Hat der Meister das richtig gebaut?

Diskutiere Hat der Meister das richtig gebaut? im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, in einem Altbau wurde ein Elektromeister beauftragt, den Hauptverteilerkasten zu erneuern. Bei der Beratung empfahl er, auch alle...

  1. drfred

    drfred Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.08.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, in einem Altbau wurde ein Elektromeister beauftragt, den Hauptverteilerkasten zu erneuern. Bei der Beratung empfahl er, auch alle Leitungen zu erneuern. Da nach Einzug aber gerade alles frisch renoviert war, wurde davon abgesehen. Der Meister sagte o.k. und ging ans Werk. Er setzte einen neuen Kasten, Sicherungen und RCD-FI Schalter. Ein Foto füge ich bei.
    Alles funktioniert auch soweit, aber als ich mit einem FI-Tester (Marke Kaiweets) den Fi mal ausprobieren wollte, war das Ergebnis an allen Steckdosen gleich: Der FI löst nicht aus. Den Tester habe ich im Büro getestet, er funktioniert, dort löste er den FI sofort aus.
    Mittlerweile habe ich gelernt, dass wir auf den meisten Leitungen im alten Haus noch klassische Nullung haben. Das hat mir der Meister leider nicht in der Beratung erklärt, musste ich mir ergoogeln. Wenn ich es richtig verstehe, kann der FI dort auch gar nicht funktionieren. Aber: Bei zwei Leitungen, die wohl in den 2000er Jahren installiert wurden, bevor wir das Haus kauften, ist alles dreiadrig verdrahtet. Auch an diesen Leitungen funktioniert das Auslösen des FI mit dem Tester nicht.
    Eine weitere Besonderheit: Auf drei Leitungen liegen auch bei ausgeschaltetem LS zwischen N und PE im Verteilerkasten und an der Dose 6V an, gemessen mit einem Duspol.
    Was ist da falsch? Ich frage hier, da ich noch Gewährleistung habe, der Elektrikermeister aber nicht mehr nacharbeiten möchte.
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 Leep9ais, 13.08.2023
    Leep9ais

    Leep9ais Strippenstrolch

    Dabei seit:
    12.11.2021
    Beiträge:
    132
    Zustimmungen:
    71
    Solche „Renovierungen“ werde ich nie verstehen. Man lackiert ja auch nicht ein Auto neu, und stellt hinterher fest, dass versäumt wurde den Rost zu entfernen.
     
    Lasttrennschalter, toshi, elo22 und einer weiteren Person gefällt das.
  4. #3 Kaffeeruler, 13.08.2023
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.748
    Zustimmungen:
    718
    Da augenscheinlich alle Sicherungen ( bis auf evtl die eine oben rechts) über RCD laufen müssten auch alle Steckdosen das auslösen des RCD ermöglichen

    Er muss dir ja nach beendigen der arbeiten ein Protokoll nach VDE 0600 gegeben haben in dem dann alle Auslösezeiten usw stehen.

    Im übrigen ist die Klassische Nullung seit 1973 bei Neuinstallation verboten, in den neuen Bundesländern seit 1996..
    Also dürfte es wohl keine mehr geben..

    und zum RCD Tester, dreh ihn mal um.. Habe mir nur mal das Bild angesehen und nicht die BDA gezogen wg. faulheit..
    Aber die bzw einige von denen können nur auslösen wenn die Steckdose passend aufgelegt ist, also L rechts oder links
    Wenn er net auslöst, einfach den Tester umdrehen.. dann nochmals testen und es sollte gehen
     
  5. drfred

    drfred Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.08.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Vielen Dank @Kaffeeruler . Den Tester habe ich natürlich umgedreht, sorry, hatte vergessen das zu schreiben. Geht trotzdem nicht.
    Ein Protokoll habe ich vom Elektromeister nicht erhalten, nur die Rechnung.....
     
  6. #5 Lasttrennschalter, 13.08.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Da hast du einen Angriffspunkt für deine Mängelrüge
     
  7. #6 Darkness, 13.08.2023
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    60
    ...
    Murks bestellt und Murks bekommen.
    Auftrag damit erfüllt.

    Was ist hier wo genau angeschlossen?
    Zusätzliche unberührte alte Verteilung?

