Isolationsmessung nach DIN VDE 0100-600

Diskutiere Isolationsmessung nach DIN VDE 0100-600 im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Moin, ich habe eine Anlage erstellt mit einer SELV Kleinspannung. In der DIN VDE 0100-600 wird bei der Isolationsmessung beschrieben, dass bei der...

  1. Dummy

    Dummy Neues Mitglied

    Dabei seit:
    21.06.2023
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin,
    ich habe eine Anlage erstellt mit einer SELV Kleinspannung.
    In der DIN VDE 0100-600 wird bei der Isolationsmessung beschrieben, dass bei der Isomessung zwischen allen aktiven Leitern und zwischen aktiven Leitern und Erde gemessen werden soll.
    Da ich nur eine Phase nutze (Schuko-Stecker) habe ich folgende Messungen gemacht:
    L -> PE
    L -> N
    N -> PE
    Sind + und - der SELV Kleinspannung nicht auch aktive Leiter? Denn in der Richtlinie wird immer von "aktive Leiter (L und N) gesprochen.
    Muss ich zusätzlich - -> PE messen, um sicherzustellen, dass ich SELV habe und L -> +, um festzustellen, dass ich Kleinspannung von Niederspannung isoliert habe?
    Normalerweise würde ich die Messungen einfach so durchführen, da sie ja nicht schaden.
    Es handelt sich jedoch um meine Abschlussprüfung und die Prüfer sind bei sowas sehr spitzfindig.
     
  2. Anzeige

  3. #2 michaneu, 02.10.2023
    michaneu

    michaneu Strippenstrolch

    Dabei seit:
    26.01.2022
    Beiträge:
    145
    Zustimmungen:
    11
    Ist schon ne Weile her: der Anlagen-PE darf kein Kontakt zur Kleinspannung haben, von daher kann eine ISO-Prüfung nicht schaden.
     
  4. #3 Elektro, 02.10.2023
    Zuletzt bearbeitet: 03.10.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.760
    Zustimmungen:
    582
  5. #4 Klotzkopf, 03.10.2023
    Klotzkopf

    Klotzkopf Strippenstrolch

    Dabei seit:
    18.05.2023
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    20
    Guxu Wikipedia Kleinspannung
    ->
    Die Schutzkleinspannung mit elektrisch sicherer Trennung (engl. Protective Extra Low Voltage, PELV, früher „Schützende Kleinspannung“) bietet ebenfalls Schutz gegen elektrischen Schlag.

    In Bezug auf die Erdung von Funktionskleinspannungsstromkreisen ist der Einsatzfall zu betrachten. Für allgemeine Installationen (z. B. in Gebäuden) ist in der DIN VDE 0100-410:2018-10 in Abschnitt 414.4.1 festgelegt: „PELV-Stromkreise und/oder Körper der durch die PELV-Stromkreise versorgten Betriebsmittel dürfen geerdet werden.“ Für die „Elektrische Ausrüstung von Maschinen“ ist in der EN 60204-1:2006 (VDE 0113-1), in Abschnitt 6.4.1 festgelegt, dass eine Seite des Stromkreises oder ein Punkt der Energiequelle des PELV-Stromkreises an das Schutzleitersystem angeschlossen werden muss. Diese Aussage bezieht sich also ausschließlich auf die elektrische Installation von Maschinen.
    <-

    Sinn oder Unsinn.
    In der Industrie wird heute sehr viel elektrische Messtechnik verwendet, die in bestimmten Bereichen Störanfällig sein kann.
    Um Störspannungen, die ja von Aussen meist kapazitiv eingestreut werden, zur Erde hin kurzzuschließen werden SELV Messkreise
    ( 0-1 V, 0-5V, 0-10V, 0-20mA, 4-20mA) einseitig geerdet. Diese Verbindung darf nur an einem Punkt erfolgen.
    Das bedeutet, dass Isolierte Messkreise meist an der Eingabebaugruppe mit PE verbunden werden. Und nur dort.
    Daher kann hier eine kostengünstigere potentialgebundene Eingabebaugruppe verwendet werden.
    Bereits verbundene (geerdete) Kreise bedürfen einer potentialfreien Eingabebaugruppe.
    Leider geht dieses Wissen verloren :crying:

    Es gibt Anwendungen in denen die Messkreise (EX(i)) über einen hochohmigen Widerstand mit PE verbunden werden, damit sie sich nicht aufladen können und so die Eigenschaft EX(i) verlieren. ( Bei exotischen Analysgeräten ect)

    :question: Kleinspannungsanwendungen verden mit Kabeln errichtet, welche für kleinere Spannungen gebaut sind.
    Die üblichen Prüfspannungen können ggf. Durchschläge erzeugen. böse Falle
     
Thema:

Isolationsmessung nach DIN VDE 0100-600

Die Seite wird geladen...

Isolationsmessung nach DIN VDE 0100-600 - Ähnliche Themen

  1. Isolationsmessung mit 500V führt zu Defekte?

    Isolationsmessung mit 500V führt zu Defekte?: Hab mal ne Frage: Angeblich sollen ja durch Isolationsmessung mit 500V im 230V-Bereich, Überspannungseinrichtungen bzw. Halbleiterkomponenten...
  2. Isolationsmessung DAR und PI

    Isolationsmessung DAR und PI: Hallo zusammen, ich habe im anderen Forum schon gefragt. Jedoch keine Antwort bekommen. Hat hier jemand Praktische Erfahrung mit der...
  3. Fluke MegOhmMeter bei Isolationsmessung angefasst

    Fluke MegOhmMeter bei Isolationsmessung angefasst: Hallo Leute, ich hätte da mal eine etwas ungewöhnliche Frage: Ich mache gerade eine Ausbildung zur Elektronikerin für Maschinen- und...
  4. Durchprüfen von Geräten! Isolationsmessung! Könnt Ihr mir ein wenig darüber sagen!

    Durchprüfen von Geräten! Isolationsmessung! Könnt Ihr mir ein wenig darüber sagen!: Hallo 1. An was für Geräte darf man nur eine Isolationsmessung durchführen? 2. Es wird eine Hochspannung verwendet, aber warum ist diese nicht...
  5. Kochplatten wasserundicht - was kann Isolationsmessung erbringen?

    Kochplatten wasserundicht - was kann Isolationsmessung erbringen?: In einem Elektro-Kombiherd (mit Spüle) mit zwei Kochplatten des alten gusseisernen Typs (Marke E.G.O. 12.14453.194 und 12.18463.194) kommen häufig...