Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

Diskutiere Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, wir haben nun in unserem Haus die Elektroinstallation erneuert. Das heißt das alte Alu-Zeug rausgerissen und 2,5mm² Cu verlegt und neue...

  1. luna2

    luna2 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    wir haben nun in unserem Haus die Elektroinstallation erneuert. Das heißt das alte Alu-Zeug rausgerissen und 2,5mm² Cu verlegt und neue Schalterdosen und Gira-Schalter/Steckdosen usw installiert. Wagoklemmen haben wir nur bei einem Doppel-Wechsel-Lichtstromkreis setzen müssen. Sonst haben wir darauf verzichtet. Das wird dann durch unseren Elektriker, der bei uns den Zählerplatz inkl. Hauptverteiler neu installiert hat, gemessen und wir bekommen unseren Stempel und unser Protokoll.

    Wir haben ein TT-Netz.

    Ich habe nun mit meinem Duspol schon die Spannung überall gemessen und das Auslösen des FI in jeder Steckdose kontolliert. Nun habe ich die Möglichkeit von der Arbeit ein Messgerät auszuleihen, womit ich den Erdungswiderstand messen kann. Weiterhin habe ich noch die Möglichkeit ein Gerät auszuleihen, womit ich den Auslösestrom inkl. Zeit des RCDs messen kann. Dazu gehört eine kurze Einweisung durch eine Elektrofachkraft.

    Ich würde gern im Voraus sicher sein, dass alles in Ordnung ist, damit der Elektriker nicht nachbessern muss. Weiterhin interessiert mich das Thema auch.

    Deswegen die Frage: Welche Messungen müssen bei mir durchgeführt werden? Wie sind die Grenzwerte, die eingehalten werden müssen? Wir läuft so eine Inbetriebnahmemessung durch einen Fachbetrieb ab? Wird bei der Sichtprüfung jede Steckdose/Lichtschalter aufgemacht? Wenn ja, sollte ich die gleich von selbst auflassen?

    - Isolaionswiderstand
    - RCD-Messung
    - Schleifenwiderstand
    - Erdungswiderstand

    Macht es Sinn, dass ich das vorher prüfe oder sollte ich das einfach lassen und den Elektriker machen lassen? Ich will halt, dass alles in Ordnung ist. Die Anlage ist noch nicht in Betrieb und wird es auch nicht, bevor alles Abgenommen wurde.

    Vielen Dank für Eure Hinweise.

    Mfg
     
  2. Anzeige

  3. #2 kurtisane, 02.09.2012
    kurtisane

    kurtisane Guest

    AW: Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

    Wie willst Du mit einem Duspol das alles schon ausprobiert u. gemessen haben wenn es noch gar nicht mal angeklemmt ist?

    Und das ganze was Du gemacht hast wurde mit dem Eli der dann "Blauäugig" alles Unterschreiben soll, "vorher schon" abgeklärt?
     
  4. luna2

    luna2 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

    So war das nicht gemeint, bzw. das habe ich wohl etwas ungünstig rübergebracht. Die Elektroinstallation ist fertig. Wir haben eben alles ab HV in Eigenleistung gemacht (unter Absprache mit dem Eli wegen Auswahl der Leitungen, Installationsbereiche und Schutzelementen). Man könnte jetzt in das Haus ziehen und dort wohnen. Das beudet aber, dass man die Anlage dauerhaft in Betrieb nehmen muss. Das wird aber erst geschehen, wenn die Abnahme erfolgt ist.

    Eine Frage dann noch: Wann wird die Verplombung vorgenommen? Macht das der Elektriker dann? Zur Zeit ist nur der Zähler verplombt, aber das Anschlussfeld unter dem Zähler (wo der 3pol SLS sitzt), ist noch nicht verplombt.
     
  5. #4 wooden made electrician, 02.09.2012
    wooden made electrician

    wooden made electrician Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    09.04.2008
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    11
    AW: Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

    Wer hat den den Zähler angeschlossen?

    Mit freundlichen Grüßen

    Jens
     
  6. #5 Elektro, 02.09.2012
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    570
    AW: Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

    Die niederohmige Verbindung des PE und PA hast du Vergessen.
    Wird mit einem VDE Prüfgerät mit 200 mA gemessen.
     