    Schalte die neuen RCD´s aus, und kontrolliere die Spannungsfreiheit der genannten Stromkreise in denen der Tester nicht auslöst. Die hängen evtl. wegen Verweigerung neuer Leitungen noch am Bestand (ohne FI).
     
  8. drfred

    drfred Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    13.08.2023
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Nein, eine weitere alte Verteilung gibt es nicht. Vom neuen Kasten geht es an die alten zweiadrigen Leitungen im Haus und an die zwei erneuerten Leitungen dreiadrig. Wenn ich alles ausschalte, sind die Dosen spannungsfrei, mit Ausnahme von zwei Leitungen, die am 2. FI hängen und nur bei abgeschaltetem FI und LS immer 6V mit dem Duspol bei Messung von N und Schutzleiter anzeigen, ist der FI an und der LS aus wird Spannungsfreiheit angezeigt.
     
  9. #8 Darkness, 13.08.2023
    Darkness

    Darkness Hülsenpresser

    Dabei seit:
    11.12.2016
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    60
    Klassische Nullung funktioniert nicht hinter einem RCD.
    Und ich sehe hier jede Menge grün-gelb in der Verteilung.

    Daher zum testen:
    Beide RCD´s (Q1 und Q2) ausschalten und schauen was noch geht.
    Was dann noch geht ist evtl. noch klassisch genullt und wurde nicht verändert.
    Sieht jetzt aber auf den ersten Blick nicht so aus.

    Und wenn wir schon dabei sind:
    - Beide RCD´s mittels Testtaste zum auslösen bringen.
    - Beide RCD´s mittels Duspol zum auslösen bringen.

    Vergiss den Tester, die Chinaware ist oftmals ...
    Dafür gibts Duspol oder Testtaste und ganz zum Schluss den Installationstester.
    Mit letzterem gibts dann das besagte Protokoll.

    Aus der Ferne ist das jetzt äußerst schlecht zu beurteilen.
    Vitamin B vor Ort wäre hier gut (Elektriker in der Verwanschaft/Bekanntschaft)
    Aber lass dir das besagte Protokoll geben.
     
  10. #9 Lötauge35, 14.08.2023
    Lötauge35

    Lötauge35 Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    21.08.2006
    Beiträge:
    2.653
    Zustimmungen:
    11
    auch ohne FI müssen bei allen Steckdosen in der Wohnung die Schutzmaßnahme nachgemessen werden.
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Geht oft nicht ein ganzes Haus zu erneuern,
    1. weil da Leute wohnen
    2. weil das Geld fehlt
    Ergo muss man irgendwo anfangen, so wie der Eigentümer es will und bezahlen kann.
     
Thema:

Hat der Meister das richtig gebaut?

Die Seite wird geladen...

Hat der Meister das richtig gebaut? - Ähnliche Themen

  1. Hat eine VEFK auch Rechte, oder nur Pflichten (Mobbing)?

    Hat eine VEFK auch Rechte, oder nur Pflichten (Mobbing)?: Hallo, ich habe Probleme bei meiner derzeitigen Arbeitsstelle wo ich als VEFK eingestellt bin. Leider hat sich bei meiner derzeitigen Stelle das...
  2. Hat der Seitenschneider ausgedient?

    Hat der Seitenschneider ausgedient?: Hallo zusammen, zum Scheiden von Leitungen habe ich seit Jahren eine kleine Kabelschere. So bis 5 * 2,5 mm2 Nym Die Scheidet viel besser als mein...
  3. LED Strahler leuchtet obwohl der BWM nicht geschaltet hat

    LED Strahler leuchtet obwohl der BWM nicht geschaltet hat: Hallo ... Ich habe ein kleines Problem und habe bisher noch keine Lösung dafür gefunden. Ich habe bei mir an der Laube zwei LED Strahler 10W...
  4. Warum hat der FI ausgelöst?

    Warum hat der FI ausgelöst?: Hallo zusammen, ich habe eine fachliche Frage: heute war mein Elektriker-Meister, um ein 1m Kabel an eine separate 16A Sicherung anzuschließen...
  5. Erdungswiderstand Eure Einschätzung

    Erdungswiderstand Eure Einschätzung: Hallo, ich habe folgende Frage. Es wurde eine eine neue Hausinstallation gemacht. Dazu wurde ein neuer Erder gesetz. TN-C Netz Tiefenerder aus...