Installation Spiegelschrank / BAD

Diskutiere Installation Spiegelschrank / BAD im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, es geht um einen Spiegelschrank der im Bad angebracht werden soll. Wahrscheinlich kein allzuschweres "DinG", aber ich hab schon so manchen...

  1. #1 Para02, 29.10.2008
    Zuletzt bearbeitet: 29.10.2008
    Para02

    Para02 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    es geht um einen Spiegelschrank der im Bad angebracht werden soll.
    Wahrscheinlich kein allzuschweres "DinG", aber ich hab schon so manchen StromSpaß erlebt, deshalb gilt: Vorsicht ist besser als Nachsicht.

    Im Prinzip geht es da (wahrscheinlich) nur um das Licht.
    Am Spiegelschrank -
    sind blau + braun + grün/gelb

    im Bad kommt folgendes aus der Wand:
    grau + gelb + blau + 2x schwarz

    eine Lampe ist da bereits angeschlossen, jedoch nicht von mir.
    dort gehen jeweils (rechts) blau + grau und (links) 2mal schwarz in die Klemme.

    auf der Klemme vom zu installierenden spiegelschrank steht pro eingang 380V (insgesamt 3 Eingänge)

    Das sind erstmal die Infos die ich geben kann.
    Über Hilfe würde ich mich freuen.
    Danke P.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Elektro, 29.10.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    AW: Installation Spiegelschrank / BAD

    Das kann nicht sein, 330V gibt es da nicht.

    Hier ist mit einem richtigen Messgerät zu Messen.
    Nur auf Farben darf mann sich nicht verlassen.
     
  4. Para02

    Para02 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Installation Spiegelschrank / BAD

    380 V - sorry
     
  5. #4 Elektro, 29.10.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    AW: Installation Spiegelschrank / BAD

    Auch 380V nicht an einem Spiegelschrank.
    Wo hast du das gelesen?
    Normal ist 230V
     
  6. Para02

    Para02 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Installation Spiegelschrank / BAD

    das steht auf der Klemme drauf, wo die 3 Drähte vom Spiegelschrank befestigt werden. Gern mach ich auch mal ein Bild.
     
  7. #6 Elektro, 29.10.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    AW: Installation Spiegelschrank / BAD

    ja kanst Bilder machen.

    Der Anschluß ist kein Standart. Aderfarben sind wild durcheinander. Da muß so oder so der Fachmann Messen damit es nicht nur so geht sondern sicher ist.
     
  8. bastig

    bastig Strippenstrolch

    Dabei seit:
    19.08.2008
    Beiträge:
    124
    Zustimmungen:
    1
    AW: Installation Spiegelschrank / BAD

    Die 380V steht für die maximale Spannung an der Klemme 380Volt betragen darf.

    Und sicher das die gelbe Arder aus dem Wand Gelb ist und nicht Gelb/Grün ist ? Bei den Schwarzen Adern wird wohl eine Dauerphase haben und eine Schaltbar sein. Am besten ist wenn du einen Duspol hast und mal nachmessen tust.
    Was für eine Spannung zwischen den einzelnen Adern anliegt. (Bei den aus der Wand)
     
  9. Para02

    Para02 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    29.10.2008
    Beiträge:
    6
    Zustimmungen:
    0
    AW: Installation Spiegelschrank / BAD

    ja, ist gelb/grün - wird aber bei der momentanen schalten der lampe nicht verwendet.
     
  10. #9 Elektro, 29.10.2008
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    AW: Installation Spiegelschrank / BAD

    Hallo, ich denke das es auch eine 2 Ader Installtion ohne PE sein kann und hier die Deckenlampe oder Steckdose geschliffen wurde... OK wenn jetzt doch wieder Grün-gelb da ist???

    Was ist das den für eine Leitung in der Wand? oder Rohr?
     
  11. #10 Bastiwasti, 29.10.2008
    Bastiwasti

    Bastiwasti Strippenstrolch

    Dabei seit:
    09.09.2008
    Beiträge:
    50
    Zustimmungen:
    1
    AW: Installation Spiegelschrank / BAD

    Sprich die 380 Volt stehen auf der Klemme drauf

    da diese Maxmimal für eine Spannung von 380 Volt ausgelegt ist .

    Aber der wird Garantiert nicht mit 380 bzw 400 Volt gespeist.

    Wie bereits schon gesagt also entweder du besorgst dir einen Duspol

    kostet nicht die Welt, oder du lässt die ganze Sache von einen Fachmann machen .

    Denke mal nicht das sich es um eine Neuinstallation handelt.

    Alleine schon wegen den Farben in dem 5er Kabel.

    Hmm ja aber eine Installation ohne PE im Bad grob fahrlässig!!!:eek:
     
Thema:

Installation Spiegelschrank / BAD

Die Seite wird geladen...

Installation Spiegelschrank / BAD - Ähnliche Themen

  1. rbb Fernsehen alte Elektroinstallation

    rbb Fernsehen alte Elektroinstallation: https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL3JiYl83Nzc4MWZmYi1mZGVmLTRmM2YtOTYzNC0yYjZiMzQxNDc3MDlfcHVibGljYXRpb24 PS. Was wird von der Fachkraft...
  2. Frage zu Erdung in Altinstallation

    Frage zu Erdung in Altinstallation: Hallo Allerseits! Hab mir mal am Wochenende die Elektroinstallation bei meiner Mama angesehen. Mitlerweile habe ich ein wenig mehr Ahnung als...
  3. Altbau Bestandinstallation Schalter tauschen ?

    Altbau Bestandinstallation Schalter tauschen ?: Hallo Zusammen, In eine Wohnhaus - um 1960 entstanden sind nun im Keller einige Drehschalter hinüber - es ist eine Aufputz Installation mit...
  4. Fehler in der Installation

    Fehler in der Installation: An einem Altbau (Baujahr in den 50 gern) wurde eine Altenwohnung angebaut. Die Elektroversorgung wurde aus der alten Hauptverteilung (hier schon...
  5. Neubau EFH - Installationszone nicht eingehalten oder Unterverteilung

    Neubau EFH - Installationszone nicht eingehalten oder Unterverteilung: Hallo zusammen, ich bin neu hier in dem Forum und hätte auch gleich mal eine Frage an euch. Wir bauen ein EFH über 2 Etagen und die Zwischendecke...