bandes davor parrallel zum Austaster?
     
  4. eam

    eam Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.04.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage Förderband schaltung

    dem kann ich net so ganz folgen habs mir grad aufgezeichnet ergibt mir keinen sinn kannst du das vlt. genauer erklären.



    gruß und danke eam
     
  5. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.182
    Zustimmungen:
    385
    AW: Frage Förderband schaltung

    Ganz einfach: Solange das Förderband davor noch läuft, darf das Band nicht ausgeschaltet werden können, sonst wird es mit Material überhäuft/verstopft.

    Solange nun das Scütz des vorherigen Bandes gezogen hat, wird der Austaster einfach überbrückt und wird somit wirkungslos.
     
  6. eam

    eam Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.04.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage Förderband schaltung

    ich glaub ich verstehe was du meinst aber komme noch nciht ganz dahinter zeichne hier die ganze zeit rum,aber irgenwie brückt sich das dann immer alles und somit ist die funktion schon gegeben bevor ein schalter im jeweilgen pfad gedrückt wird.


    trozdem vielen dank
     
  7. eam

    eam Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.04.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage Förderband schaltung

    ah habs hinbekommen habs jetzt verstanden :)

    vielen dank ego für deine hilfe und noch eine gute nacht
     
Thema:

Frage Förderband schaltung

Die Seite wird geladen...

Frage Förderband schaltung - Ähnliche Themen

  1. Fragen zum oberen Anschlussraum

    Fragen zum oberen Anschlussraum: Hallo, Es gibt viele verschiedene Meinungen zu oberen Anschlussraum (AAR). Die DIN VDE-AR-N 4100:2019-04 sagt ja das dort Hauptabzweigklemme,...
  2. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  3. frage zu Schweizer NIN Vorschriften

    frage zu Schweizer NIN Vorschriften: Hallo Ich habe eine Frage zu den schweizer Vorschriften. Gibt es hier User, die sich damit auskennen? Gegeben sind zwei T23 Steckdosen (16A) für...
  4. Frage zu Erdung in Altinstallation

    Frage zu Erdung in Altinstallation: Hallo Allerseits! Hab mir mal am Wochenende die Elektroinstallation bei meiner Mama angesehen. Mitlerweile habe ich ein wenig mehr Ahnung als...
  5. Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...

    Balkonkraftwerk SelvPV, was ich mich bei der einfachen Netzeinbindung frage...: Hallo Ich bin so ein wenig auf diese Balkonkraftwerke gekommen! Also diese Systeme, wo man nun den Stecker in die Steckdose steckt und die...