klassische Nullung, E-Herd anschliessen und Steckdosen erweitern

Diskutiere klassische Nullung, E-Herd anschliessen und Steckdosen erweitern im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo mein Freund hat ein altes Haus gekauft Baujahr ca.: 1965 bis 1969, das Haus ist soweit in einem guten Zustand Außenwand ist gedämmt neue...

Schlagworte:
  1. Dorin

    Dorin Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Hallo mein Freund hat ein altes Haus gekauft Baujahr ca.: 1965 bis 1969, das Haus ist soweit in einem guten Zustand Außenwand ist gedämmt neue Fenster mit 3Fachverglasung. Das Haus hat eine Dachwohnung und eine zweite im Erdgeschoß, die Elektrik im Dachgeschoß ist neu mit FI (ca. 2019), die Elektrik im Erdgeschoß hat eine klassische Nullung, Zweileitung, Phase + Nullleiter, PEN, TN-C System, ohne PE(ohne FI).

    Ich soll Ihm den Elektroherd anschließen und drei Steckdosen um jeweils eine erweitern geht das überhaupt, habe mal Elektriker gelernt bin aber schon über 40 Jahre aus dem Beruf, ich habe da ein bisschen Bauchweh dabei.

    Hätte dazu Fragen, im Voraus schon einmal herzlichen Dank für eure Antworte.

    Erste Frage: Mein Freund möchte gerne eine neue Küche im Erdgeschoß (klassische Nullung) einbauen dazu sollte ich den alten Anschluss den L1, L2, L3 (Kabeln sind 2,5 Q mm) von der alten Küche wo der Herd angeschlossen war nehmen. Die Phase L1 möchte er mit einer Steckdose mit FI belegen für ein Glaskeramik-Kochfeld. Die Phase L2 möchte er mit einer Steckdose mit FI belegen für den Backofen. Die Phase L3 möchte er mit einer Steckdose mit FI belegen für ein Spülmaschine. Meine Frage, kann man das so machen, ist das überhaupt erlaubt bei klassischer Nullung (Bestandschutz).

    Zweite Frage: Dazu möcht er 3 Stück der vorhandenen Steckdosen von einer Steckdose auf zwei Steckdosen erweitern (mit FI Steckdose). Das heißt als erste muss eine FI Steckdose gesetzt werden und die zweite wäre damit auch abgesichert. Meine Frage, würde das gehen, ist das überhaupt erlaubt bei klassischer Nullung (Bestandschutz).

    Dritte Frage: Was würde rechtlich passieren, wenn ich Ihm die Elektrik so installieren würde und es würde ein Personenschaden oder Brandschaden danach irgendwann entstehen kann ich dann Haftbar gemacht werden, wie würde das aussehen?

    Vierte Frage: Wie sieht es dann Versicherungstechnisch (Gebäude-Brandversicherung) bei einem Brandschaden aus, würde er (oder ich) dann mit der Brandversicherung Probleme bekommen?
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 06.12.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Hallo,
    wie immer im Leben, wenn einer tot umfällt steht der Staatsanwalt auf der Matte. Wenn dort ein Personenschaden eingetreten ist wird mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas nicht in Ordnung gewesen sein. Somit wird ein Schuldiger gesucht.
    Das gleiche Problem besteht auch bei der Gebäudeversicherung, wenn dort ein Schaden eintritt war etwas nicht in Ordnung, der Schuldige wird gesucht.
    Sagen wir mal so, wenn ordentlich fachmännisch nach den Regeln der Technik gearbeitet wird, sollte kein Schaden eintreten.
    Tritt ein Schaden ein wurde irgendetwas nicht fachgerecht verarbeitet und du hast die große A-Karte
    Schlimmstenfalls nimmt dich die Gebäudeversicherung auf +-~350.000Euro in Regress
    Zumal die Regeln aussagen das bei Erweiterung zwingend ein RCD installiert werden muss. Jede Erweiterung ohne RCD ist also im Bereich von Grober Fahrlässigkeit
     
    Joker33 gefällt das.
  4. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.710
    Zustimmungen:
    176
    Lass die Finger davon.

    Lutz
     
    E-Franz, Dipol und Lasttrennschalter gefällt das.
  5. #4 Strippentod, 06.12.2023
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.200
    Zustimmungen:
    93
    Vorab: Das hört sich schwer danach an, als ob eine Neuverkabelung der Anlage längst überfällig wäre.
    Für neue Küchen werden gerne mal 10-15K Euro ausgegeben, da ist kein Cent zu schade, aber an der Elektrik soll gespart werden, da muss dann die uralte, 50 Jahre alte Installation weiterhin für modernste Hochleistungsgeräte herhalten. Falls dem so ist, würde ich zur Neuinstallation drängen.

    Sollte ich mich täuschen , und es handelt sich hier um ein Low-Budget-Projekt, wo wirklich kein Weg einer Neuverkabelung reinführt , und wir hier über eine 4-adrige Herdzuleitung (L1,L2,L3,PEN) reden, so könnte man unter Bauchschmerzen daraus zwei 16A Wechselstromkreise für Steckdosen machen, indem man eine Ader als N umdefiniert (wenn L3 blau, dann diese) und zweiphasig (L1,L2,N,PE) einspeist. Somit ließe sich auch für diesen Stromkreis ein RCD nachrüsten. Die zwei Phasen dann bitte über einem 3poligen Leistungsschutzschalter (mit Bügel) absichern.

