Frage zu Überstromschutzeinrichtungen

Diskutiere Frage zu Überstromschutzeinrichtungen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Leute...bin neu hier und hab mal direkt paar Fragen zum Thema Überstromschutzeinrichtungen. Und zwar folgendes: Muss ein Referat für die...

  1. JA3

    JA3 Guest

    Hallo Leute...bin neu hier und hab mal direkt paar Fragen zum Thema Überstromschutzeinrichtungen.

    Und zwar folgendes: Muss ein Referat für die Schule darüber machen...genauer gesagt zum Thema Überstromschutzorgane.

    Da liegt schon das erste Problem...bin mir nicht sicher, ob ich wirklich alles Vollständig habe.

    Deswegen hier mal die Auflistung:

    1. Schraubsicherungen
    2. NH Sicherungen
    3. Geräteschutzsicherungen
    4. HH Sicherungen
    5. Leitungsschutzschalter (LS)

    Bin mir nicht siicher, ob da noch was fehlt...was ist mit Niederspannungsicherungen oder schutzschalter mit elektromagnetischem Auslöser...

    Ich hab in meine Buch eine Auflistung gefunden, wo folgendes drin steht:

    aber in meinem Aufgaben Blatt steht nicht Überstromschutz -einrichtungen...sondern Überstromschutz -organe.

    Jetzt frag ich mich, ob das das gleiche ist?

    Ich weiß, ist eine doofe frage, doch will da nicht ins leer tappen und es unvollständig abgeben...hab leider keine möglichkeit nachzufragen bevor ich abgeben muss...

    Eine Frage hab ich noch: Zu dem muss ich unterschiedlichen Organe miteinander Vergleichen. So weit ok, zb. sind Schmelzsicherungen günstiger als LS Schalter, LS Schalter muss man dafür nicht ständig austauschen...

    Aber im Aufgabenblatt steht noch:
    Was ist den mit beschreiben der arbeit mit deren auslösekennlinien am bsp...muss ich da die an hand der kennlinien zeigen, zb. wann was auslösen würde (Bei 6A lösen die und die sicherungen aus, der LS zb. aber noch nicht)...oder was kann ich mir darunter vorstellen...?

    vielen dank schon mal
    gruß
     
  2. Anzeige

  3. #2 Heimwerker, 07.01.2007
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
  4. Speedy

    Speedy Guest

    AW: Frage zu Überstromschutzeinrichtungen

    Hallo JA3,
    man unterscheidet Überstromschutzeinrichtungen in zwei Kategorien: Schmelzsicherung (Neozed-,Diazed-Sicherung; NH-Sicherung...)
    und Überstromschutzschalter (Motorschutzschalter, LS-Schalter Geräteschutzschalter, Personenschutzschalter...! Alle von dir aufgeführten Schutzeinrichtungenlassen sich in diese Kategorien einsortieren.

    Du mußt aufpassen, das du nicht am Thema vorbei referierst. Du sollst bestimmt nicht die unterschiede anhand des Preises und der Wiederverwendbarkeit erläutern, sondern das Funktionsprinzip (Elektrothermisches Auslösung, Elektromagnetische Auslösung, Schmelzsicherung). Anhand der Auslösekennlinie kannst du die Zeitbestimmen, wann welche Schutzeinrichtung reagiert (Stichwort -> Selektivität). Wenn du alle Kennlinien übereinander legst, darf nie eine höhere Absicherung vor einer niederen Absicherung auslösen!

    Das Referat hört sich ja schon sehr fachspezifisch an, wofür ist es denn?
    Wenn ich dir ein gutes Nachschlagewerk empfehlen darf:
    VDE 0100 und die Praxis (Wegweiser für Anfänger und Profis) von Gerhard Kiefer.
    Das ist die Bibel der VDE 0100!

    Wenn du also E-Inst-Azubi o.ä. bist, die Investition lohnt sich! Aber bedenke, dein Lehrer kennt das Buch auch, also abschreiben ist nicht!

    Grüße aus Berlin


    Speedy
     
  5. JA3

    JA3 Guest

    AW: Frage zu Überstromschutzeinrichtungen

    Hallo...also in der aufbagenstellung steht, wir sollen die Organe auf: zweck, Einsatzgebiet, Charakteristik, Bauformen...usw...

    und dann nochmal vergleichen...

    ich hab alle beschrieben...zb. wie schmelzsicherungen funktionieren, was der thermische auslösung macht und wie sie beim LS funktioniert...nur was soll ich jetzt noch vergleichen...außer die kennlinien, da kann ich halt vergleichen, wann welche auslöst usw...

    das referat ist für die schule, elektroniker für betriebstechnik 2 lehrjahr...

    dank euch

    gruß
     
  6. Speedy

    Speedy Guest

  7. JA3

    JA3 Guest

    AW: Frage zu Überstromschutzeinrichtungen

    Hallo, danke für eure Hilfe. Hab mein Referat abgegeben...mal schauen was dabei rauskommt...
     
  8. Obiwan

    Obiwan Guest

    AW: Frage zu Überstromschutzeinrichtungen

    Könntest das ja mal hochladen, wenn Du magst. Mich würde das Thema mal interessieren.
     
Thema:

Frage zu Überstromschutzeinrichtungen

Die Seite wird geladen...

Frage zu Überstromschutzeinrichtungen - Ähnliche Themen

  1. 2 Fragen - Potentialausgleich und Blitzschutz?

    2 Fragen - Potentialausgleich und Blitzschutz?: Guten Morgen zusammen. Ich hätte da zwei Fragen. Vor zwei Tagen habe ich eine Solaranlage aufs Dach montiert. In diesem Zug wurde ein Mast...
  2. Möchte Siedle HTS711-01 ersetzen. Was kommt in Frage?

    Möchte Siedle HTS711-01 ersetzen. Was kommt in Frage?: Hallo, ich benötige etwas fachkundige Unterstützung. Wir haben ein Siedle HTS711-01 Haustelefon, an welchem Clips am Gehäuse abgebrochen sind...
  3. Grundlagenfrage

    Grundlagenfrage: Hallo zusammen, habe da mal eine Grundlagenfrage: gegeben ist eine PV welche liefert. Ebenfalls ist ein aktiver Verbraucher vorhanden. Woher weiss...
  4. Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!

    Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!: Moin! Ich habe nun die PIN für den Elektronischen Stromzähler! Und kann mir die Leistung anzeigen lassen! EWE-Netz, Holley Zweirichtungszähler....
  5. Fragen zum oberen Anschlussraum

    Fragen zum oberen Anschlussraum: Hallo, Es gibt viele verschiedene Meinungen zu oberen Anschlussraum (AAR). Die DIN VDE-AR-N 4100:2019-04 sagt ja das dort Hauptabzweigklemme,...