Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

Diskutiere Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt? im Hausgeräte Forum im Bereich GEBÄUDE- UND HAUSTECHNIK; Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe einen Kenmore- Kühlschrank aus Canada hier stehen, der 2005 gekauft wurde, aber erst seit...

  1. #1 conzi79, 02.01.2008
    conzi79

    conzi79 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Ich habe einen Kenmore- Kühlschrank aus Canada hier stehen, der 2005 gekauft wurde, aber erst seit Juni in gebrauch ist, da der Transformator fehlte.
    Silvester machte er dann schlapp, nur noch warme Luft. In der Hoffnung, es sei nur das Thermostat, kam heute ein Kundendienst und erklärte mir der Kompressor, der eigentlich 10 Jahre halten sollte, sei kaputt... 500 Euro der Spass.
    Weiß jemand, wo man die Dinger günstiger bekommt? Allein das teil soll 300 Euro kosten. Und kann das überhaupt sein?

    danke
     
  2. Anzeige

  3. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    AW: Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

    Vieeleicht hat die falsche Freuenz(hat Kanada nicht ein 60Hz Netz?) den frühzeitigen ausfall verursacht?

    Reine spekulation...
     
  4. #3 conzi79, 02.01.2008
    conzi79

    conzi79 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

    Nein, da ist ein Transformator dran, der den Strom brav transformiert :-)
    Aber ich hab mir den Kompressor mal angeguckt, nachdem der Techniker sagte: eindeutig, der ist ja total verbeult!
    Nix da, alles wie neu. Lasse mal noch einen kommen, bevor ich 500 Euro zum Fenster rauswerfe. Aber danke!
     
  5. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    398
    AW: Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

    Der Trafo istz aber nicht in der Lage die Frequenz zu verändern.

    Schau doch mal auf das Typenschild und Poste die Nennfrequenz.

    Wobei ich nicht weis ob eine zu geringe Frequenz überhaupt schädlich ist.
     
  6. #5 Blitzer, 03.01.2008
    Blitzer

    Blitzer Strippenzieher

    Dabei seit:
    29.07.2007
    Beiträge:
    28
    Zustimmungen:
    1
    AW: Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

    Na klar! Der Motor wird zu heiß!

    Blitzer
     
  7. #6 conzi79, 04.01.2008
    conzi79

    conzi79 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

    Wißt ihr was, das Ding ist reif für den müll, leider... hab jetzt mit 3 technikern geredet und der letzte sagte, dass keiner die Garantie übernehmen kann, der hat ja nicht mal eine CE-Certifizierung...
    also, braucht jemand Stauraum ;o)

    Schade..
     
  8. #7 conzi79, 04.01.2008
    conzi79

    conzi79 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    02.01.2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

    Ich doch nochmal...
    Haben den Kühlschrank geschüttelt, als würde es was bringen... tat es aber. Und? Eiskalt ist er, also kann es wohl der kompressor nicht mehr sein, aber dieses klicken ist noch da, also hab ich wieder ausgemacht.

    Weiß jemand, was dieses klicken bedeuten könnte und ob er vielleicht doch überlebt?
     
  9. #8 guanofrog, 28.01.2009
    guanofrog

    guanofrog Neues Mitglied

    Dabei seit:
    28.01.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

    Hallo ,

    nebenbei bemerkt ich hab eben mal in der Liste nachgesehen, die üblichen kompressoren liegen (OHNE Rabatt) zw. 110 und 140 EUR. Die sind dann auch für 50 -60Hz ausgelegt bei230V. Nach dem einbau muss man noch mal den Kältetechniker haben der einem den kühlkreislauf neu befüllt (Kältemittel). Das Klicken könnte der Anlasserschalter sein, vllt. läuft er deswegen auch manchmal erst an wenn er nen "Backs" bekommt.

    MfG, Dirk
     
  10. #9 Günther, 29.01.2009
    Günther

    Günther Spannungstauglich

    Dabei seit:
    05.01.2008
    Beiträge:
    945
    Zustimmungen:
    13
    AW: Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

    ... oder das Klicken kommt von einem Thermo-Schutz für den Motor. Dass der Motor an gleicher Spannung bei 50Hz mehr Strom zieht als bei 60Hz, ist richtig.
    Tipp: Vielleicht kannst du die Stromaufnahme des Motors bei Nennspannung und 60Hz erfahren. Gib ihm dann bei 50Hz soviel Spannung, dass er den selben Strom aufnimmt . . .
     
  11. #10 rajpoot, 22.05.2009
    rajpoot

    rajpoot Neues Mitglied

    Dabei seit:
    22.05.2009
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    AW: Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

    Hallo, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen ich wollte einkaufen kaputt kompressor 1x20FCL aber weiß ich nicht wo?

    ich danke ihnen für helfen.
    Viel Grüße
    Rajpoot
     
Thema:

Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt?

Die Seite wird geladen...

Kühlschrankkompressor nach 6 Monaten kaputt? - Ähnliche Themen

  1. Fi in Altbau nachrüsten.

    Fi in Altbau nachrüsten.: Hallo, ich würde gerne in einer Altbau Wohnung einen fi nachrüsten lassen. Das Problem ist es kommen L1 , L2 L3 und n in der Wohnung an der N geht...
  2. Erdungsband nachträglich verbauen.

    Erdungsband nachträglich verbauen.: Hallo, Ich weiß es gab schon einige Beiträge dazu, aber die konnten mit bei meinem Problem nur bedingt helfen. Kurz zur Ausgangslage: Ich...
  3. Nach Anschluss von autarkem Ceranfeld kein Strom mehr auf allen Steckdosen links vom Ceranfeld !

    Nach Anschluss von autarkem Ceranfeld kein Strom mehr auf allen Steckdosen links vom Ceranfeld !: Hallo! ich bräuchte bitte dringend Hilfe! Da ich wegen einer Ausbildung gerade sehr wenig Geld habe, war ich sehr froh, als mir ein pensionierter...
  4. Siedle Vario 511 - Gong nachrüsten

    Siedle Vario 511 - Gong nachrüsten: Hallo zusammen, in unserem Mietshaus ist aussen eine Siedle Vario511 verbaut, innen im Gang ist lediglich ein Kabel 20cm unterhalb der Decke...
  5. Nachträgliches isolieren einer Lötstelle

    Nachträgliches isolieren einer Lötstelle: Hallo zusammen, ich bin Maschinenbau Student im 6. Semester. Das hier ist mein erster Beitrag im Forum, hoffe, falls ich irgendwelche Richtlinien...