    Ob das ausreichend für eine moderne Küche mit allem Drum und dran ist, wage ich jedoch zu bezweifeln.
     
    Lasttrennschalter gefällt das.
  6. Dorin

    Dorin Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Könntet Ihr mir dazu auch noch antworten geben, möchte halt hier auch einmal genau Bescheid wissen.

    Frage, die Erweiterung von einer Steckdose (klassische Nullung) auf zwei Steckdosen wenn ich die erste Steckdose eine FI Steckdose setze wäre die zweite Steckdose auch mit abgesichert. Laut Lasttrennschalter müsste da dann auch ein RCD neu installiert werden oder hebt sich das auf weil ich eine FI Steckdose montiert habe und beide Steckdosen damit abgesichert sind?


    Frage, neue Küche im Erdgeschoß (klassische Nullung) einbauen dazu sollte ich den alten Anschluss den L1, L2, L3 (Kabeln sind 2,5 Q mm) von der alten Küche wo der Herd angeschlossen war nehmen. Die Phase L1 möchte er mit einer Steckdose mit FI belegen für ein Glaskeramik-Kochfeld. Die Phase L2 möchte er mit einer Steckdose mit FI belegen für den Backofen. Die Phase L3 möchte er mit einer Steckdose mit FI belegen für ein Spülmaschine. Meine Frage, kann man das so machen, ist das überhaupt erlaubt bei klassischer Nullung (Bestandschutz).
     
  7. Dorin

    Dorin Neues Mitglied

    Dabei seit:
    05.12.2023
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Zu Strippentod seinem Beitrag es handelt sich um eine 4-adrige Herdzuleitung (L1,L2,L3,PEN),
     
  8. #7 Strippentod, 06.12.2023
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.200
    Zustimmungen:
    93
    Meiner Kenntnis nach war das mal eine zeitlang eine zulässige Krückenlösung. Mittlerweile muß bei einer Erweiterung die gesamte Zueitung (ab Sicherung) FI-geschützt sein.
    Bevor aber überhaupt über eine Erweiterung diskutiert wird, würde ich als erstes mal messtechnisch ermitteln, ob die bestehenden Leitungen noch die gefordeten Messwerte erfüllen. (Isolationswiderstand, Schleifenwiderstand, PE-Niederohmigkeit)
     
  9. #8 Strippentod, 06.12.2023
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.200
    Zustimmungen:
    93
    Du kannst mich übrigens auch zitieren. ;)
     
    elo22 gefällt das.
  10. #9 Lasttrennschalter, 07.12.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    @Dorin
    Vergess mal die Sache mit dem Bestandsschutz. Es wird nicht verlangt bestehende Anlagen umzubauen, passiert aber etwas bist du reif, da RCD bereits seit Jahrzehnten zum Stand der Technik gehören.
    Sobald da einer an der Anlage schraubt ist eh Schluß mit irgendwelchen vermeintlichen Bestandschutz, dann gilt die aktuelle Norm
     
  11. #10 Mogli27, 10.12.2023
    Mogli27

    Mogli27 Strippenzieher

    Dabei seit:
    02.05.2023
    Beiträge:
    26
    Zustimmungen:
    2
    Ist da nicht sehr wahrscheinlich das der N irgendwann Abraucht zwecks überlast?
     
Thema:

klassische Nullung, E-Herd anschliessen und Steckdosen erweitern

Die Seite wird geladen...

klassische Nullung, E-Herd anschliessen und Steckdosen erweitern - Ähnliche Themen

  1. Klassische Nullung Fachzeitschrift EP

    Klassische Nullung Fachzeitschrift EP: Zurzeit frei zugänglich Klassische Nullung Der vollständige Artikel ist in unserem Facharchiv nachzulesen.
  2. Spiegelschrank im Bad mit klassischer Nullung

    Spiegelschrank im Bad mit klassischer Nullung: Hallo Zusammen, ich soll einen neuen Spiegelschrank mit Beleuchtung und Steckdose in einem Bad anschließen. Soweit kein Problem aber.... Mir...
  3. Induktionsfeld bei klassischer Nullung

    Induktionsfeld bei klassischer Nullung: Hallo Kollegen, eine Bekannte hat angefragt, ob ich ihr ein neues Induktionskochfeld abklemmen kann. L1, L2, L3 und N sind in der...
  4. klassische Nullung in der Dose für die Deckenlampenausgänge erlaubt?

    klassische Nullung in der Dose für die Deckenlampenausgänge erlaubt?: Hallo, ist folgendes erlaubt? In der DDR Plattenbauwohnung ist nur 2-adriges Alukabel verlegt. Bei allen Deckenauslässen -also wo die beiden...
  5. Klassische Nullung: Erst PE, dann N?

    Klassische Nullung: Erst PE, dann N?: Hallo liebe Elektrik-Profis! Dies ist mein dritter Beitrag und ich möchte die Gelegenheit zum Anlass nehmen, mich bei all jenen zu bedanken, die...