Kaputtes Teil meines Verstärkers

Diskutiere Kaputtes Teil meines Verstärkers im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo, ich musste diese Woche leider feststellen, dass mein guter alter (1976) Verstärker von Philips nur noch links ein Audiosignal hat. Also...

  1. #1 Mustang80, 12.01.2009
    Mustang80

    Mustang80 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    25.12.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,
    ich musste diese Woche leider feststellen, dass mein guter alter (1976) Verstärker von Philips nur noch links ein Audiosignal hat. Also habe ich mich mal auf die Fehlersuche gemacht. Von dieser etwas komplizierteren Elektronik habe ich nicht so viel Ahnung. Dennoch ist mir aufgefallen, dass ein (weiß nicht wie genau das ding [Foto] heiß) aufgebläht ist. Aus dem Lautsprecher kommt nur noch ein Knacken beim Ein- und Ausschalten. Habe mal ein Foto von dem teil da gemacht. Ansonsten ist mir nichts weiter aufgefallen. Ich habe auch leider keine Schaltplan. Knnte es sein, dass es daran liegt?? Wenn es jemand identifizieren kann, wo bekomme ich dann so ein neues Teil her? Das einzulöten müsste ich noch hinbekommen. Auf dem Teil steht: 100V, 0,1 uF, 20% und FAW

    mfG
     

    Anhänge:

  2. Anzeige

  3. #2 The_ride, 13.01.2009
    The_ride

    The_ride Strippenzieher

    Dabei seit:
    06.01.2009
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kaputtes Teil meines Verstärkers

    Hi!

    Das Teil ist ein Kondensator die Dinger solltest du in einem Elektrofachhandel bekommen
    also nicht Berlet oder Saturn oder so, sondern da wo man Radios oder Fernseher reparieren lässt oder löte das Teil aus einem alten Gerät aus :)

    Heute sehen die aber etwas anders aus FG_1_100.jpg
    mußt aber auf die Polung achten da wo der dicke Strich ist ist Masse (Minus)

    cya The_ride (Peter)
     
  4. #3 PatBonner, 13.01.2009
    PatBonner

    PatBonner Guest

    AW: Kaputtes Teil meines Verstärkers

    Der Kondensator sieht aber auch im Normalzustand so aus.
    Der muss nciht defekt sein. Gib deinen Verstärker lieber bei einem
    Radio und Fernsehtechniker ab.


    Grüße
    Patrick
     
  5. #4 Günther, 13.01.2009
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    944
    Zustimmungen:
    13
    AW: Kaputtes Teil meines Verstärkers

    Halt, halt, Peter!
    Was du uns zeigst, ist ein Elektrolytkondensator (Elko). Das Ding, das uns Mustang80 beschreibt, ist aber ein (ungepolter) Kondensator. Wenn er hier einen Elko einbaut, wird das schiefgehen.
    Mein Tipp, ebenso wie der von Patrick: Teil auslöten, geh damit in eine Reparaturwerkstatt und laß dir so ein Teil geben.
    Übrigens: Diese Art von Kondensatoren ("Hustenbonbon") waren schon damals berüchtigt, dass sie im Lauf der Zeit ihren Geist aufgeben . . .
     
  6. #5 Mustang80, 13.01.2009
    Mustang80

    Mustang80 Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    25.12.2008
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kaputtes Teil meines Verstärkers

    ah ein Kondesator.. die hab ich so noch nicht gesehn. mit Kondensator verbinde ich eigeneltich auch eher das teil von the_ride. Naja ok.
    gut dann werd ich mich mal ans auslöten machen. Meint ihr dass es daran liegen könnte, dass dieser Kondensator kaputt ist oder kanns auch noch was anderes sein ? wie rum ich den neuen einlöte dürfte dann ja egal sein, weils ja ein ungepolter ist. ach ja muss ich penibel auf die Daten achten? denn ich weiß nicht ob es den so wie er ist heute noch gibt.
     
Thema:

Kaputtes Teil meines Verstärkers

Die Seite wird geladen...

Kaputtes Teil meines Verstärkers - Ähnliche Themen

  1. Hager System-Schrank T Ersatzteile

    Hager System-Schrank T Ersatzteile: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]
  2. Platzreserve in Stromkreisverteilern?

    Platzreserve in Stromkreisverteilern?: Hallo! Immer wieder taucht die Behauptung auf (die auch ich nach wie vor im Kopf habe), dass man in Stromkreisverteilern 30% Platz als Reserve...
  3. Teilen von überschüssigem Solarstrom

    Teilen von überschüssigem Solarstrom: Hallo Profis, mal wieder eine Frage/Idee: Wir haben hier (Campingplatz) 2 Plätze nebeneinander... Der eine hat 12 Panels auf dem Dach, ich habe...
  4. Elektronikbauteil

    Elektronikbauteil: Hallo zusammen! Ich suche folgendes Bauteil Es ist in einer Touchlampe, die nicht mehr funktioniert, eingebaut. Größe: ca: 6 x7 mm, 2mm dick,...
  5. Welches Netzteil (Ampere) für den Switch

    Welches Netzteil (Ampere) für den Switch: Hallo, auf meinem Switch (3COM 3CDSG8) und auch in der Bedienungsanleitung steht bei POWER SUPPLY: 1A MAX. Ich hatte es einige Jahre mit einem...