Hausverdrahtunt nicht mehr ausreichend. Sicherung fliegt.

Diskutiere Hausverdrahtunt nicht mehr ausreichend. Sicherung fliegt. im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo zusammen. Gleich vorne weg - ich habe nicht vor, in die Hausverdrahtung oder den Sicherungskasten einzugreifen, obwohl ich gelernter...

  1. sim85

    sim85 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    05.08.2012
    Beiträge:
    14
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen.

    Gleich vorne weg - ich habe nicht vor, in die Hausverdrahtung oder den Sicherungskasten einzugreifen, obwohl ich gelernter Elektroniker und Techniker bin. Mir geht es nur um die Abschätzung des Aufwandes bezüglich des Problems.

    Meine Frage ist - wie werden ältere Häuser, die oft über wenige Sicherungsautomaten laufen, für den heute zu Tage höheren Stromverbrauch umgerüstet?

    Freunde von mir haben ein Haus aus den 70ern, und bis auf die Küche ist die ganze Wohnung mehr oder weniger über einen 16A Automaten abgesichert. Steckdosen, Lichter.

    Jetzt fliegt ihnen immer öfter der eine Automat, an dem alles dran hängt und er hält auch kaum noch, wenn man ihn bei abgeschalteten Geräten/Lichtern wieder einlegt.
    Habe schon vor längerer Zeit darauf hingewiesen, dass das so nicht bleiben kann.

    Würden Profis die (ich vermute Ringleitung) in der Mitte auftrennen und mit einem zweiten Automaten dort ansetzen, wo aufgetrennt wird?

    Ist in meinen Augen die einzig sinnvolle Variante.
    Ob man einen etwas trägeren Automaten bekommt als den verbauten, weiss ich grad nicht.
    Aber bis auf die großen Geräte (Herd, Mikro, Backofen und Waschmaschinen) alles über einen Automaten laufen zu lassen, ist mir bisher noch nicht unter gekommen?!

    Was sagen die Elektriker? Wie setzt man hier an ?

    Ich würde ja eine Sternverdrahtung absolut bevorzugen, aber dann wäre ja nicht nur eine Ader an genanntem Automaten aufgelegt. Deshalb denke ich, dass es ein durchgeschleifter Ring ist, was sich hinter den Steckdosen/Schaltern so abgebildet hat.

    Grüße,

    Simon
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 05.10.2021
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    699
    Zustimmungen:
    188
    Meine Meinung:
    Denk nicht viel über Gemurkse nach, da gehört mal eine vernünftige zeitgemäße Elektrik installiert. Kostet zwar einen Euro und gibt viel Dreck, aber am Ende wird sich jeder freuen.
     
  4. #3 Kaffeeruler, 05.10.2021
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Eine Ringleitung ist eher unwahrscheinlich anzutreffen im Eigenheim..

    Was steht denn auf den Sicherungen drauf ? Wenn es noch alte H Sicherungen sind dann kann man diese gegen Moderne B-LSS tauschen, dies bringt i.d.r schon ne menge.
    Die alten H Sicherungen sind nicht für die "Modernen Geräte" ausgelegt

    Ansonsten hilft nur neue Strippen legen was auf die Aktuellen Normen geschehen muss und u.u. erhebliche kosten nach sich zieht je nach zustand der Anlage an sich


    Mfg Dierk
     
    Lasttrennschalter, Pavel Chekov und ego gefällt das.
  5. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.635
    Zustimmungen:
    723
    Und falls das Problem beim Einschalte einer Steckdosenleiste auftritt, an der PC, Laptop, Spielekonsole, 2 Monitore, Drucker usw. hängen, dann sollte man evtl über eine Einschaltstrombegrenzung vor der Steckdosenleiste nachdenken. Denn viele dieser Schaltnetzteile gleichzeitig ans Netz zu hängen ist auch in modernen Installationen ein Problem
     
Thema:

Hausverdrahtunt nicht mehr ausreichend. Sicherung fliegt.

Die Seite wird geladen...

Hausverdrahtunt nicht mehr ausreichend. Sicherung fliegt. - Ähnliche Themen

  1. Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?

    Waschmaschine: Motor startet nicht, läuft aber nach Anschubsen weiter. Kondensator kaputt?: Hallo, ich habe eine Wachmaschine Bosch WFK 2431. Die Tromel dreht sich nicht. Wenn ich die Rückwand abnehme, und während die Maschine...
  2. Terraneo Türsprechanlage microphon funktioniert nicht

    Terraneo Türsprechanlage microphon funktioniert nicht: Hallo ! Ich habe eine Terraneo 672 Türsprechanlage mit 2 innen Stationen. Die Klingel, der Türöffner funktionieren. Ich kann an beiden...
  3. Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab

    Martin T72 Formatkreissäge - Motorbremse schaltet nach Ausschalten nicht ab: Hallo zusammen! Erstmal kurz zu mir. Tischlermeister in Selbstständigkeit neben dem Studium, aktuell befinde ich mich im Aufbau einer kleinen...
  4. Elektromotor läuft nicht von selbst an

    Elektromotor läuft nicht von selbst an: Hallo zusammen. Der Elektromotor einer elektrischen Seilwinde läuft nicht von selbst an. Erst wenn man das Lüfterrad anschubst, fängt der Motor...
  5. Jung 506 U --> Ausschalten an Schalter 2 funktioniert nicht

    Jung 506 U --> Ausschalten an Schalter 2 funktioniert nicht: Hallo zusammen, ich habe hier ein Problem und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe im Flur eine Lampe mit 2 Wechselschalter Jung 506...