LCD-Panelmeter - Problem bei der Analogwertverarbeitung

Diskutiere LCD-Panelmeter - Problem bei der Analogwertverarbeitung im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Schönen guten Tag, ich hab ein problem bzgl. eines LCD-Panelmeters. Folgendes möchte ich erreichen. An einer Kühlwasserleitung ist ein PT100...

  1. #1 MarcusB2k7, 06.09.2007
    MarcusB2k7

    MarcusB2k7 Guest

    Schönen guten Tag,

    ich hab ein problem bzgl. eines LCD-Panelmeters. Folgendes möchte ich erreichen.

    An einer Kühlwasserleitung ist ein PT100 angeschlossen der dann zu einem Messumformer geht. Der Messumformer (0mA...20mA) liefert mir bei ca. 20°C einen analogen Wert von ca. 10mA.
    Nun möchte ich gerne an dem LCD-Panelmeter aber nicht den aktuellen Analogwet anzeigen lassen, sondern die aktuelle Temperatur der Kühlwasserleitung.
    Dazu müsste ich den Anlagowert nun angleichen. Habt ihr da vieleicht einen Lösungstip oder könnt ihr vieleicht ein Gerät empfehlen wie ich das Problem beheben kann?
    Das gerät sollte nicht zu groß sein und sich einbauen lassen in einen schaltschrank (also in die Außenseite einbauen lassen). Nur um das noch als info zu geben [​IMG]

    Würde mich über ein paar Rückmeldungen feuen.

    mfg marcus
     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 06.09.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: LCD-Panelmeter - Problem bei der Analogwertverarbeitung

    Hallo,
    das Panelmeter wird vermutlich bei 199,9 mV 1999 anzeigen.
    Damit bei 20°C auch 20,0 angezeigt wird, mußt Du die 10mA des PT100 in 20,0mV umwandeln.
    Du kannst einen Strom-Spannungswandler mit einem OpAmp aufbauen.
    Die nächste Frage ist allerdings, wieviel mA liefert der PT100 bei 30°C ? Und bei 10°C ?
    Ob es fertige I/U-Wandler gibt, kann ich Dir nicht sagen.
     
  4. #3 MarcusB2k7, 06.09.2007
    MarcusB2k7

    MarcusB2k7 Guest

    AW: LCD-Panelmeter - Problem bei der Analogwertverarbeitung

    hmm also ich hatte mir jetzt schon nen LCD-Panelmeter gekauft inklusive adapter der für einen Analogbereich von 0mA-20mA funktioniert. heist ich kann direkt mit dem Amperwert auf das LCD-Panelmeter gehn.
    Bei 10mA zeigt er mir halt auch 10 an (das Panelmeter ist ohne Symboleinheit).Und nun dachete ich ich könnte irgendwie diesen Wert angleichen an die gewünschte Zahl.

    Ich habe zudem eine LOGO zur verfühgung in der ich auch schon das analogsignal vom Messumformer verarbeite. Hatte nun noch überlegt, ob es eine LOGO-interne Verstärkung des Signals vornehme und dann diesen Wert an einem
    Analogausgang ausgebe und dann den halt damit das LCD-Panelmeter speise.

    Bin aber für andere Ideen offen denn ich müsste erst noch nen LOGO Zusatzmodul kaufen für die Analogausgabe.
     
  5. #4 kalledom, 06.09.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: LCD-Panelmeter - Problem bei der Analogwertverarbeitung

    Das LCD-Panelmeter für 0...20mA hat einen Widerstand, an dem bei 20mA Strom 199,9mV Spannung abfallen.
    Ein Amperemeter ist ja auch ein MilliVoltmeter mit Shunt :-)
    Stimmt eigentlich auch nicht; ein Voltmeter ist ein MikroAmperemeter, weil der Strom in den Windungen das Magnetfeld erzeugt und somit den ZeigerAusschlag bewirkt und nicht die Spannung.

    Insofern ist das mit dem 20mA-Panelmeter nicht weiter tragisch, Du mußt nur den Widerstand finden und evtl. rausmachen oder ändern.
    Beim Umrechnen von PT100 mit 10mA bei 20°C zu 19,9mV (oder was auch immer) auf dem LCD-Panelmeter kann ich Dir nicht weiter helfen. Ich beherrsche nur das Ohmsche Gesetz und den Dreisatz :-)
     
  6. #5 MarcusB2k7, 06.09.2007
    MarcusB2k7

    MarcusB2k7 Guest

    AW: LCD-Panelmeter - Problem bei der Analogwertverarbeitung

    hmm hab das ganze nochmal überdacht und irgendwie komm ich mit einer sache nicht ins reine:
    ich bekomme einen bestimmten wert der für mich fix ist vom Messumformer,nämlich 10mA bei 20°C. um jetzt am Panelmeter den wert zu beeinflussen, müsste ich doch die temperatur erhöen was natürlich quatsch wäre^^ oder den Stromwert vergrößern, was aber durch das verändern des Widerstandes nicht klappt. deswegen steh ich wieder vor dem nichts^^

    trotzdem danke schonmal das du dir mein prblem mal angeschaut hast :)
     
  7. #6 kalledom, 06.09.2007
    Zuletzt bearbeitet: 06.09.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: LCD-Panelmeter - Problem bei der Analogwertverarbeitung

    Wieso willst Du den Stromwert vergrößern ?
    Vergrößere doch den Widerstand an dem Panelmeter so, daß es bei 10mA vom PT100, also bei 20° auch 20,0 anzeigt.
    Im Übrigen sind die 20mA des Panelmeters das Maximum / Endanschlag; es dürften dann nie 21°C werden :-)

    Es dürfte aber noch ein anderes kleines Problem geben: 15mA vom PT100 sind vermutlich nicht 15°C und 25mA nicht 25°C.
    Vielleicht nimmst Du die Analogspannung des PT100 von der SPS ab und gibst die über einen Widerstand auf das 20mA-Panelmeter.
    Ob Du allerdings an der SPS die Analogspannung beeinflussen kannst, ???
     
Thema:

LCD-Panelmeter - Problem bei der Analogwertverarbeitung

Die Seite wird geladen...

LCD-Panelmeter - Problem bei der Analogwertverarbeitung - Ähnliche Themen

  1. Sicherungsproblem

    Sicherungsproblem: Hallo, habe neue Unterverteilung in der Garage verbaut mit FI 40A, und B16 A Sicherungen, Zuleitung 5x4² Abgsichert mit Vorsicherungblock 25 A....
  2. Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung

    Probleme mit Stern-Dreieck-Schaltung: Guten Tag, ich habe ein Problem mit meiner Formatkreissäge. Eine Maka KS-3000 aus dem Jahr 1998. Vorweg, ich bin gelernter Tischler, kein...
  3. WLAN Lautsprecher - Problem

    WLAN Lautsprecher - Problem: Hallo, Habe einen Libratone ZIPP Lautsprecher mit folgendem Problem: Beim Einschalten gab es einen stark hochfrequenten Ton. Die 4 Bauteile...
  4. Ritto Gegensprechanlage Probleme

    Ritto Gegensprechanlage Probleme: Hallo zusammen, habe bei einem Kunden folgendes Problem: Klingeln und Türe öffnen ohne Probleme. Sprechverkehr funktioniert eine Sekunde dann...
  5. Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon

    Bticino 334262 Türsprechanlage Problem mit Mikrofon: Hallo, zwecks Renovierungsarbeiten habe ich in meiner Wohnumg (Mehrfamilienhaus) eine alte Mehrdraht Sprechanlage von Terraneo (Modell WS900)...