Katzenklappe verschließen

Diskutiere Katzenklappe verschließen im Materialauswahl Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich habe eine Katzenklappe, das ist eine Art Schwingtür die oben Schaniere hat und in beiden Richtungen auf / zu geht. Die Katze geht dann...

  1. klaus1

    klaus1 Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.12.2009
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    5
    Hallo,
    ich habe eine Katzenklappe, das ist eine Art Schwingtür die oben Schaniere hat und in beiden Richtungen auf / zu geht.
    Die Katze geht dann wie durch einen Vorhang.
    Jetzt möchte ich diese elektronisch (vorzugszweise mit 24V) verriegeln.
    Ich hätte an einen Elektromagneten mit Bolzen gedacht. 10mm Hub.
    Habe diesen hier in Betracht gezogen:
    https://www.amazon.de/dp/B07MYYN1D3?ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details&th=1

    Leider braucht der bei 24V bereits 1A und wird so massiv heiß, dass er nicht geeignet ist.

    Mir wäre viel lieber ein Motor, der bei Anschluss 90 Grad dreht, und bei erneutem Anschluss 90 Grad entgegen gesetzt bis zu einem Anschlagspunkt geht.

    Oder eine andere Lösung eventuell mit selbsthaltendem Magnet etc.

    Vielleicht hat jemand eine Idee.

    Vorzugsweise über SPS ausgang. (max. 0,5A bei 24V).
    danke
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Katzenklappe verschließen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lasttrennschalter, 22.05.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Automatische Katzenklappen gibt es doch in jeder Art und Weise käuflich zu erwerben. Das funktioniert dann auch im allgemeinen
     
  4. klaus1

    klaus1 Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.12.2009
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    5
    Meine Klappe ist bereits verbaut und ich bin gerne am Basteln
     
  5. klaus1

    klaus1 Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.12.2009
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    5
    Sieht so aus als würden 12V Stellmotoren von Zentralverriegelungen ideal passen für den Zweck.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    brauchen aber viel Platz. Servomotor aus dem Modellbau und dazu das Teil
    https://www.pollin.de/p/bausatz-servomotor-tester-810201
    Dazu noch ein Relais und einen 2. Einstellregler, dann kann man einfach 2 Einstellregler umschalten und hat 2 Drehwinkel

    https://www.pollin.de/search?query=servo

    Falls man Erfahrung hat mit Mikrorechnern, im Picaxe gibt es direkt Basic Befehle um einen Modellbauservo anzusteuern. Dafür würde dann der Kleine 08M2 ausreichen

    Am Einfachsten ist aber eine fertige Klappe. Wenn die Katze gechipt ist wie unser Hauskater, dann kann man auch eine kaufen, die dann nur die eigene Katze herein lässt
     
  7. klaus1

    klaus1 Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.12.2009
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    5
    danke für die Infos.
    Die Sache wird nicht wegen dem Öffnen für die Katze gemacht, sondern für die Erkennung ob die Katze eine Maus im Maul hat oder nicht, mit Hilfe eines mühsam trainierten Modelles in opencv und python. ;-)
    Dazu hängt eine IP Kamera vor der Klappe, die abgegriffen wird.
     
  8. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
  9. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Noch ein Tipp Falls du 2 Ausgange an der SPS frei hast, der Magnet braucht den Strom nur fürs Anziehen also 0,5s Der Haltestrom ist garantiert um den Faktor 10 niedriger. Man kann also im einfachsten Fall einen Vorwiderstand vorschalten. Ein Ausgang schaltet die 24V über den Vorwiderstand an den Magnet und der 2. überbrückt 0,5s den Vorwiderstand. Energetisch noch besser ist ein Schaltregler davor oder eine Konstantstromquelle. Auf dem Bild vom Magnet steht 300mA. Haltestrom geschätzt 30mA.
    Wenn du so ein Teil kaufst (ohne Garantie ob es funktioniert)
    https://www.ebay.de/itm/314562570956?
    Das hängst du an deine 24V stellst 24V und 30mA ein und hängst dahinter einen Elko 2200 oder auch 4700µF
    und dann kommt der Relaiskontakt, der den Magnet schaltet, dann geht es auch mit einem Ausgang.
    Das Modul läd den Kondensator auf 24V auf. Der sorgt dann beim Einschalten dafür, das der Magnet auch durchzieht dann bricht die Spannung zusammen und das Modul geht in die Strombegrenzung.
    So ähnlich hab ich das mal für meinen Türöffner gebaut allerdings alles selber gemacht ohne fertig Modul.
     
  10. klaus1

    klaus1 Hülsenpresser

    Dabei seit:
    13.12.2009
    Beiträge:
    292
    Zustimmungen:
    5
    danke für die Lösungsvorschläge. leider irgendwie alles mega Komplex für ein einfaches Verriegeln bei 12/24V Spannungsquelle meiner Meinung nach.
    Ich habe jetzt vor mir diese Zentralverriegelungseinheiten.
    Die machen schön das was ich mir vorgestellt habe. (wenn auch bei 3A und 12V). aber bei jeder Umpolung ändert der Zylinder die Richtung. Soweit so gut....
    ABER: Die Dinger wollen keine Dauerspannung anliegen haben! die werden ähnlich heiß wie die Elektromagneten.
    Merkwürdig. Ich dachte es wären Motoren mit Endschalter. Scheinbar nicht...

    Jetzt hätte ich nachfolgend bereits eine Schaltung mit einem DoppelRelais erstellt, die mir bei einem SPS Ausgang je nachdem ob High oder Low die Richtung ändert.
    Das Problem:
    Dauerspannung bleibt am Motor, was ich nicht haben möchte.

    Gibts hierfür eine "schnelle" praktikable lösung ? An und für sich schließt der Mechanismus sehr schnell und macht genau was ich brauchen würde.
    Eben die Dauerspannung muss noch weg, sonst brennt mir das Teil vermutlich durch.
    Danke,
    Klaus

    PS: Anbei die Relais Schaltung bisher mit Motoränderung je SPS Ausgang.
     

    Anhänge:

  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    21.304
    Zustimmungen:
    856
    Zeitrelais mit Einschalt und Ausschaltverzögerung und noch ein Relais
    Impuls umpolen.jpg
     
Thema:

Katzenklappe verschließen

Die Seite wird geladen...

Katzenklappe verschließen - Ähnliche Themen

  1. Katzenklappe - Sensor Durchgang

    Katzenklappe - Sensor Durchgang: Hallo, Ich habe eine Katzenklappe installiert im Keller und nun möchte ich gerne die Info ob "Katze geht raus" oder "Katze geht rein". Ich habe...
  2. Problem mit der Katzenklappe

    Problem mit der Katzenklappe: Grüße, ab ca. -5° friert unsere Katzenklappe zu und wir kriegen die Krise! Ich habe jetzt schon mehre Dosen Silikonspray verbraten und das hilft...
  3. Projekt: Kiste automatisch verschließen

    Projekt: Kiste automatisch verschließen: Hallo, ich bin ganz neu in diesem Forum, bin IT Systemelektroniker. Dass heisst ich kenne so die ganzen Grundlagen der normalen...