Hausüberwachung und steuerung

Diskutiere Hausüberwachung und steuerung im SPS, Moeller Easy und Siemens Logo Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; AW: Hausüberwachung und steuerung Hallo Matze001 ich stehe gerade vor einem Neubau, und möchte auch sowas in der Art wie du es gemacht hast...

  1. #11 viktorvf, 17.04.2009
    viktorvf

    viktorvf Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.04.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    AW: Hausüberwachung und steuerung

    Hallo Matze001

    ich stehe gerade vor einem Neubau, und möchte auch sowas in der Art wie du es gemacht hast verbauen. Nun hab ich aber noch ein paar Problemchen die du sicherlich irgendwie gelöst hast, und zwar wie hast du die einzelnen Steckdosen verdrahtet?
    Hast du etwas so viele Kabel gezogen zu jeder Steckdose eine Phase oder hast du eine Bessere Lösung?

    Für die Ansteuerung hab ich mir was eigenes gebaut das über RS232 oder CAN über 160 I/O Ein und Ausgänge hat. Doch die sind bis 24V und die Stromstoßrelais haben 230 :confused:, dachte da an Optokoppler, doch das ganze wird viel zu aufwändig.

    Übrigens die Anlage möchte ich eigentlich nur dafür nutzen, das bei verlassen vom Haus bestimmte Verbraucher abgeschaltet werden.

    Würde mich freuen paar Tipps von dir zu hören oder lesen.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Hausüberwachung und steuerung. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #12 Matze001, 17.04.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Hausüberwachung und steuerung

    Hallo,

    ich habe einfache Relais genommen die eine Spulenspannung von 24VDC haben und 250VAC 16A schalten können. Stromstossrelais sind suboptimal, dann müsstest du immer die Schaltstellung auswerten, wenn du normale Relais hast weist du wie die Stellung ist, da sie dem SPS-Ausgang entspricht.

    Dann zu jeder Steckdose ein seperates 3x1,5mm² oder 2,5mm².

    Wenn du noch weitere Fragen hast, immer her damit!

    MfG

    Marcel
     
  4. #13 viktorvf, 17.04.2009
    viktorvf

    viktorvf Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.04.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    AW: Hausüberwachung und steuerung

    Ich sehe da kein Problem die Schaltung auszuwerten, da die Stromstossrelais 2 Schließer haben, eignet sich der zweite gut dazu. Aber wenn du es mit 24V Relais gemacht hast, wie schaltest du das normale Licht ein?

    Hast du irgendwie ein Plan über deine Anlage? :D
     
  5. #14 Matze001, 17.04.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Hausüberwachung und steuerung

    Kostet dich aber wieder nen Eingang...

    Licht:

    Digitalausgang -> Relais -> Licht

    Weis nicht wo das Problem sein soll?

    nen schaltplan hab ich nicht, aber Klemmenbelegungspläne... wird dir nicht viel helfen.

    MfG

    Marcel
     
  6. #15 viktorvf, 17.04.2009
    viktorvf

    viktorvf Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.04.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    AW: Hausüberwachung und steuerung

    Und wenn deine SPS Geist abgibt? ist Licht aus.:D

    Was hast du den für Einen Zählerkasten um das alles reinzukriegen?
     
  7. #16 Matze001, 17.04.2009
    Matze001

    Matze001 Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    14.09.2008
    Beiträge:
    1.284
    Zustimmungen:
    9
    AW: Hausüberwachung und steuerung

    Wenn die SPS aus ist... is dunkel, richtig... das passiert aber selten... und wenn doch werd ich demnächst mein redundantes system aufziehen :-P Zwei parallel laufende SPS... wenn dann was passiert... muss es schon heavy sein...

    und komm mir nicht mit "und wenn der strom ausfällt"... dann is das licht sowieso dunkel.

    MfG

    Marcel
     
  8. #17 viktorvf, 17.04.2009
    viktorvf

    viktorvf Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.04.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    AW: Hausüberwachung und steuerung

    Wenn Strom weg ist, gibt es immer noch USV :D

    Aber es freut mich schon mal zu wissen dass ich nicht der einzigste bin der diese Idee hat und auch realisiert hat.
    Ich werde mich melden falls ich Fragen habe, aber zuerst sollte ich mein Fachwissen über Elektroinstallationen auffrischen.

