Frage zu Sat-Anlage (Sternförmig)

Diskutiere Frage zu Sat-Anlage (Sternförmig) im Antennentechnik Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo Forum! Hab mich nun durch viele Posts gearbeitet, aber so richtig schlau geworden bin ich leider noch nicht. Deshalb nun mein erster Post....

  1. #1 tschuschu, 07.01.2009
    tschuschu

    tschuschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Forum!

    Hab mich nun durch viele Posts gearbeitet, aber so richtig schlau geworden bin ich leider noch nicht. Deshalb nun mein erster Post.

    Vorhanden: 1 Quad-LNB, Kabel: Kathrein LCD 111 (110 db)

    Plan: Sternverteilung 6 Zimmer mit einem Kabel, 1 Zimmer mit 2 Kabel (Twin-Receiver)

    geplanter Multischalter: Spaun SMS 5808 NF
    Hausantenne momentan nicht vorhanden, könnte aber irgendwann nachgerüstet werden.

    Frage1: Im Wohnzimmer sollen die 2 Kabel verlegt werden. Der Standort des Receivers wird sich bestimmt immer mal ändern (da ich Frau bin und gerne mal umräume ...:p) Ich möchte in 3 Wände je eine Dose einbauen. Die 2 Kabel kommen vom Nebenzimmer, wo der Standort des MS sein wird. Welche Dosen benötige ich? Ist 1 db Dämpfung besser als 2 oder mehr? Kann ich von der 1. Dose die Kabel sternförmig verlegen oder muß ich die in Reihe legen?

    Frage 2: In die anderen Zimmer würde ich 3-Loch Dosen installieren - richtig? Doch welche? Es gibt so viele davon. Welchen Hersteller würdet ihr empfehlen? Preis ist erst mal 2. Wahl, Qualität solls schon sein.

    Frage 3: Die Anlage sollte geerdet sein. Wo/Wie würdet ihr das machen? Was brauche ich dafür?

    Bin auf eure Antworten gespannt und seht mir meine unqualifizierten Fragen nach...;)
     
  2. Anzeige

  3. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.665
    Zustimmungen:
    155
    AW: Frage zu Sat-Anlage (Sternförmig)

    Antennenleitungen gehören in Rohr, unter M25 würde ich nicht gehen damit 2 Leitungen rein passen.

    Also 3 Rohre.

    Stich/Einzeldosen haben eine geringe Anschlussdämpfung, nimm 1 db. Je nach Receiver kann der Pegel zu hoch sein und es ist ein Pegelsteller erforderlich.

    Nur im Stern ab Switch.

    Einfach mal hier im Shop nachsehen.

    4 mm² bis zum Switch und 16 mm² zum Antennenmast.

    Lutz
     
  4. #3 tschuschu, 08.01.2009
    Zuletzt bearbeitet: 08.01.2009
    tschuschu

    tschuschu Neues Mitglied

    Dabei seit:
    07.01.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zu Sat-Anlage (Sternförmig)

    Switch? Ist das die 1. Dose nach dem MS, an der (sternförmig) die 2 anderen Dosen hängen?
    Edit: Habs rausgefunden, Switch (engl. Schalter) ist der MS. Das heißt, das, wenn ich die 3 Dosen im Wohnzimmer haben will, sechs Kabel vom MS ins Wohnzimmer müsssen? Durchschleifen von Dose zu Dose geht wohl nicht? Es wird auch immer nur an einer Dose der Twinreceiver hängen.
    Tut mir leid :stupid: aber das verstehe ich nicht. Könntest du das noch genauer erklären?
    Ähm, ich bin zwar Frau aber auch wieder kein totaler (Technik)-Idiot. Habe bis jetzt auch fast alles im Haus selber gemacht, sei es die Telefonanlage verlegen, verdrahten und anschließen oder aber die Sat-anlage installieren (bis jetzt hat der Quad-LNB gereicht, nach Umbau des Hauses nun eben nicht mehr). Meinen PC hab ich mir auch selber zusammengebaut. Bis jetzt funktioniert alles tadellos. Also schlagt mich nicht, wenn ich mit euren Fachbegriffen nicht gleich was anfangen kann... ;)
     
Thema:

Frage zu Sat-Anlage (Sternförmig)

Die Seite wird geladen...

Frage zu Sat-Anlage (Sternförmig) - Ähnliche Themen

  1. Fragen u.a. zu Erdung von Sat-Anlagen

    Fragen u.a. zu Erdung von Sat-Anlagen: Hallo an alle, ich habe folgende Eckdaten: das Massiv-Reihenhaus ist noch nicht ganz fertiggestellt. Daher habe ich leider noch wenig...
  2. Frage Programmierung Logo

    Frage Programmierung Logo: Moin Ich habe eine frage zur Programmierung Es geht um eine Steckdosensäule auf einem Wohnmobilplatz mit Münzeinwurf und Wahlhebel 1-4. Die...
  3. Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag

    Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag: Guten Abend! Ich komme aus der Gebäudetechnik, bei mir hört das Fachwissen also bei 1000 Volt auf :D Ich hätte da aber aufgrund regelmäßiger...
  4. Frage Elektroberuf

    Frage Elektroberuf: Hallo zusammen, ich habe bitte eine Frage über zwei Berufe. Ich möchte bald eine Berufsausbildung absolvieren, entweder als Industrieelektriker...
  5. Frage zum Lichtschalter

    Frage zum Lichtschalter: Hallo zusammen, ich habe mir einen "Meross Smart Wechselschalter" bei Amazon gekauft und dieses wollte ich einbauen. Leider stellte ich fest, dass...