Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba

Diskutiere Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Dieser FI ist in Deutschland nicht zugelassen, da er lediglich Wechselströme erkennt! Das kann ich nicht erkennen! Ich bitte um...

Schlagworte:
  1. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    Das kann ich nicht erkennen! Ich bitte um Erkenntlichmachung!

    Gruß Gert
     
  2. Anzeige

  3. gert

    gert Freiluftschalter

    Dabei seit:
    28.09.2007
    Beiträge:
    7.354
    Zustimmungen:
    369
    Theoretisch schon. Aber die Reihenklemmen sind nicht zur Aufnahme mehrerer Adern geeignet.

    Dann ist besser, lose Wagoklemmen zu Verwenden.

    Gruß Gert
     
  4. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    Die zweite Kiste ist doch wohl ein schlechter Witz!

    Wer will denn da fachgerecht eine Zuleitung und zwei Angangsleitungen vernünftig anschliessen?
    Bei nur einer N und PE Klemmstelle?

    Vom fehlenden Platz und nur einer Kabeleinführmöglichkeit auf jeder Seite mal ganz abgesehen!

    Wenn bei dir im Haus nur eine 16A Sicherung vorhanden ist, ist jede weitere folgende Absicherung mit 16A überflüssig wie ein Kropf!

    Wenn im Haus kein FI ist, wäre es sinnvoll, diesen dort zu verbauen, dann schützt er auch die Leitung mit!

    Der ABB FI ist dazu geeignet
     
  5. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    Ja nun, wie kann man denn da helfen?
     
  6. #25 Elektro, 08.04.2022
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.485
    Zustimmungen:
    537
    gert gefällt das.
  7. #26 horstausnforst, 08.04.2022
    horstausnforst

    horstausnforst Strippenstrolch

    Dabei seit:
    24.05.2018
    Beiträge:
    94
    Zustimmungen:
    12
    Du kannst in der Regel 2 gleichartige starre Adern anschließen oder bei mehrdrähtigen mit Doppeladerendhülse.

    Wenn im Haus ein 16A Leitungsschutz vorhanden ist, machen die beiden LS in der UV keinen Sinn und sind kontraproduktiv, falls der Leitungsschutz größer als 16A ist. Dann haben wir ja noch die leitungslänge... wie weit ist denn deine Laube von dein Hauptverteiler weg?
     
  8. #27 _Martin_, 08.04.2022
    Zuletzt bearbeitet: 08.04.2022
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    105
    Die Sicherungen in dem Gartenschuppen bringen bei einer 16 A Absicherung nicht viel!

    Wenn man zwei Sicherungen mit dem gleichen Auslösestrom hintereinander baut weiß man nicht welche im Fehlerfall auslöst.

    Eine mit 16 A abgeicherte einpolige Zuleitung auf mehrere 16 A Sicherungen zu verteilen ist auch nicht sinnvoll.
    Wenn zwei Sicherungen mit je 10 A belastet werden lösen diese nicht aus, aber über die Sicherung der Zuleitung fliessen dann 20 A und die Sicherung löst aus.

    In dem ersten Verteiler sind C-Automaten verbaut in deiner Zuleitung wahrscheinlich ein B oder L-Automat.
    Da würde immer zuerst die Sicherung der Zuleitung auslösen und nicht die Sicherung im Garenschuppen.
     
  9. #28 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0

    Klingt sehr logisch! Danke für die Erklärung!
     
  10. #29 rolandggg, 08.04.2022
    rolandggg

    rolandggg Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    08.04.2022
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Danke! Die Erklärung macht Sinn! Werden so 15 Meter sein denke ich...
     
  11. #30 _Martin_, 08.04.2022
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    599
    Zustimmungen:
    105
    Auf dem ersten RCD ist nur das Symbol für Typ AC
    Typ_AC-Symbol.png

    Der RCD müsste mindestens das Symbol fur Typ A haben
    Typ_A-Symbol.png
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
Thema:

Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba

Die Seite wird geladen...

Frage zuStromverteiler HL/FI/3-31, 3 x Schuko-Steckdosen 230 V, mit 40A 30mA & LS C16A Sicherung, Ba - Ähnliche Themen

  1. Grundlagenfrage

    Grundlagenfrage: Hallo zusammen, habe da mal eine Grundlagenfrage: gegeben ist eine PV welche liefert. Ebenfalls ist ein aktiver Verbraucher vorhanden. Woher weiss...
  2. Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!

    Fragen zum Elektronischen Stromzähler! Pin Eingabe!: Moin! Ich habe nun die PIN für den Elektronischen Stromzähler! Und kann mir die Leistung anzeigen lassen! EWE-Netz, Holley Zweirichtungszähler....
  3. Fragen zum oberen Anschlussraum

    Fragen zum oberen Anschlussraum: Hallo, Es gibt viele verschiedene Meinungen zu oberen Anschlussraum (AAR). Die DIN VDE-AR-N 4100:2019-04 sagt ja das dort Hauptabzweigklemme,...
  4. Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?

    Frage: 12V Linearantrieb Polarität umschalten und ggf. mit Schütz o. Relais absichern?: Hallo zusammen und danke für die Aufnahme in den Schwarm. Meine Kenntnis im Bereich Elektronik beschränkt sich auf Grundlagen. Ich baue grade an...
  5. frage zu Schweizer NIN Vorschriften

    frage zu Schweizer NIN Vorschriften: Hallo Ich habe eine Frage zu den schweizer Vorschriften. Gibt es hier User, die sich damit auskennen? Gegeben sind zwei T23 Steckdosen (16A) für...