Klemmen Eignung an Bedienelement erkennen

Diskutiere Klemmen Eignung an Bedienelement erkennen im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, mal eine verrückte frage, ich habe hier einen Lichtschalter eingesetzt im wohnmobilbau. also flexible Zuleitung. Woran erkenne ich...

  1. H-Line

    H-Line Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    02.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Hallo zusammen, mal eine verrückte frage, ich habe hier einen Lichtschalter eingesetzt im wohnmobilbau.
    also flexible Zuleitung. Woran erkenne ich ob die Klemme geeignet ist ohne Aderendhülse beschaltet zu werden?
    normalerweise haben diese art klemmen eine oberfläche die aussieht wie mit widerhaken oder?
    und wie bestimme ich welcher der minimale leiterquerschnitt ist. das technische datenblatt vom hersteller gibt nichts her zu diesen themen.
     
  2. Anzeige

  3. #2 Kaffeeruler, 03.03.2021
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    653
    stell doch einmal die Type ein, dann können wir besser helfen

    Mfg Dierk
     
  4. H-Line

    H-Line Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    02.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    um diesen schalter dreht es sich, ein ganz böse billig aussehendes teil
     
  5. #4 Kaffeeruler, 04.03.2021
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    653
    In der VDE gibt es dazu div Tabellen.. U.a in der VDE0632
    Schalter mit 10-16A müssen 1-1,5mm² aufnehmen können. Wenn der Schalter vom Hersteller explizit freigegeben ist für Kleinspannungsanwendungen dann muss er auch geringere Querschnitte aufnehmen können sowie generell flex. Adern.

    Leider kann man die Schraubklemme nicht so gut erkennen, hast du dazu ein Bsp. Bild was dies verdeutlicht ?
    Flex Adern müssen sie aufnehmen können, ob mit od ohne AEH obliegt dann der Bauart der Klemme

    Berker arbeitet z.B schon mit Schneidklemmen in der sparte, da spart ihr euch das abisolieren und das durchschleifen wird erleichtert. Weniger Klemmstellen, weniger fehler, schnellere Verarbeitung und 100€ für dich für den Verbesserungsvorschlag

    Mfg Dierk
     
  6. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.690
    Zustimmungen:
    732
    Eine Klemme mit Schraube sollte immer für Flexibel taugen. Und eine Aderendhülse schadet an der Stelle auch nicht, also warum darauf verzichten. Es gibt übrigens auch noch andere Verfahren, um eine Aderendhülse zu sparen.
     
  7. #6 Kaffeeruler, 04.03.2021
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    653
    Verschweißen od crimpen ist auch net immer so einfach
     
  8. H-Line

    H-Line Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    02.03.2021
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Genau das ist ja das Problem Dierk. Ich bin als Energieelektroniker Fachrichtung Betriebstechnik in einem Unternehmen gelandet das seit drei Jahren komplett ohne elektrischen Beistand Wohnmobile baut. Man nimmt Schalter etc Hauptsache billig und hinterfragt nicht ob die für die Anwendung die geplant ist zugelassen sind. Ein Schreiner hat bisher die Elektrik in den Wohnmobilen entwickelt. Ich glaube mehr brauche ich nicht zu sagen.
     
  9. #8 Kaffeeruler, 04.03.2021
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.536
    Zustimmungen:
    653
    Ich arbeite selbst in einem Unternehmen das auch Fahrzeuge umbaut..

    Manchmal muss man seine Erwartungen weit runter schrauben wenn man in den KFZ Bereich einsteigt :biggrin:
    Zum Glück habe ich wenig damit zu tun und darf mich mit echter Elektrik befassen
    Ich glaub ich bin auch ziemlich der erste gewesen der ne Siemens Logo in LKW´s verbaut hatte :whistling:
    Mfg Dierk
     
  10. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.690
    Zustimmungen:
    732
    In meinem Ducato ist auch eine Logo:D
     
Thema:

Klemmen Eignung an Bedienelement erkennen

Die Seite wird geladen...

Klemmen Eignung an Bedienelement erkennen - Ähnliche Themen

  1. Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren

    Wie Überspannungsschutz Typ2 in UV mit Reihenklemmen kombinieren: Bei Wago hat man ja üblicherweise wie folgt die Einspeisung: [ATTACH] Hier kann man ganz links zu Zuleitung einführen und 1x abführen. Beispiel...
  2. Raumthermostat anklemmen

    Raumthermostat anklemmen: Hallo Ich habe noch ein altes Raumthermostat, welches am Heizölkessel die Heizpumpe schaltet, siehe Foto Thermo.jpg und Thermo4.jpg Ich habe mir...
  3. Pol-Klemmen für ukrainischen Strom

    Pol-Klemmen für ukrainischen Strom: Wenn uns die Ukraine demnächst Strom liefert müssen die Pol-Klemmen angepasst werden:biggrin:
  4. Unterverteiler installieren Hauptleitungsabzweigklemmen auf die gleiche Hutschiene?

    Unterverteiler installieren Hauptleitungsabzweigklemmen auf die gleiche Hutschiene?: Hallo Ich habe vor 30 Jahren Energieelektroniker gelernt aber dann nie mehr wirklich in dem Beruf gearbeitet. Nun möchte ich in meinem neuen Haus...
  5. Lose klemmen im Verteiler

    Lose klemmen im Verteiler: Meine Frage wäre ein Thema wo sich in Foren viele Meinungen spalten. Die VDE 0100 520 sagt das alle Verbindungen zur Besichtigung, Prüfung und...