Füllstandsmessung bei Tank von Heißleimgerät.

Diskutiere Füllstandsmessung bei Tank von Heißleimgerät. im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hallo. Ich möchte bei einem Heißleimgerät den Füllstand bzw. den minimumstand des Heißleimes kontaktlos messen, damit ich rechtzeitig nachfüllen...

  1. radlma

    radlma Strippenzieher

    Dabei seit:
    30.09.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.

    Ich möchte bei einem Heißleimgerät den Füllstand bzw. den minimumstand des Heißleimes kontaktlos messen, damit ich rechtzeitig nachfüllen kann.
    Es handelt sich um einen Spezial-Heißleim, der auf ca.170 Grad erhitzt wird.
    Zur Zeit sind in den Tank einfach seitlich Sensoren eingeschraubt (also kontakt mit dem Leim haben) die aber immer Probleme machen und nicht rechtzeitig reagieren.
    Der Tank ist eigentlich nur ein Zylinder der etwas größer ist als eine Silikonkartusche, mit einem Deckel mit Schnellverschluss.Im Tank ist ca. ein Bar Druck drauf mithilfe einer Kohlensäureflasche. (Der Leim darf nicht mit Sauerstoff in berührung kommen da er sich sonst verfestigt.)
    Ich möchte in diesen Deckel einen Sensor befestigen der Kontaktlos erkennt wenn die minimummarke erreicht wird.
    Ich bin kein Elektriker.
    Leider find ich im netz nicht wirklich etwas das passen könnte.
    Es gibt alles mögliche (Ultraschall, Radar,.......) aber entweder sie halten die Temperatur nicht auf oder sind viel zu groß oder sonst was.
    Unter dem deckel sind nur ca. 3 cm Platz bis zum eventuell voll gefüllten Tank.

    Also der Sensor sollte klein sein und mindest 170 Grad Celsius aushalten.
    Die minimum markierung liegt bei ca. 25 bis 30 cm tiefe.

    kennt jemand so einen Sensor oder könnte man vielleicht aussen so eine Art Anlegesensor befestigen?
    (Gibt es bei Gasflassen um den Füllstand anzuzeigen).

    Für Ideen wäre ich sehr froh.

    Gruß Martin
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 30.12.2022
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungstauglich

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    824
    Zustimmungen:
    226
    Ultraschall oder Radar wäre mein Vorschlag gewesen, scheidet aber wegen Temperatur und Platzverhältnissen aus.
    Wie wäre es deinen Tank auf eine Waage zu stellen und anhand des Gewichtes auf den Inhalt zu schliessen
     
    radlma gefällt das.
  4. radlma

    radlma Strippenzieher

    Dabei seit:
    30.09.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Das ist eine interessante lösung.
    Werde ich mir anschauen. Sollte ich keine andere Idee finden muß ich das unbedingt testen.
    Ich habe es nicht eilig, ist schon 10 Jahre ein Problem aber niemand hat bis jetzt eine Lösung gefunden, oder finden wollen.

    Gruß Martin
     
  5. #4 _Martin_, 30.12.2022
    _Martin_

    _Martin_ Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    05.08.2017
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    105
    Wie wäre es wenn man die Menge / das Volumen der Kohlensäure misst, die beim entleeren in den Behälter nachströmt?
     
    radlma gefällt das.
  6. radlma

    radlma Strippenzieher

    Dabei seit:
    30.09.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Das ist sicher irgentwie machbar. Muß ich mir was überlegen wie das geht.
    Geht zwar auch in eine ganz andere richtung als meine Gedanken, aber sowohl die Waage als auch die Volumenmessung sind vielversprechende Ideen.
    Werde noch einige Zeit abwarten und Ideen sammeln dann zu testen beginnen.

    Gruß Martin
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    753
    Wenn Handkontrolle reicht, könnte mir vorstellen, das man den Füllstand mit einer Infrarotkamera sieht. evtl auch mit außen angelegten Temperatursensoren
     
  8. radlma

    radlma Strippenzieher

    Dabei seit:
    30.09.2018
    Beiträge:
    33
    Zustimmungen:
    0
    Zwei weitere Ideen die ich testen werde.
    Danke.
    Werde nächste Woche gleich mal mit einem Infrarot Thermometer die Temperatur aussen Messen, ob ein Temperaturunterschied erkennbar ist wo noch Leim ist und wo schon Gas ist. (wegen angelegten Temperatursensoren)

    Gruß Martin
     
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    753
    Ich habe mir von der Corona Prämie letztes Frühjahr eine Wärmebildkamera aus China gekauft für 320€.
    Damit kann man z.B. ganz gut den Füllstand einer Gasflasche sehen, wenn man welches abnimmt und der Flüssigteil sich abkühlt. Das war nicht der Kaufgrund:D, aber seitdem ist die beim Camping im Auto.
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    753
    Das ist sicher schwierig Volumen hat wenig Aussagekraft, allein durch die Erwärmung und durch den Druck wird das eine Gleichung mit 50 unbekannten:D
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.864
    Zustimmungen:
    753
    Gibt auch noch sogenannte Liquiphanten. Das ist eine Art Stimmgabel, die wird elektrisch in Schwingung versetzt mit der Resonanzfrequenz und wenn dann z.B. eine Flüssigkeit zwischen die Gabel kommt, kann die in der Frequenz nicht mehr schwingen und die Elektronik erkennt das. Im Behälter ist da nur die Gabel aus Edelstahl, so das da Druck und auch Wärme bis zu einem bestimmten Punkt nicht stören
    https://www.google.com/search?q=liq...j0i10i512l2.8219j0j7&sourceid=chrome&ie=UTF-8
     
Thema:

Füllstandsmessung bei Tank von Heißleimgerät.

Die Seite wird geladen...

Füllstandsmessung bei Tank von Heißleimgerät. - Ähnliche Themen

  1. Beschädigung bei Geräteprüfung durch 500V DC

    Beschädigung bei Geräteprüfung durch 500V DC: Hallo Allerseits! Wollte mal in die Runde fragen, ob Euch bei der Geräteprüfung schonmal ein Schaden entstanden ist durch 500V Prüfspannung....
  2. Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen

    Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen: Hallo, für Sommer benötigte ich “meinen” Durchlauferhitzer nicht. Ich dusche Sommer kalt, wenig Küche Abschwäche. Aufgrund Badarbeiten wurden...
  3. Deckenleuchte mit LED Leuchtmittel leuchtet beim Einschalten einmal kurz

    Deckenleuchte mit LED Leuchtmittel leuchtet beim Einschalten einmal kurz: Hallo, brauche dringend Hilfe. Ich bin kein Elektro-Fachmann und habe ein großes Problem. Habe im Bad eine Deckenlampe, in die ich vor ca. 2...
  4. Gemeinsamer Minus bei Panelverdrahtung

    Gemeinsamer Minus bei Panelverdrahtung: Hallo an die Profis, wenn ich mehrere Strings auf dem Dach verkabelt habe, kann ich die jeweiligen String-Minus an das Aluprofil klemmen und am...
  5. Hilfe bei Rechnung zu Motoren

    Hilfe bei Rechnung zu Motoren: Komme aus dem Maschinenbau und muss gerade eine Berechnung zu Motoren machen. Die Aufgabe lautet wie folgt: Synchrongeneratoren werden im...