Gleichstrommotor 48 V E-Bike

Diskutiere Gleichstrommotor 48 V E-Bike im Motoren, Schütze und Schaltungen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Guten Morgen, in die Runde Ich möchte mir ein Fahrrad zum E-Bike umbauen, bin Kfz Meister habe also etwas technisches Verständnis. Leider habe ich...

  1. #1 JuergenT, 27.10.2023
    JuergenT

    JuergenT Neues Mitglied

    Dabei seit:
    27.10.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen, in die Runde
    Ich möchte mir ein Fahrrad zum E-Bike umbauen, bin Kfz Meister habe also etwas technisches Verständnis. Leider habe ich von Elektromotoren keine Ahnung. Da ich ein besonderes Bike habe, kann ich dort keinen herkömmlichen Motor einbauen. Nun möchte ich mir einfach einen 48 V Gleichstrommotor so platzieren, dass ich ihn per Kette mit meinem Kurbelantrieb verbinden kann. Anforderungen an den Motor:
    Er soll per Gasgriff oder Gashebel in der Drehzahl steigen,(Also unabhängig von meiner Kurbeltätigkeit)
    Er sollte zwischen 80 und 95 Newtonmeter Drehmoment haben und zwischen 750 und 1000 W Leistung.
    Diesen Motor will ich dann oberhalb des Tretlagers anbringen und per Kette mit dem großen Zahnrad des Tretlagers verbinden.
    Nun brauche ich Hilfe, was für einen Motor nehme ich und wie steuere ich ihn an. Die Technik von einem Umbausatz kenne ich.
    (Gasgriff, Controller, Motor)
    Leider gibt es keinen Motor für mein Bike.
    Im Voraus für eure Hilfe vielen Dank
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Gleichstrommotor 48 V E-Bike. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. Egon

    Egon Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    21.01.2024
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Hallo.
    Es gibt diverse Motorensets mit Steuerung und Handgasgriff in Chinashops, wie Aliexpress.
    So einen habe ich schon in einem selbstgebauten Kindertrike gesehen.
    Ob solch ein Umbsu Sinn macht und rechtlich sauber ist, musst du selbst beurteilen.

    Technisch ist das aber sicher machbar.
    Heikel könnte dabei noch die Akkukomponente sein, da lio Akkus entsprechend geschützt werden müssen.
     
  4. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Und das Ding bricht dir dann die Knochen oder? Mal abgesehen davon, das nur 250W erlaubt sind
     
  5. #4 Repmann, 23.01.2024
    Repmann

    Repmann Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    14.12.2023
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Eventuell würde der passen. Mal per Google in der suche eingeben . vevor.de/gebuersteter-gleichstrommotor-c_11226/buerstenmotor-gleichstrommotor-elektrischer-motor-1000w-48v-dc-motor-fuer-go-kart-p_010557403289
     
  6. #5 michaneu, 30.01.2024
    michaneu

    michaneu Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    27
    Und was ist mit Motorrädern, die locker 100KW haben? Bricht sich dann jeder die Knochen? ;)
     
  7. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Die haben keine Pedale, die ohne Freilauf vom Motor angetrieben werden. Was passiert z.B. wenn dir dein Hosenbein ins Kettenrad kommt und das nicht stoppt?
    Außerdem haben 100kW Motorräder auch Bremsen und Räder, die für 250km/h ausgelegt sind.
     
  8. #7 michaneu, 31.01.2024
    michaneu

    michaneu Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    27
    Er könnte einen Kettenschutz anbringen, pedalieren will er sowieso nicht und die Bremsanlage anpassen. Ein normales Fahrrad muss auch bei 50kmh sicher abbremsen und der größte Faktor dürfte hier das viel geringere Systemgewicht sein.
     
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.305
    Zustimmungen:
    856
    Meine Hose war auch trotz Kettenschutz schon in der Kette. Geht dann noch besch. wieder raus. Aber wie machst du das mit Motor? Selbst wenn du den zum stehen bekommst, bevor das Bein gebrochen ist. Ein Blcd Motor lässt sich nur schwer zurück drehen per Hand.
    So wie er es beschrieben hat, wird das eher eine Selbstverstümmelungsanlage.
     
    Pavel Chekov gefällt das.
  10. #9 michaneu, 02.02.2024
    michaneu

    michaneu Hülsenpresser

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    273
    Zustimmungen:
    27
    Ich würde mir sowas auch nicht selber aufbauen (weil ich keine Ahnung davon habe), aber gebastelt wird doch immer und gestorben auch.
     
Thema:

Gleichstrommotor 48 V E-Bike

Die Seite wird geladen...

Gleichstrommotor 48 V E-Bike - Ähnliche Themen

  1. Gleichstrommotor Hilfe!

    Gleichstrommotor Hilfe!: [ATTACH]ich habe eine Prüfung.Wer kann diese Frage lösen?Danke.
  2. Leistungsteller Gleichstrommotor

    Leistungsteller Gleichstrommotor: Hallo, ich möchte eine Elektronik entwerfen, um einen Gleichstrommotor mit bis zu +/- 15V und +/- 2 A anzusteuern. Die Ansteuerung soll Analog...
  3. Drehzahlregelung Gleichstrommotor

    Drehzahlregelung Gleichstrommotor: Hallo zusammen, im Rahmen einer Studienarbeit zur Verbesserung eines Konzepts für ein Flexometer bin ich für die Elektrokonstruktion zuständig....
  4. Gleichstrommotor betreiben?

    Gleichstrommotor betreiben?: Hallo liebe community, (ich hoffe ich hab den richtigen thread genommen) ich bin neu hier und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. ich bin zwar...
  5. Gleichstrommotor regeln

    Gleichstrommotor regeln: Hallo, Ich baue in einem Fahrzeug mit Motor jetzt einen Kompressor (12V Gleichstrommotor) ein. Das Problem ist, dass der Kompressor nicht bei...