Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V??

Diskutiere Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V?? im Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, In eine kleine Wohnung mit einer Verteilerkasten nur zwei LS-Sicherungen (Wechselstrom) und ohne FI-Schützschlter, wenn ich die Spannung...

  1. #1 piccadilly, 10.10.2008
    piccadilly

    piccadilly Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    In eine kleine Wohnung mit einer Verteilerkasten nur zwei LS-Sicherungen (Wechselstrom) und ohne FI-Schützschlter, wenn ich die Spannung zwischen L und PE messe (Beha 2000 ß) sehe ich eine unstabile Spannung 20-100 V.
    Mann kan soger mit normale Phasenprüfer sehe, das da Spannung anliegt, natürlich nicht so stark wie bei L.
    Normaleweise muss mit dem Messgerät 230V und mit Phasenprüfer keine Lämpschen brennen.
    Die alle Verbraucher habe ausgesteckt und nur beim reinen Steckdosen gemessen. Wieder das gleiche.

    Wer kann mir da ein Tipp geben, woran es ligen kann?

    Danke!
     
  2. Anzeige

  3. Tim

    Tim Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.11.2007
    Beiträge:
    316
    Zustimmungen:
    4
    AW: Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V??

    Die Spannungen könnten Induktion sein. Du musst mit den 2 poligen Spannungsprüfer messen (ugs Duspol).
    Den Phasenprüfer kannst du entsorgen, die Dinger zeigen dir nicht vernünftiges an. Darum heißt das ding auch gerne Mal Lügenstift.
    T.
     
  4. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.247
    Zustimmungen:
    422
    AW: Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V??

    Derartige Messungen können sicher weder mit Multimeter, noch mit Duspol durchgeführt werden.

    Zur sicheren Beurteilung der Schutzleiterverbindung braucht es einer Schleifenwiderstandsmessung mit einem Schutzmassnamenmessgerät.

    Trotzdem darf aufgrund deiner Messung von einer Schutzleiterunterbrechung ausgegangen werden: Fachbetrieb beauftragen!
     
  5. #4 Elektrohauer, 11.10.2008
    Elektrohauer

    Elektrohauer Strippenstrolch

    Dabei seit:
    16.07.2008
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    AW: Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V??

    Hallo Leute.

    Also als Erstes solltest du dir auf jeden Fall mal eine RCD (ein FI-Schutzschalter) einbauen. Die RCD kann Leben retten!

    Da ich im Bergbau beschäftigt bin habe ich es täglich mit dem IT-Netz zu tun. Da passieren kuriose Sachen. Wie schon gesagt Induktion (Spannungsübertragung) und Schutzleiterunterbrechung. Ich gehe aber mal von eimem Erdschluss aus. Das ist die häufigste Ursache. Das Spannung an den Steckdosen anliegt ist kein Wunder, da du keine RCD hast. Falls du selber kein Elektriker/Elektroniker bist und/oder nicht die passenden Messgeräte zur Hand hast, lass die Leitungen in deiner Wohnung einmal mit einem Isolationswiderstandmessgerät (Kurbelinduktor/Metrisor) durchmessen. Das kann schonmal Fehler eingrenzen oder ausschließen. Und wie schon erwähnt:

    FI einbauen (lassen)!!!!!!!!!!
     
  6. #5 piccadilly, 11.10.2008
    piccadilly

    piccadilly Neues Mitglied

    Dabei seit:
    09.06.2008
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V??

