Kreuzschaltung: mehr aus als an

Diskutiere Kreuzschaltung: mehr aus als an im Lichttechnik Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo zusammen, ich bin neu im Forum, wohne zur Zeit zur Miete und werde bald in das Haus meiner Schwiegereltern einziehen, wo ich auch jetzt...

  1. #1 nhoalbre, 23.07.2023
    nhoalbre

    nhoalbre Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    ich bin neu im Forum, wohne zur Zeit zur Miete und werde bald in das Haus meiner Schwiegereltern einziehen, wo ich auch jetzt schon oft zu Gast bin und die "Tücken" des Hauses kennen lernen darf.

    Ich bin kein Elektriker, habe aber ein grundlegendes Verständnis von vielem und den gebotenen Respekt vor den Sachen, wo das grundlegende Verständnis fehlt.

    Nun besteht in diesem Haus eine Kreuzschaltung für das Flurlicht im 1. OG. Ein Schalter unten, ein Schalter mitte und ein Schalter oben. Diese hat wohl irgendwann auch mal korrekt funktioniert, aber wohl schon seit vielen Jahren nicht mehr.

    Ich habe Bilder von den drei Schaltern gemacht und außerdem eine Übersicht über die Schalterzustände. Dabei fällt auf, dass das Licht nie an ist, wenn der mittlere Schalter "oben" ist.

    unten.jpg mitte.jpg oben.jpg zustände.jpg

    Ich habe erst mal davon abgesehen, alle Adern in allen Schalterzuständen durchzumessen, kann das aber, falls nötig, nachliefern. Vielleicht drängt sich ja anhand der Bilder der Fehler schon förmlich auf und ich kann mir die Mühe sparen.

    Viele Grüße aus Bremen
     
  2. Anzeige

  3. #2 Lasttrennschalter, 23.07.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Es kann sein das dein Kreuzschalter das zeitliche gesegnet hat.
    Kannst ihn mal abklemmen und durchmessen
     
    Joker33 gefällt das.
  4. #3 Elektro, 23.07.2023
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.820
    Zustimmungen:
    613
    Kreuzschalter abklemmen und die Korrespondierenden so verbinden, dass es nur eine Wechselschaltung ist.
    Funktioniert es dann?
     
    elo22 gefällt das.
  5. #4 juergen.j, 23.07.2023
    juergen.j

    juergen.j Strippenstrolch

    Dabei seit:
    06.02.2010
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    12
    Hallo,
    also wenn du etwas abklemmst, vorher Sicherung raus.
    Was mir an den Bildern aufgefallen ist, Ws/unten sw,2xgb, Kreuz 2xsw, 2xgb, Ws/oben sw, 2xgb. Also sind da mit Sicherheit noch Klemmdosen dazwischen. Fehler kann also auch lose Klemme in Klemmdose sein.
    Wenn du Kreuzschalter abklemmst dann vermutlich die beiden gb verbinden und die beiden sw verbinden. Am besten gleich einen neuen Kreuzschalter besorgen und ersetzen.
    Gruß
    Jürgen
     
    Joker33 gefällt das.
  6. #5 Strippe-HH, 23.07.2023
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.586
    Zustimmungen:
    243
    Da es uralt-Geräte sind am besten gleich alle drei auswechseln oder auswechseln lassen.
     
    Lasttrennschalter und elo22 gefällt das.
  7. #6 nhoalbre, 26.07.2023
    nhoalbre

    nhoalbre Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Hallo zusammen,

    danke für Eure Beiträge. Ich hab jetzt den Kreuzschalter abgenommen und auf Verdacht die jeweils rechten und linken Kabel verbunden. Das war wohl richtig, denn die beiden Wechselschalter haben dann ihren Job gemacht.

