Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR

Diskutiere Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, habe eben meine Fußgängerampelschaltung fertig gestellt, alles wird an 24V DC angeschlossen. Würde die Schaltung so funktionieren? Die...

  1. Larok

    Larok Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.05.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    habe eben meine Fußgängerampelschaltung fertig gestellt, alles wird an 24V DC angeschlossen.
    Würde die Schaltung so funktionieren? Die Multifuntionsrelais lösen immer nach einer bestimmten Zeit aus (z.B. 5 Sekunden).

    [​IMG]

    Gruß
    Larok
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. Larok

    Larok Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.05.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR

    Hier eine überarbeitete Version:

    [​IMG]

    Gruß
    Larok
     
  4. #3 Bewusstseinsspalter, 19.05.2013
    Bewusstseinsspalter

    Bewusstseinsspalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    3
    AW: Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR

    Geha mal davon aus, das es sich um eine Bedarfsschaltung für Fussgänger handelt.

    Der Tod eines Fussgängers wäre an dieser LSA wahrscheinlich nur eine Frage der Zeit.

    Die Öffner von K1 im Strompfad 19 und 23 sind geschlossen. Wenn nun Steuerpannung angelegt wird, leuchten die Signallampen E3 (Auto GRÜN) und E5 (Fussgänger GRÜN). :eek:
     
  5. #4 Larok, 19.05.2013
    Zuletzt bearbeitet: 19.05.2013
    Larok

    Larok Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.05.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR

    Richtig die Schaltung soll eine Bedarfsampel darstellen. Habe die Schaltung noch einmal überarbeitet, werde mich später damit genauer befassen. Aber vielleicht ist das folgende ja bereits die Lösung. [​IMG]

    Gruß
    Larok

    Mir ist übrigens gerade noch etwas eingefallen, normalerweise (so kenne ich es jedenfalls bis auf ein paar Ausnahmen) sind die "Bedarfampeln" ja ausgeschaltet, sprich man könnte zuerst die Ampel ausgeschaltet lassen und dann einschalten. Das würde dann zwar Strom sparen, aber ist das sinnvoll?
     
  6. L1L2L3

    L1L2L3 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    28.04.2013
    Beiträge:
    22
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR

    ich würde die grünen gegenseitig verriegeln, bzw. mit der roten wechselschalten, dann kann es nicht sein das beide grün haben
     
  7. Larok

    Larok Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.05.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR

    Also in etwa so: [​IMG] Sonst noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge? Würde sonst an das Optimieren gehen. Gruß Larok
     
  8. #7 Bewusstseinsspalter, 20.05.2013
    Zuletzt bearbeitet: 20.05.2013
    Bewusstseinsspalter

    Bewusstseinsspalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    16.02.2010
    Beiträge:
    681
    Zustimmungen:
    3
    AW: Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR

    Optimieren klingt gut, aber bei dem Timerchaos ?

    Soll die Signalfolge der LSA realistisch sein, oder nur eine Übung zu Schützen und Timern?
    Die sogenannten Zwischenzeiten fehlen bei Deiner "Be-Timerung" gänzlich. Bei Fahrzeug ROT kommt zeitgleich Fussgänger GRÜN. Autsch....

    Kleiner Tipp am Rande: Ich würde mal probieren, die Schaltung zu takten.
     
  9. Larok

    Larok Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.05.2013
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    AW: Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR

    Die ganze Aufgabe stellt nur eine Übung zu Schützen und Timern dar, da hast du recht, also logisch soll da nichts sein, bis auf die Einhaltung von Grün-Gelb-Rot und so weiter. Ich denke sowieso das man eine heutige LSA eher mit einer SPS programmiert, oder? Sobald ich ein richtiges Programm zum arbeiten habe, momentan verwende ich Tiny-CAD :( (Kennt jemand ein besseres mit Simulation?), werde ich die Schaltung einmal logisch aufbauen, beispielsweise mit richtigen Zeiten und einer "Signal Kommt!" Leuchte :). Gruß Larok
     
Thema:

Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR

Die Seite wird geladen...

Fußgängerampelschaltung mit Schützen und MFR - Ähnliche Themen

  1. HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld

    HLAK vom AAR zusammen mit Kombiableiter ins Verteilerfeld: Hallo, meine HV ist ca. 15 Jahre alt und historisch ziemlich verbastelt und aktuell überlege ich wie man da was optimieren kann. Aktuell hängt...
  2. Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr

    Gartensteckdose mit Zeitschaltuhr: Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Vielen dank im Voraus. Die Gartensteckdose hat 2 Stecker. Anbei ein Bild von den Anschlüssen der...
  3. AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W

    AC 220 (V) 5 U/min 10 U/min 15 U/min 30 U/min 50 U/min Synchronmotor mit niedriger Drehzahl, 6-10 W: Hallo und Hilfe , habe diesen Motor über Amazon gekauf um ein selbstgebautes Karussel ans drehen zu bekommen , nur sind es mehr als nur 2 Kabeln...
  4. FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?

    FI/LS mit CE ohne Zulassungen.. oder Plagiate ?: https://www.elektro.net/praxisprobleme/geraet-trotz-ce-zertifikat-nicht-zugelassen/ Aktuell noch frei zugänglich ohne Abo mal wieder LingLang...
  5. Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo

    Videosprechanlage mit elektr. Türöffner ohne Trafo: Hallo zusammen, in unserem neugebauten EFH möchte ich eine Videosprechanlage mit 2 Innenstellen und elektrischem Türöffner installieren. Verlegt...