Frage zum Drehstromsystem

Diskutiere Frage zum Drehstromsystem im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Servus und Hallo... ich sitze gerade über ein paar Fragen bezüglich des Drehstroms. Ihr könnt mir da sicherlich weiterhelfen.und zwar geht es...

  1. Clowni

    Clowni Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.06.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Servus und Hallo...

    ich sitze gerade über ein paar Fragen bezüglich des Drehstroms.

    Ihr könnt mir da sicherlich weiterhelfen.und zwar geht es speziell um diese frage: unter welchen Vorausetzungen fließt im Neutralleiter kein Strom?

    meine Antwort darauf wäre,wenn es sich bei den angeschlossenen Verbrauchern um eine symmetrische Belastung handelt.quasi die Impedanzen in jedem Strang gleich sind.
    Nach Kirchhoff´schem Gesetz ist die Summe aller Ströme in einem Knotenpunkt null.

    das wäre eine Vorraussetzung,in der Frage wird aber nach Vorrausetzungen gefragt..gibt es da noch welche?:)


    mfg und danke schon im vorraus
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Frage zum Drehstromsystem. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Frage zum Drehstromsystem

    Hallo,

    man kann auch noch argumentieren ----wenn die Summe der Ströme gleich null ist---.

    Es könnte ja jemand ( meistens Lehrer ) auf die Idee kommen und sagen....ok die Impedanzen sind gleich aber die 3 Außenleiter haben geringe Spannungsunterschiede...dann wären die Ströme selbst bei gleichen Impedanzen nicht gleich groß und es würde ein Ausgleichsstrom im Neutralleiter fliessen.
     
  4. #3 Hektik-Elektrik, 04.06.2008
    Hektik-Elektrik

    Hektik-Elektrik Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.12.2005
    Beiträge:
    528
    Zustimmungen:
    7
  5. #4 Lötauge35, 05.06.2008
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.647
    Zustimmungen:
    11
    AW: Frage zum Drehstromsystem

    gilt auch nur wenn der cos (Phasenverschiebung) auf allen 3 Leitern gleich ist.
     
  6. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Frage zum Drehstromsystem

    Das kann ich nicht nachvollziehen !? Wie meinst du das ?

    Nehmen wir an die Last wäre rein ohmsch ( cos 1) , aber unsymmetrisch...
    was dann ?
     
  7. ETler

    ETler Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.12.2007
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    1
    AW: Frage zum Drehstromsystem

    Dann würde ein Strom im N fließen...
     
  8. #7 cabellehro, 05.06.2008
    cabellehro

    cabellehro Strippenstrolch

    Dabei seit:
    02.03.2007
    Beiträge:
    86
    Zustimmungen:
    1
  9. Vik

    Vik Strippenzieher

    Dabei seit:
    15.04.2008
    Beiträge:
    36
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zum Drehstromsystem

    Ich denke eher er meint die 120° Verschiebung der Ströme/Spannungen.
    Da passt der cos eher weniger rein, oder irre ich mich ^^?
     
  10. Maniac

    Maniac Strippenstrolch

    Dabei seit:
    06.06.2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zum Drehstromsystem

    oder du schaust einmal hier Default.html
     
  11. Maniac

    Maniac Strippenstrolch

    Dabei seit:
    06.06.2008
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    0
    AW: Frage zum Drehstromsystem

    ich nehms zurück die seite gibts ja gar nicht mehr son mist sorry
     
Thema:

Frage zum Drehstromsystem

Die Seite wird geladen...

Frage zum Drehstromsystem - Ähnliche Themen

  1. Frage zum Anschluss einer Bosch Induktionskochplatte

    Frage zum Anschluss einer Bosch Induktionskochplatte: Laut Anschlussdiagramm von meiner Bosch Kochplatte (2x230 Volt) soll der nicht benutzte Leiter (bei mir braun / L1) am Gerät als zweiter Nulleiter...
  2. Fragen zum Prüfprotokol

    Fragen zum Prüfprotokol: Hallo. Da meine letzten Messungen schon was her sind hätte ich da doch ein paar Fragen bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt. Ich habe...
  3. Frage zum Überspannungsschutz

    Frage zum Überspannungsschutz: Hallo. Wir haben zu den Kupferschienen eines Zählerschränken von Hager eine 4x70/35 Zuleitung vom Hak. Parelel dazu fliegt ein 1x16 vom Hak zur...
  4. Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten

    Verschiedene Fragen zum Sicherungskasten: Hallo, da ich demnächst mein Haus in Schweden neu machen lassen möchte und mit den schwedischen Elektrikern nicht so glücklich bin, wollte ich mal...
  5. Laienfrage zum Anschluss eines Elektroherds

    Laienfrage zum Anschluss eines Elektroherds: Hallo zusammen, Nachdem ich dieses Forum lange durchstöbert habe, auf der Suche nach der passenden Antwort zu meiner Frage, wende ich mich nun...