Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!!

Diskutiere Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!! im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, da viele Fragesteller hier unsere Fachsprache nicht richtig verstehen, habe ich mir überlegt, dass man es mal verständlich erklärt...

  1. #1 Heimwerker, 06.12.2006
    Zuletzt bearbeitet: 06.12.2006
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    Hallo,

    da viele Fragesteller hier unsere Fachsprache nicht richtig verstehen, habe ich mir überlegt, dass man es mal verständlich erklärt auflistet und bei Bedarf auf dieses Thema verweist. Was haltet ihr davon?

    __________________________________

    Ich fang mal an:


    Kabel und Leitungen

    • Leitungen gibt es in sehr vielen Variationen. Für die feste Verlegung kann z.B. der Type NYM verwendet werden. Für Geräteanschlussleitungen z.B. der Type H05VV-F
    • Kabel sind Leitungen, die auch in Erde verlegt werden dürfen (umgangssprachlich "Erdkabel", z.B. Typ NYY für feste Verlegung)
    • Leitungen beinhalten eine oder mehrere Adern.
    • eine Ader besteht aus 1) einem einzigen Draht , 2) mehreren Drähten oder 3) vielen feinen Drätchen
    und der äußeren farbigen Isolierung. Beim Material des Drahtes handelt es sich meist um Kupfer


    Überstrom- und Fehlerstromschutz
    • die Sicherung ist eine Überstromschutzeinrichtung, es gibt verschiedene Arten:
    • Leitungsschutzschalter (MCB) sind Überstromschutzeinrichtungen, sie besitzen einen thermischen Auslöser zum Abschalten bei Strömen einer gewissen Höhe und Dauer und eine Schnellauslösung zum Abschalten von Kurzschlüssen. Man kann sie nach einer Auslösung wieder einschalten.

    • Schmelzsicherungen sind Überstromschutzorgane, die bei Überstrom und Kurzschluss auslösen, indem ein Draht im Inneren der Sicherung schmilzt. Schmelzischerungenseinsätze (die Patrone, welche in den Sockel eingesetzt wird) müssen ersetzt werden. Niemals Einsätze mit höheren Nennströmen als zuvor einsetzen.
    • der Fi-Schalter [F für Fehler; I Formelzeichen Strom] ist eine Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD). Der RCD ist ein Summenstromwandler, er vergleicht die hinein- und hinaus- fließenden Ströme und schaltet bei einer gewissen Differenz ab.
    __________________________________

    Wer möchte ergänzen ?
    Wenn ihr Fehler findet, bitte Bescheid sagen.
     
    Michael gefällt das.
  2. Anzeige

  3. #2 Michael, 07.12.2006
    Michael

    Michael Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    22.07.2005
    Beiträge:
    1.355
    Zustimmungen:
    5
    AW: Glossar der Fachbegriffe - bitte lesen!!

    Klasse Sache! Ich bin so frei und ergänze den Titel. Wird dann bei Tante g* besser gefunden. Ich werde hier auch immer wieder Fachbegriffe ergänzen.

    Gruß
    MIchael
     
  4. Mirko

    Mirko Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    01.08.2005
    Beiträge:
    651
    Zustimmungen:
    1
    AW: Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!!

    ja das gefällt mir auch gut

    wenn es meine zeit erlaubt werde ich auch einiges dazu beitragen
     
  5. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!!

    Hallo,

    sollten die Leistungsschalter nicht auch erwähnt werden ?
     
  6. #5 Heimwerker, 17.12.2006
    Heimwerker

    Heimwerker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.237
    Zustimmungen:
    6
    AW: Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!!

    Hallo nochmal,

    wenn jemand was dazu beitragen möchte, einfach hier rein schreiben.

    Grüße,
    Heimwerker
     
  7. jet

    jet Hülsenpresser

    Dabei seit:
    03.04.2006
    Beiträge:
    499
    Zustimmungen:
    2
    AW: Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!!

