Kleinverteilerfrage Frage

Diskutiere Kleinverteilerfrage Frage im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo, ich bin kein Profi, habe nur eine Verständnisfrage und hoffe man kann mir hier helfen. Wir haben uns eine neue Terrasse Incl. Beleuchtung...

  1. Hansol

    Hansol Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Hallo,

    ich bin kein Profi, habe nur eine Verständnisfrage und hoffe man kann mir hier helfen.

    Wir haben uns eine neue Terrasse Incl. Beleuchtung bauen lassen. Dabei wurde wohl ein Fehler gemacht, jedes mal wenn es regnet / feucht ist fliegt im Haus der FI raus, hier sind wir auch schon mit dem Erbauer dran.

    Mir ist nun aufgefallen, das alles im Innen- / und Außenbereich über den Hauptverteiler läuft, also auch die Terrasse, Gartenbeleuchtung, Garage etc, da kam mir die Idee einen Kleinverteiler installieren zu lassen.

    Nun wurde der im Keller installiert bestehend aus 1 x ABB FI F202A 25A und 4 x ABB S201-B16.
    1 LS für die Terrasse, 1 LS für die Garage, 1 x LS für Rest Garten und 1 LS auf Reserve. Da laufen insgesamt aber nur ein paar Lampen drüber aktuell.
    Sobald die Terrassenbeleuchtung angeschlossen ist und es regnet fliegt der FI am Hauptverteiler raus, aber NICHT am Kleinverteiler, da bleibt sowohl der FI als auch der LS drin, ist das normal? Also alles wie vorher.
    Ich hab den FI am Kleinverteiler ausgeschaltet und auch die Testtaste gedrückt, beides mal sind die 4 LS dahinter stromfrei (aus).
    Ja, ich weiß das die Terrassenbeleuchtung das Hauptproblem ist, aber die Lösung wird wohl nicht so schnell mit dem Erbauer zu erreichen sein, der stellt sich quer. Meine Frage ist: Sollte der Kleinverteiler das nicht trennen, oder muss da etwas anderes installiert werden?

    Gruß
    Hansol
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Kleinverteilerfrage Frage. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Lasttrennschalter, 06.01.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Da scheint mir deine UV hinter dem RCD in der Hauptverteilung angeklemmt worden zu sein.
    Das hätte vor dem RCD der Hauptverteilung abgezweigt werden müssen.
    Außerdem wird deine Außenverdrahtung Feuchtigkeit gezogen haben, wahrscheinlich normales NYM Material durch die Erde gezogen. Dann fliegt der RCD!
    Da solltest du den Erbauer nochmals kräftig an den Klöten packen und auf Nachbesserung pochen
     
    elo22 gefällt das.
  4. #3 Strippentod, 06.01.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.200
    Zustimmungen:
    93
    Das klingt mir nach einem Isofehler in der Terassenbeleuchtung (bzw. deren Zuleitung) plus unselektiven Aufbau von zwei hintereinandergeschalteten RCDs.
     
    E-Franz gefällt das.
  5. #4 Strippentod, 06.01.2024
    Strippentod

    Strippentod Freiluftschalter

    Dabei seit:
    23.09.2010
    Beiträge:
    3.200
    Zustimmungen:
    93
    Um deine Frage nochmal konkret zu beantworten: Ja, der FI in der Unterverteilung sollte als erstes bei einem Isofehler im Endstromkreis auslösen.
    Hier hat man offensichtlich zwei FIs in Reihe geschaltet, was i.d.R. gar nicht notwendig ist, und wenn doch (das kann ich von hier aus nicht beurteilen), dann sollte der erste FI-Sdhutzschalter eine selektive (abschaltverzögerte) Charakteristik aufweisen. Was scheinbar hier nicht der Fall ist.
    Bitte die Installationsfirma um Mangelabstellung.
     
  6. Hansol

    Hansol Neues Mitglied

    Dabei seit:
    06.01.2024
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Guten Morgen,

    vielen Dank für eure Antworten. Jetzt weiß ich Bescheid und kann auf Nachbesserung/Mangelabstellung pochen, danke nochmals.
     
  7. #6 Hemapri, 07.01.2024
    Hemapri

    Hemapri Strippenstrolch

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    133
    Zustimmungen:
    32
    Wie wurde denn der Unterverteiler überhaupt angeschlossen? Nicht, dass man nur einen Stromkreis vom Hauptverteiler genommen hat und der dann aufgeteilt wurde?
     
    elo22 gefällt das.
  8. #7 Lasttrennschalter, 07.01.2024
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Ich befürchte so wird es sein, denn
    ist ein 2poliger RCD
     
    elo22 gefällt das.
Thema:

Kleinverteilerfrage Frage

Die Seite wird geladen...

Kleinverteilerfrage Frage - Ähnliche Themen

  1. Altbau - Zwei Fragen zur Verkabelung

    Altbau - Zwei Fragen zur Verkabelung: Hallo liebes Forum! Ich lese schon seit einiger Zeit mit und habe viel gelernt und viele Tips&Tricks gesehen. Danke schon mal dafür!! Nun habe...
  2. Anfängerfrage: Passenden Motor für vorhandenen Schutzschalter kaufen

    Anfängerfrage: Passenden Motor für vorhandenen Schutzschalter kaufen: Hallo, Ich habe eine absolute Anfängerfrage. An einem Drehstrom war ein Seitenkanalverdichter angeschlossen. Aus dem Typenschild ergibt sich:...
  3. Frage zum Anschluss eines AEG 50 Boilers

    Frage zum Anschluss eines AEG 50 Boilers: Hallo liebe Community, ich stehe vor der Aufgabe, einen Boiler AEG 50 mit Strom anzuschließen. Bezüglich der Erdung (Grün/Gelb) und des N (Blau)...
  4. Frage zu Unterverteilung FI - Hauptschalter

    Frage zu Unterverteilung FI - Hauptschalter: Hallo Experten, ich heiße Christian bn neu hier im Forum da ich eine aussergewöhnliche Frage habe... Ich habe eine Wohnung im Ausland, Marokko....
  5. Einige Fragen zu (verpfuschter?) Elektroinstallation

    Einige Fragen zu (verpfuschter?) Elektroinstallation: Hallo zusammen, Ich werde demnächst in ein Haus ziehen, das derzeit noch von meinen Schwiegereltern bewohnt ist. Da die ursprüngliche Aussage...