    Halo Leuto,

    zunächst mal danke Euch alle für die Tipp's.
    Da die Sache mir zu kompliziert scheint, werde ich am besten die Stromkreise, messen lassen.
    Eigentlich habe ich nach meines Wiessens ein TN-C-S Netz und bei einem Erdschluss muss die Sicherung auslösen??? Und die Induktionsspannungen mussen von irgend woher kommen, ich habe aber nirgends wo Verbrucher bei der Spannungsmessung.
    Auf jeden Fall lasse ich Schleifen- und Isolations-Widerstandsmessung durchführen und eine FI-Schützschlter einbauenlassen. Sicher ist Sicher!!!

    viele Grüße

    piccadilly
     
  7. #6 Elektrohauer, 11.10.2008
    Elektrohauer

    Elektrohauer Strippenstrolch

    Dabei seit:
    16.07.2008
    Beiträge:
    123
    Zustimmungen:
    0
    AW: Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V??

    Noch eine Info. Die Sicherungen lösen nur bei einem Kurzschluss aus, da sie nur die Leitungen schützen sollen.

    Eine RCD (FI-Schutzschalter) überwacht die hin- und rückfließenden Ströme im Stromkreis. Dieser üebrwacht die Ströme mit Hilfe eines Summenstromwandlers. Sind beide Ströme gleich, ist phi = 0. Also das erzeugte Magnetfeld hebt sich auf. Kommt das Magnetfeld im Fehlerfall aus dem Gleichgewicht, weil z.B. der rückfließende Strom über den Schutzleiter zurückfließt, wird Magnetismus erzeugt und ein Mechanismus in der RCD betätigt. Die RCD schaltet den Stromkreis SOFORT spannungsfrei. Eine RCD dient zum Personenschutz. Deshalb wundert es mich auch, dass bei dir in der Wohnung keine RCD zu finden ist. Falls du keinen Fachmann hinzuziehen möchtest, dann frag im Forum besser nochmal nach, wie man eine RCD einbaut, bevor was schief geht. Aber mit einem Elektriker an deiner Seite geht nichts schief.

    Viel Erfolg
     
  8. #7 0815 Elektriker, 02.11.2008
    0815 Elektriker

    0815 Elektriker Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.11.2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V??

    Würde sagen eine Unterbrechung deines Schutzleiters ist die Ursache.
    Messe doch mal die Spannung zwischen N und PE.
    Wenn nicht annähernd 0 dann PROBLEM !
    Als Übergang bis der Elektriker den Fehler behoben hat, 2,5 mm bis zur Verteilung legen und dort anchließen. (G.G auch an ein Geerdetes Wasserrohr aus Metall)
     
Thema:

Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V??

Die Seite wird geladen...

Hilfe!!!Spannung bei L1 und PE ca.60V?? - Ähnliche Themen

  1. Beschädigung bei Geräteprüfung durch 500V DC

    Beschädigung bei Geräteprüfung durch 500V DC: Hallo Allerseits! Wollte mal in die Runde fragen, ob Euch bei der Geräteprüfung schonmal ein Schaden entstanden ist durch 500V Prüfspannung....
  2. Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen

    Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen: Hallo, für Sommer benötigte ich “meinen” Durchlauferhitzer nicht. Ich dusche Sommer kalt, wenig Küche Abschwäche. Aufgrund Badarbeiten wurden...
  3. Deckenleuchte mit LED Leuchtmittel leuchtet beim Einschalten einmal kurz

    Deckenleuchte mit LED Leuchtmittel leuchtet beim Einschalten einmal kurz: Hallo, brauche dringend Hilfe. Ich bin kein Elektro-Fachmann und habe ein großes Problem. Habe im Bad eine Deckenlampe, in die ich vor ca. 2...
  4. Gemeinsamer Minus bei Panelverdrahtung

    Gemeinsamer Minus bei Panelverdrahtung: Hallo an die Profis, wenn ich mehrere Strings auf dem Dach verkabelt habe, kann ich die jeweiligen String-Minus an das Aluprofil klemmen und am...
  5. Hilfe bei Rechnung zu Motoren

    Hilfe bei Rechnung zu Motoren: Komme aus dem Maschinenbau und muss gerade eine Berechnung zu Motoren machen. Die Aufgabe lautet wie folgt: Synchrongeneratoren werden im...