    Danke
     
  9. #18 ebt'ler, 17.04.2009
    Zuletzt bearbeitet: 18.04.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
    AW: Hausüberwachung und steuerung

    Wir wohnen also alle in einer Industriehalle :D:rolleyes: (SPS mäßig jedenfalls)

    Aber Spaß bei Seite, hat schon jemand eine Dimmer Lösung gefunden?

    Meine Denkansätze:

    a)Tastdimmer mittels unterschiedlicher Zeiten über SPS ansteuern // find ich aber blöd

    b)Halbleiter-Relais über PWM- Signal der SPS ansteuern // finde aber keine max. Schaltspiele pro Sek. in den Datenblättern? Hab mich aber auch noch nicht ausführlich damit beschäftigt


    mein Favorit, bis jetzt:


    c)Dimmer-Modul

    Auf Grund der Tatsache das ich bei Conrad nur auf Suchergebnisse verlinkt habe funktionierte es nie Lange:stupid:, Damit es nicht noch mal Missverständnisse gibt hier die Artikelnummer: 187224 - LN



    // Vorteil: 0-10V DC Ansteuerung; Nachteile: Versorgungsspannung 24V AC aus selber Phase wie Ansteuerung (O.K. ich hätte noch ein Trafo, allerdings nicht für Hutschiene) und parallel betrieb mehrerer Dimmer am selben Trafo ist laut Anleitung auch verboten, Das Ganze Modul ist nicht für Hutschiene geeignet

    Was habt ihr für Lösungsansätze / Lösungen parat, ich will mir kein Schrott bestellen.:confused:


     
  10. #19 viktorvf, 17.04.2009
    viktorvf

    viktorvf Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    17.04.2009
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
  11. #20 ebt'ler, 18.04.2009
    Zuletzt bearbeitet: 18.04.2009
    ebt'ler

    ebt'ler Spannungstauglich

    Dabei seit:
    31.12.2008
    Beiträge:
    886
    Zustimmungen:
    3
    AW: Hausüberwachung und steuerung

    Ja aus Conrad etwas zu verlinken ist nicht so leicht :stupid:

    PS: ich suche keinen Dimmer Allgemein, sondern einen der sich mit meiner SPS verträgt (am besten 0-10V oder 0-20mA/4-20mA Ansteuerung)

    @viktorvf

    O.K. hab mal genauer gelesen und mittels Zusatzmodule ist ja eine Ansteuerung über 1-5V DC möglich, mal sehn was ich mir nun für mein Dimmer bestelle.



     
Thema:

Hausüberwachung und steuerung

Die Seite wird geladen...

Hausüberwachung und steuerung - Ähnliche Themen

  1. Starkstrombuchse und Isolierband...

    Starkstrombuchse und Isolierband...: Hallo zusammen, die Frage ist wahrscheinlich so blöd, dass sie sich keiner je gestellt hat: der Elektriker hat gerade meinen defekten Herd von der...
  2. Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt

    Starkstrom Stecker Null und Erde gebrückt: Hi Leute, ich habe mir heute eine alte Maschine gekauft, mit einem gaaanz alten Stecker für Starkstrom. Im Stecker war Null und Erde gebrückt,...
  3. Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach

    Schutzpotentialausgleich und Blitzschutzpotentialausgleich am Dach: Hallo, am Dach wird ja normalerweise für metallene Bauten (PV-Gestelle, Dachflächenfenster, Kabeltrassen, Kamine etc.), für welche der...
  4. Netzteile 12 und 5 V verbinden ?

    Netzteile 12 und 5 V verbinden ?: Hallo, habe eine Steuerung gebaut, die 12V Relais und 5 V Sensoren nutzt. Leider gehen mir die Drähte im den Kabeln aus aus ... deshalb die...
  5. Siedle HS711-01 klingelt und öffnet nicht mehr

    Siedle HS711-01 klingelt und öffnet nicht mehr: Hallo zusammen, habe seit ein paar Tagen folgendes Problem: Im Eingang hängt eine HS711-01 die eine Sprechanlage mit TLE061-01 und ZD061-10 an...