  7. luna2

    luna2 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

    Ich hole mal kurz aus:

    Das ist ein Haus aus dem Jahr 1800. Wir haben es gekauft und alles entkernt und eben komplett neu gemacht. Dazu war es nötig, dass uns ein Elektriker einen komplett neuen Schrank (Zählerplatz mit HV) setzt. Das hat er auch gemacht, inkl. NYM-0 4x10mm2 zum HAK (3x35A NH). Das alte Zeug hätte man auch nicht mehr unter Bestandschutz abstempeln können. Hätte ich auch nicht gewollt. Dann natürlich noch einen Staberder in den Boden gestemmt, weil wir ja ein TT-Netz haben. Das wurde alles von dem Elektriker gemacht, der uns das auch am Ende abnehmen möchte. Wir haben also nur die Elektroinstallation ab HV und eben die Automaten selbst in der HV gemacht.

    Aber danke schon mal :)
     
  8. #7 Elektro, 02.09.2012
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    570
    AW: Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

    Wie lang ist der Erder?
    Hast du eine Satanlage die eine Erdung benötigt?
    Dann ist ein Erder mit 2,5 m oder 2 im Abstand mit 1,5m nötig ...
    Da gibt es schon Links hier im Forum.

    Besonders da TT, würde ich selber den Erder noch mal nachmessen.
    Hier sind zu den RCD auch Messwerte angebenen die deutlich unterschritten werden sollten.
     
  9. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.667
    Zustimmungen:
    157
    AW: Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

    Welche TAB erlaubt denn 10 mm²?

    Lutz
     
  10. luna2

    luna2 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    19.08.2012
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    AW: Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

    Der Erder war 2,5Meter. Ich habe gesehen, wie er sich abgemüht hat, das Teil in die Erde zu Treiben. Eine SAT Anlage, welche geerdet werden muss, haben wir nicht. Diese befindet sich an der seitlichen Hauswand im geschützten Bereich.

    Wegen der TAB: Die Leitung ist doch auf mind. 63A auszulegen und als Drehstromleitung zu führen. Der Zählerplatz mit HV liegt ca. 3 Meter vom HAK entfernt. Wir sprechen hier über die TAB in Thüringen.
     
  11. #10 Elektro, 02.09.2012
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.651
    Zustimmungen:
    570
    AW: Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

    Die TAB fordert min. 63A Belastbarkeit der Leitung.
    Im günstigen Fall kann das 10mm² sein.
    Finde ich auch etwas wenig.
     
Thema:

Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb

Die Seite wird geladen...

Inbetriebnahmemessung durch Fachbetrieb - Ähnliche Themen

  1. Beschädigung bei Geräteprüfung durch 500V DC

    Beschädigung bei Geräteprüfung durch 500V DC: Hallo Allerseits! Wollte mal in die Runde fragen, ob Euch bei der Geräteprüfung schonmal ein Schaden entstanden ist durch 500V Prüfspannung....
  2. Durchgang von Neutral auf Außenleiter

    Durchgang von Neutral auf Außenleiter: Hallo ich bin momentan dran einen motor an einen schaltkreis zu koppeln. Nachdem ich die versorgungsleitung an den Drehschalter montiert habe und...
  3. Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen

    Durchlauferhitzer zwei Keramik Sicherungen blitzen beim Eindrehen: Hallo, für Sommer benötigte ich “meinen” Durchlauferhitzer nicht. Ich dusche Sommer kalt, wenig Küche Abschwäche. Aufgrund Badarbeiten wurden...
  4. Schaltschrank in Wiha Durchgangsprüfer Werbung

    Schaltschrank in Wiha Durchgangsprüfer Werbung: Hallo zusammen, ich wollte mal gerne Eure Meinung hören, was Ihr vom Aufbau des Schaltschrankes in der Wiha Werbung haltet? [ATTACH]
  5. Strom- und Koaxialkabel durch die gleiche Ringraumdichtung

    Strom- und Koaxialkabel durch die gleiche Ringraumdichtung: Hallo in die Runde, ich hoffe hier ein wenig Hilfe zu einer meiner Fragen zu bekommen. Gleich vorweg, wir haben aus jetziger Sicht, dass Thema...