    IP Schatzarten- (International Protection)

    IP 3 2 A W

    erste Stelle = Berührungsschutz, Fremdkörperschutz
    zweite Stelle = Wasserschutz
    A = ergänzender Buchstabe für Personenschutz
    W = Betriebsmittelschutz

    0 = kein besondere Schutz
    1 = Berührungsschutz - Handrücken, Fremdkörperschutz 50mm Durchmesser - Tropfwasserschutz
    2 = Berührungsschutz - Finderschutz, Fremdkörperschutz 12,5 mm Durchmesser - Tropfwasserschutz bis 15° Neigung
    3 = Berührungsschutz - mit Werkzeug, Fremdkörperschutz 2,5 mm Durchmesser - Sprühwasserschutz
    4 = Berührungsschutz - mit Draht, Fremdkörperschutz 1,0 mm Durchmesser - Spritzwasserschutz
    5 = Berührungsschutz - mit Draht, Fremdkörperschutz Staubgeschützt - Strahlwasserschutz
    6 = Berührungsschutz - mit Draht, Fremdkörperschutz Staubgeschützt - starkes Strahlwasser
    7 = zeitweiliges Untertauchen in Wasser
    8 = dauerndes Untertauchen

    erster Buchstabe

    A = Handrücken
    B = Finger
    C = Werkzeug
    D = Draht

    zweiter Buchstabe

    H = Hochspannungsgeräte
    M = Wasserprüfung während des Betriebes
    S = Wasserprüfung im Stillstand
    W = Wetterbedingungen

    bei den ersten beiden Zahlen bedeutet
    0 kein Schutzgrad
    X freigestellt
     
  8. #7 jürgen, 07.02.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!!

    Starkstrom, Drehstrom, Kraftstrom

    Für die Bezeichnung Starkstromanlage ist das Endprodukt maßgebend. Wird eine elektr. Arbeit verrichtet, spricht man von einer Starkstromanlage.
    Werden Informationen Übertragen, spricht man von einer Nachrichtenanlage oder umgangssprachlich von einer Schwachstromanlage.

    Vorraussetzung für die Bezeichnung Drehstromanlage ist das Vorhandensein von 3 Aussenleitern mit 3 um 120° verschobenen Phasenlagen. Ein Netz 3x220V ist auch eine Drehstromanlage, allerdings keine Kraftstromanlage.

    Als Kraftstromanlage wird üblicherweise eine Starkstrom-Drehstrom-Anlage mit mindestens einer Spannungsebene von 400V oder höher bezeichnet.

    Gruss JÜrgen
     
  9. #8 jürgen, 09.02.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!!

    Auf dem Leistungsschild eines Motors angegebene zulässige Betriebsart:

    S1 Dauerbetrieb
    S2 Kurzzeitbetrieb
    S3, S4, S5 Aussetzbetrieb
    S6 Ununterbrochener Betrieb mit Aussetz-
    belastung
    S7 Ununterbrochener periodischer
    Betrieb mit elektrischer Bremsung
    S8 Ununterbrochener periodischer
    Betrieb mit Drehzahländerung
    S9 Ununterbrochener Betrieb mit nicht-
    periodischer Last- und Drehzahl-
    änderung
     
Thema:

Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!!

Die Seite wird geladen...

Glossar der Fachbegriffe Elektrotechnik - bitte lesen!! - Ähnliche Themen

  1. 5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig

    5 Adriges 16mm² NYY-J RE oder RM - zulässig: Servus Zusammen, ich wohne in Baden Württemberg und bekomme demnächst eine UV in meine Garage gesetzt, um etwas Geld zu sparen will ich die...
  2. Kompatibilität Ritto TwinBus mit Schneider Electric Ritto Wohntelefon

    Kompatibilität Ritto TwinBus mit Schneider Electric Ritto Wohntelefon: Hallo zusammen, in meinem 3-Familienhaus ist aktuell ein Siedle TL 111 Türlautsprecher sowie ein Ritto TwinBus 1757300 Netztrafo verbaut. Ich...
  3. Vergoldete Stecker - sinnvoll oder unnötig?

    Vergoldete Stecker - sinnvoll oder unnötig?: Hallo zusammen, ein Bekannter von mir schwört auf diese vergoldeten Kabel, wenn es um das Thema HiFi und Computer geht. Primär wegen der offenbar...
  4. Im TN-C-S Netz Fundamenterder Ja oder nein?

    Im TN-C-S Netz Fundamenterder Ja oder nein?: Hallo die Anlage wird teilsaniert.. sprich ab UV wird der PEN aufgetrennt alter Zählerschrank bleibt und paar alte Räume ü. keller auf Nullung...
  5. Der König ist tot, lang lebe der König oder so...

    Der König ist tot, lang lebe der König oder so...: Mit sofortiger Wirkung hat nun @Strippentod den Posten als Mod im Forum übernommen und das Team wurde bereinigt Ich hoffe das alle User hier ihm...