Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

Diskutiere Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen im Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, ich möchte zwei baugleiche Schleifmaschinen, die für den Japanischen Markt produziert wurden, hier anschliessen. Ich hatte die...

  1. esurfi

    esurfi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen,

    ich möchte zwei baugleiche Schleifmaschinen, die für den Japanischen Markt produziert wurden, hier anschliessen.

    Ich hatte die hier schon in Deutschland aufgebaut und angeschlossen gesehen. Die läuft mit 100V; 50Hz/60Hz an einem VOLTCRAFT AT-1500 NV Vorschalt-Transformator, Spannungswandler, 115/125/230/240 V/AC / 230/240/115/125 V/AC / 1500 W, den ich auch habe.
    Daran war eine normale Mehrfachsteckdoes angeschlossen, wo die Maschinen eingesteckt waren.
    Allerdings hatte ich nicht darauf geachtet, was mit den Erdungskabeln gemacht wurde.


    IMAG0511.jpg
    Da die Maschine ein Metallgehäuse hat, nehme ich an dass der nicht unwichtig ist.
    Die Maschinen werden in einem Raum aufgestellt, wo nur eine normale Steckdose vorhanden ist.
    An die wollte ich den Vorschalt-Transformator anschliessen, daran eine Mehrfachsteckdose, und daran die Schleifmaschinen.
    Aber wie löse ich das mit dem Erdungskabel?
    Ich kenne mich damit leider gar nicht aus, und würde mich freuen wenn mir jemand sagt wie ich das machen muss.
    Vielen Dank!!

    VG, Daniel
     
  2. Anzeige

  3. #2 kurtisane, 03.03.2013
    kurtisane

    kurtisane Guest

    AW: Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

    Waren die Teile wirklich so günstig dass man in der EU Geräte kauft, für den "verstrahlten" Markt u. es dann in Kauf nimmt dann nicht zu wissen wie man diese bei uns dann wieder "richtig" anklemmt?
    Wahrscheinlich kamen diese Geräte schon von dort zu uns, über ibääh!
     
  4. #3 Kaffeeruler, 03.03.2013
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

    Aber das wurde nicht gefragt sondern es geht um den Anschluss.
    Also wenn du dazu etwas beitragen kannst dann mache es, ansonsten wäre es schön wenn du nicht immer gleich mit dem Holzhammer kommst und alles in Frage stellst.

    Mfg Dierk
     
  5. #4 kurtisane, 03.03.2013
    kurtisane

    kurtisane Guest

    AW: Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

    Bitte, was ist da der Holzhammer?
    Ich kann nur ein Gn/Ge Kabel erkennen, aber nicht wie der Stecker selber den er in der Hand hält, aussieht.
    Und warum ist dieses Kabel als Schutzleiter? dann ausserhalb, sollte es sich um einen "Normalen" Schukostecker handeln?
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.686
    Zustimmungen:
    732
    AW: Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

    Man wie soll an eine jap.Maschine, die mit 100V geht bitte ein normaler Schukostecker kommen??
     
  7. #6 Kaffeeruler, 03.03.2013
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

    Die frage hättest du schon im ersten Beitrag stellen können und dich nicht über den kauf der Geräte auslassen müssen über die du nix wissen kannst und auch nicht über die Beweggründe.


    Bitte einmal Bilder vom ganzen einstellen, damit können wir uns ein besseres Bild machen

    Seh ich auch so, hier wird sicher eine Sondersteckvorrichtung oder ortsübliche Stecker verbaut sein


    Mfg Dierk
     
  8. #7 kurtisane, 03.03.2013
    kurtisane

    kurtisane Guest

    AW: Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

    Ich sag momentan: Er hat diese aber schon mal an einer "normalen Schukosteckdose" angeschlossen gesehen.
     
  9. #8 Kaffeeruler, 03.03.2013
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.534
    Zustimmungen:
    651
    AW: Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

    Wenn es denn so ist wäre es nicht zulässig, deshalb mehr Bilder
    Oder ein Fachmann vor Ort

    Mfg Dierk
     
  10. #9 süddeutshland_elektriker, 03.03.2013
    süddeutshland_elektriker

    süddeutshland_elektriker Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    18.01.2012
    Beiträge:
    1.129
    Zustimmungen:
    1
    AW: Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

    Wenn Du es richtig machen willst, verkabelst Du an das Anschlusskabel einen CEE Stecker 2P+PE Typ 4h. Dieser ist für Anschluss an 100..125V AC, 16 A (es gibt auch Ausführungen für höhere Ströme) ausgelegt.

    Im Stecker sind alle Anschlüsse eindeutig bezeichnet, das gn-ge Kabel kommt an die verbindung PE.
     
  11. esurfi

    esurfi Neues Mitglied

    Dabei seit:
    03.03.2013
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    AW: Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

    Der Stecker, den ich da in der Hand halte, ist mit einem Adapter versehen, und er kann somit in jede Steckdose hin in DE eingebracht werden. Sorry für das schlechte Foto, ich hatte es ursprünglich für andere Zwcke geschossen...
     
Thema:

Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen

Die Seite wird geladen...

Japanisches Gerät mit Stecker mit separatem Erdungskabel anschliessen - Ähnliche Themen

  1. Schweißgerät ohne schweißstrom/ Gas

    Schweißgerät ohne schweißstrom/ Gas: Guten Abend an alle. Ich hab ein Schweißgerät hier welches Probleme macht. Eig dachte ich das Schütz hat einen Weg daher gab es ein neues. Aber es...
  2. Geräteakkus nur laden, wenn Akku leer (USB Steuerung)

    Geräteakkus nur laden, wenn Akku leer (USB Steuerung): Hallo und Guten Morgen, ich bin neu hier im Forum und grüße erst einmal allerseits. Ich bin privat und ausschließlich als Hobby an Basteleien und...
  3. Gastrogeräte absichern?

    Gastrogeräte absichern?: Moin, ich muss ein Gastroherd mit 20kW und andere Geräte um die 4kW absichern. Brauche hier mal einen kleinen Rat ob ich hier richtig liege wie...
  4. Induktives Ladegerät Zahbürste gefährlich?

    Induktives Ladegerät Zahbürste gefährlich?: Hallo Elektrospezialisten, kenn mich ganz gut aus mit 2 Sem. E-Technik und elektrischen Basteleien im Haus. Seitdem ich Enkel habe, bin ich...
  5. Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten

    Prüfung 19" Rack mit Meßgeräten: Hallo Allerseits, habe hier einen älteren 2m hohen (Eigenbau) Schrank mit Rollen mit Meßverstärkern, Trennverstärken, ein paar Netzteilen etc....