Grundsätzliches zur Hausinstallation

Diskutiere Grundsätzliches zur Hausinstallation im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation Sag ich ja. Auftragsgenerierung nennt man das, wenn man jemanden etwas verkauft, von dem er vorher gar...

  1. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.758
    Zustimmungen:
    963
    AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation

    Sag ich ja. Auftragsgenerierung nennt man das, wenn man jemanden etwas verkauft, von dem er vorher gar nicht wusste das es ihm fehlt.
    Meine Elektrik wird dieses Jahr 14, ich nächstes Jahr 50 und ich hab eigentlich nicht vor, meine Elektrik nochmal zu erneuern solange ich lebe, auch wenn sich Normen oder Geräte noch 5x ändern.
     
  2. Anzeige

  3. #12 hansano, 08.05.2014
    hansano

    hansano Leitungssucher

    Dabei seit:
    08.07.2011
    Beiträge:
    184
    Zustimmungen:
    0
    AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation

    ganz grob gesagt: lies mal hier.
     
  4. fanton

    fanton Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.02.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation

    ... und die Geschichte geht weiter: Jetzt hat mir der Elektriker ein Angebot gelegt, bei dem mir die Augen aus den Höhlen getreten sind: Er kalkuliert die FIs zu € 357,60 das Stück und die LSS zu € 39.12 (1pol), € 59,76 (2pol) bis € 153,60 (3pol). Das sind 500% von den Preisen bei C*****.
    Für das Ersetzen der Sicherungen (5 x FI, 40 LSS) veranschlagt er Arbeit für € 1.200.- (alle Preise inkl. MWSt).
    Kann das einer von Euch Profis auch nur annähernd nachvollziehen?
    Fritz
     
  5. #14 Strippe-HH, 17.05.2014
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.629
    Zustimmungen:
    250
    AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation

    Will der das alles vergolden :confused:
    Viel zu teuer, ablehnen No!
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.758
    Zustimmungen:
    963
    AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation

    Wenn das bei jedem 20. repariertem Haushaltsgerät einmal klappt, wird er reich, aber nur in einer Großstadt. Auf dem Land spricht sich sowas rum und er geht pleite. Normal sollte man sowas der Innung melden oder zumindest mal versuchen einen Reporter der Lokalzeitung zu informieren.
     
  7. #16 Fränky, 17.05.2014
    Fränky

    Fränky Hülsenpresser

    Dabei seit:
    02.03.2009
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    22
    AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation

    Der hat die Kommas falsch gesetzt.....
     
  8. #17 Jörg67, 18.05.2014
    Jörg67

    Jörg67 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    04.09.2009
    Beiträge:
    3.025
    Zustimmungen:
    8
    AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation

    Nee, die falschen Kräuter geraucht :D

    Das ist vollkommen absurd.
     
  9. T.Paul

    T.Paul Leitungssucher

    Dabei seit:
    28.09.2011
    Beiträge:
    241
    Zustimmungen:
    2
    AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation

    Das Angebot muss ich unbedingt haben zur nächsten Betriebsversammlung - Wir lieben gute Witze :)

    Wenn ich Dir einen 40A/30mA/4p-Fehlerstromschutzschalter (Hager CDS 440D) für 56€ inkl. MWSt. bzw. den 63A für 99€ verkaufe habe ich mehr als genug Gewinn ;) Da kann jemand den Marktpreis vom Katalogpreis nicht unterscheiden - dort liegt der Hager CDS463D nämlich bei 287€ zzgl. MWSt. ... anders kann das nicht angehen!

    Wenn du den auf den Preis ansprichst bekommst du sicher 5% Rabatt und 2% Skonto eingeräumt ... Der verkauft Dir dann auch noch das wiederverwendbare Klopapier und die passende Waschmaschine dazu!
     
  10. fanton

    fanton Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    11.02.2013
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    AW: Grundsätzliches zur Hausinstallation

    Danke für die moralische und faktische Unterstützung! Ich habe dem Kerl einen ziemlich ruppigen Brief geschrieben, in dem auch die 500% Spanne zu den Marktpreisen vorkommt. Wenn ich mich sehr bemühe, mir vorzustellen, dass er kein Schlitzohr ist, bleibt ein ebenfalls schwer vorstellbares Mass an Dummheit. Auch kein Lichtblick. Eigentlich schade, denn der "Elektriker ums Eck", der schnell und zuverlässig kommt und kleinere Reparaturen zu akzeptablen Kosten macht, ist schon auch recht angenehm. So natürlich nicht.

    Fritz
     
Thema:

Grundsätzliches zur Hausinstallation

Die Seite wird geladen...

Grundsätzliches zur Hausinstallation - Ähnliche Themen

  1. EVG Dimmbar - grundsätzliches -

    EVG Dimmbar - grundsätzliches -: Hallo! Hätte mal eine grundsätzliche Frage: Kann ich mit einem dimmbaren EVG (1x14 Watt) eine Röhre von 13 Watt dimmen, oder muß die Leistung...
  2. Wasser im Sicherungskasten – Brandgefahr und unzureichende Maßnahmen?

    Wasser im Sicherungskasten – Brandgefahr und unzureichende Maßnahmen?: Hallo zusammen, in meiner Wohnung wurde am Freitag Früh (17.1.) festgestellt, dass Wasser in den Sicherungskasten eingedrungen ist. Die...
  3. Frage zur Rufschaltung 2.10

    Frage zur Rufschaltung 2.10: Hallo Community, ich wollte mal gewusst haben, ob ich die Schaltpläne richtig gezeichnet habe. Die Aufgabe ist 2.10 Rufschaltungen und ist im...
  4. Relais zur Schaltung eines elektrischen Mauerkastens

    Relais zur Schaltung eines elektrischen Mauerkastens: Hallo und guten Tag, ich besitze eine Dunstabzugshaube von "Berbel" (kombinierte Um- und Abluft). Beim Einschalten der Abluft steuert sie einen...
  5. TNC bis zur Abzweigdose

    TNC bis zur Abzweigdose: Hallo Zusammen, ich bin neu hier und habe eine Frage zur vorhandenen Installation in meinem Haus. Das Haus ist Bj 1965 und wurde damals in...