Ladungsverteilung bei 2 Kondensatoren, die parallel geschalten werden.

Diskutiere Ladungsverteilung bei 2 Kondensatoren, die parallel geschalten werden. im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Hallo Leute, bin neu hier hier und hab eine wenig Probleme mit der Elektrotechnik. Momentan beschäftige ich mich mit Berechnungen am...

  1. #1 tatze 05, 27.02.2008
    tatze 05

    tatze 05 Neues Mitglied

    Dabei seit:
    27.02.2008
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Hallo Leute,

    bin neu hier hier und hab eine wenig Probleme mit der Elektrotechnik.

    Momentan beschäftige ich mich mit Berechnungen am Kondensator. Und da taucht dann schon gleich mal ein Problem auf.

    Aufgabe:

    Gegeben sind die beiden Kondensatoren C1 = 1 F und C2 = 3F. C1 wird mit einer Ladespannung von U = 10V aufgeladen. Spannungsquelle wird entfernt. Jetzt wird C2 parallel zu C1 dazugeschaltet.

    Frage:

    Welche Ladung besitzt C1 und welche Ladung besitzt C2?

    Mein Ansatz ist, dass das Verhältnis der Ladungen gleich dem Verhältnis der Kapazitäten ist.

    Ich bin mir jedoch nicht ganz sicher, ob das so stimmt.

    Kann mir von euch jemand vielleicht weiterhelfen?

    Gruß
     
  2. Anzeige

  3. #2 Hv-Bruzler, 27.02.2008
    Hv-Bruzler

    Hv-Bruzler Strippenzieher

    Dabei seit:
    28.12.2007
    Beiträge:
    40
    Zustimmungen:
    1
    AW: Ladungsverteilung bei 2 Kondensatoren, die parallel geschalten werden.

    Hi
    Die ladung von C1 = C1*U =1F*10V=10C

    Da C proportional Q ist hast du mit deiner Annahme recht! (U ist die Proprtionalitätskonstante!)


    =>10C/4=2,5C

    =>C1 hat eine Ladung von 2,5C und C2 hat eine Ladung von 7,5!!

    Gruß
     
Thema:

Ladungsverteilung bei 2 Kondensatoren, die parallel geschalten werden.

Die Seite wird geladen...

Ladungsverteilung bei 2 Kondensatoren, die parallel geschalten werden. - Ähnliche Themen

  1. Gira System 55 überarbeitet

    Gira System 55 überarbeitet: Gira hat sein System 55 überarbeitet. Gira schreibt "Die Schalter im System 55 sind optisch voll miteinander kompatibel, nur technisch können die...
  2. Nuki Opener bei STR2002/3

    Nuki Opener bei STR2002/3: Hallo Unzwar hab ich mir ein Nuki Opener gekauft. Hab den alles angeschlossen außer den gelben Kabel von dem Nuki Opener. Ich vermute mal er ist...
  3. Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS

    Verriegelung von Schützschaltungen bei SPS: Hallo, ich habe gerade als Aufgabe für eine Umschulung eine Schützschaltung mit SPS. Meine Frage dazu ist, wie realisiere ich die Verriegelungen....
  4. Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation

    Kurzzeitiger Nullleiter Abriss bei Neuinstallation: Hallo liebes Forum, leider kam es zu einem Fehler während der Installation und der Unterverteiler oben hatte kurzfristig (ca. 5-10 Minuten)...
  5. Problem bei einfacherer Motorschaltung

    Problem bei einfacherer Motorschaltung: Hallo liebes Forum, ich möchte vorwegnehmen, dass ich kein Elektriker bin. Auch habe ich in der Berufsschule nicht genügend aufgepasst, um hier...