    Bei der Gelegenheit hab ich mir den Schalter angesehen und bermerkt, dass einer der vier Kontakte beim Bedienen des Schalters nicht geschlossen hat. Den hab ich vorsichtig verbogen, so dass alle vier gut anliegen (in der jeweiligen Schalterstellung natürlich). Es hat sich verändert (verbessert), aber es ist nicht alles richtig, Stellung 8 ist noch falsch:

    1 an
    2 aus
    3 an
    4 aus
    5 aus
    6 an
    7 aus
    8 aus

    Könnt Ihr Euch darauf einen Reim machen? Es verwundert mich, dass es sich zwar verändert hat, aber halt nicht komplett fehlerfrei ist. Tausch der Schalter ist mittelfristig auch geplant, aber erst mal möchte ich es so ans Laufen bekommen.

    Viele Grüße aus Bremen
     
  8. #7 Lasttrennschalter, 26.07.2023
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Spannungsgeprüft

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    1.033
    Zustimmungen:
    318
    Hol dir doch aus dem nächsten Baumarkt 2x Wechsel und 1x Kreuzschalter, dann hast du die Fehlerquelle schon eliminiert.
    Für das ganze gebastel brauchst du nur unnötig viel Zeit
     
    Pavel Chekov gefällt das.
  9. #8 Strippe-HH, 26.07.2023
    Strippe-HH

    Strippe-HH Freiluftschalter

    Dabei seit:
    31.12.2013
    Beiträge:
    4.586
    Zustimmungen:
    243
    Aber dann bitte gleich Markenartikel und nichts wie Ritter (REV) oder ähnliches.
     
  10. #9 nhoalbre, 08.10.2023
    nhoalbre

    nhoalbre Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    23.07.2023
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    1
    Ich wollte mal eine späte Rückmeldung geben:

    Zunächst war der Kreuzschalter kaputt, wie sich beim Durchmessen rausstellte.

    Die Verkabelung des Kreuzschalters war aber auch falsch, weswegen es zunächst nicht mit dem neuen Kreuzschalter klappte und ich das Projekt erst mal vertagt hab. Ich wollte bei gegebener Zeit die Leitungen von den Wechselschaltern zum Kreuzschalter auf Durchgang prüfen. Hab dann aber einen Tipp von einem Nachbarn befolgt, der mir sagte, wie ich die Drähte zuordnen kann: Messen, auf welchem der 4 Drähte 230V anliegt, Wechselschalter bedienen, messen, wo nun 230V anliegt und diese beiden gehören zu einem Wechselschalter. die zwei schwarzen Adern kamen übrigens vom einen Wechselschalter und die zwei gelben vom anderen.

    So verkabelt funktioniert nun alles, Fehler in Verteilerdosen o.ä. lagen nicht vor.

    Danke Euch und viele Grüße
     
    Leep9ais gefällt das.
Thema:

Kreuzschaltung: mehr aus als an

Die Seite wird geladen...

Kreuzschaltung: mehr aus als an - Ähnliche Themen

  1. Kreuzschaltung mit Zeitschaltuhr

    Kreuzschaltung mit Zeitschaltuhr: Hallo, kann man in eine Kreuzschaltung (Glühlampe) eine Zeitschaltuhr einbauen? Das Licht soll nach einer bestimmtem Zeit von alleine ausgehen....
  2. Ratlosigkeit wegen flackerndem Licht (Kreuzschaltung)

    Ratlosigkeit wegen flackerndem Licht (Kreuzschaltung): Gute Tag, hab seit einigen Monaten ein Problem was auch mein Onkel welcher Elektrikergeselle ist nicht zu erkennen vermag und hoffe das einer von...
  3. Kreuzschaltung fehler

    Kreuzschaltung fehler: Guten Tag zusammen, meine Kreuzschaltung funktioniert nicht. Ich kann mein Licht zwar über den einen Schalter wunderbar ein und ausschalten,...
  4. Kreuzschaltung Schaltplan

    Kreuzschaltung Schaltplan: Hallo liebe Forumsmitglieder, vielleicht kann mir hier jemand helfen? Ich möchte eine Kreuzschaltung installieren, habe die Wechselschaltung...
  5. 2 Kreuzschaltungen durch Funk ersetzen

    2 Kreuzschaltungen durch Funk ersetzen: Hallo, in unserem Treppenhaus gibt es zurzeit 2 Lampen - eine Lampe im Aufgang zum ersten Stock, eine Lampe im Aufgang zum zweiten Stock. Beide...