Leistung in Abhängigkeit der Kabellänge

Diskutiere Leistung in Abhängigkeit der Kabellänge im Sonstiges Forum im Bereich OFF TOPIC; Hallo ich habe folgendes Problem, vielleicht kann mir jemand den entscheidenen Hinweis geben: Ich habe ein Drehstromasynchronmotor. Mit folgenden...

  1. #1 Kaine16, 29.08.2007
    Kaine16

    Kaine16 Guest

    Hallo
    ich habe folgendes Problem, vielleicht kann mir jemand den entscheidenen Hinweis geben:
    Ich habe ein Drehstromasynchronmotor. Mit folgenden Daten
    Stern 380V/Dreieck 220V
    Strom 2,3/4A
    Pn=0,8kW
    cos (phi)=0,70
    Drehzahl 1000 min-1
    Wirkungsgrad = 0,89
    diesen Motor möchte ich am öffentlichen Stromnetz anschließen.
    Daten spielen jetzt keine große Rolle. Möchte ich die erforderliche elektrische Leistung haben rechne ich doch Pel= (Pn/Wirkungsgrad)

    Diese elektrische Energie ist erforderlich um meine Nutzleistung an der Welle zu garantieren. Stimmt's!

    Den Leiterstrom bei Drehstrommotoren ist
    I= Pn/(sqrt(3)*U*Wirkugnsgrad*cos(phi))
    Zu meinem Motor führe ich ja 3Phasen (hin) und den N-Leiter ( Rückleiter).
    Gilt den bei Drehstrom I=U/Z , mit U=400V ist ja konstant
    Z=3l/(kappa*A)

    Kann ich diese Formel oben einsetzten oder ist das unzulässig.
    Entsprechende Einflüsse durch Induktivitäten oder Kapazitäten lasse ich außen vor.
    Möchte im Endeffekt eine Formel mit der ich die elektrische Leistung in Abhänigkeit der Kabellänge darstellen kann. Ich weiß das ich die Nutzleistung oben angegeben hab.
    Can someone help me?
     
  2. Anzeige

  3. #2 kalledom, 29.08.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Leistung in Abhängigkeit der Kabellänge

    Hallo,
    bei einem Drehstrommotor und bei anderen symmetrischen Belastungen von Drehstrom, ist der Neutralleiter überflüßig.

    Du hast zwar bei Drehstrom 3 Leitungen, aber da fließt nicht überall gleichzeitig Strom, sondern wegen der Phasenverschiebungen nur über 1,73 Leitungen (Wurzel aus 3 :-)
    Deshalb ist meiner Meinung nach Z nicht 3 * l ...., sondern mit 1,73 * l .... anzusetzen.
     
  4. ego

    ego Freiluftschalter

    Dabei seit:
    22.11.2006
    Beiträge:
    4.389
    Zustimmungen:
    504
    AW: Leistung in Abhängigkeit der Kabellänge

    Irgendwie weiss ich nicht worauf du hinaus moechtest?

    Willst du den noetigen Querschnitt der Zuleitung bestimmen?

    Dazu kannst du den auf dem Typenschild angegebenen Strom nutzen. In verbindung mit der Spannung und der Leitungslaenge laesst sich dann der Querschnitt errechnen. Anschliessend muss kontrolliert werden ob der errechnete Querschnitt auch unter der genutzten Verlegeart genommen werden darf.
     
  5. #4 Kaine16, 29.08.2007
    Kaine16

    Kaine16 Guest

    AW: Leistung in Abhängigkeit der Kabellänge

    Aus einem Tabellenbuch hab ich die Formel für die Verlustleistung im Drehstromnetzt gefunden die lautet. Pv=(3*Kabellänge*Strom^2)/(kappa*Querschnitt) deswegen dachte ich mal 3, aber das bezieht sich dann bestimmt nur auf die 3 Phasen. Vielen Dank kalledom!

    Mir geht es daraum das ich am Anfang eine Leistung habe aus dem Stromnetz meinetwegen und mit steigener Entfernung nimmt natürlich auch der Widerstand zu, was den Strom wiederum begrenzt. Und ab einem bestimmten Punkt ist wird der Nennstrom nicht mehr fließen können, was dann die Nutzleistung am Ende des Motors beeinflusst, oder nicht? Und das hätte ich gern in einer Formel evtl. falls das überhaupt möglich ist ;-)
     
  6. #5 kalledom, 29.08.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Leistung in Abhängigkeit der Kabellänge

    Na ja, irgendwie kannst Du den Nennstrom bzw. die Nennleistung des Motors nicht nehmen. Von der jeweiligen Belastung mal abgesehen, wenn durch den Stromfluß ein Spannungsabfall auf der Zuleitung entsteht, erhält der Motor weniger Spannung und der Strom wird geringer.
    Weniger Strom auf der Zuleitung .... weniger Spannungsabfall .... mehr Spannung am Motor .... mehr Strom .... mehr Spannungabfall auf der Zuleitung ....
    Neee, irgendwie wird sich das schlagartig einpendeln und nicht auf und ab gehen, weil Kabel- und Motor-Widerstand gemeinsam betrachtet werden müssen und den Strom ergeben.
    Du mußt also von einem Scheinwiderstand des Motors ausgehen und den Kabel-Widerstand dazu addieren. Daraus ergibt sich der Strom und die Verteilung der Spannungen.
    Jetzt frag mich aber bitte nicht, welcher Scheinwiderstand für den Motor genommen werden kann ???
    Wo bleiben die Mathematiker ?
     
  7. #6 jürgen, 29.08.2007
    Zuletzt bearbeitet: 29.08.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Leistung in Abhängigkeit der Kabellänge

    Hallo Kaine16,

    ich stehe auf dem Standpunkt, daß eine Formel, zur Berechnung einer bestimmten Größe, schon einen gewissen Zweck erfüllen muß, d.h., diese Berechnung ist für den praktischen Aufbau einer el. Anlage notwendig. So ganz kann ich auch nicht nachvollziehen, was du eigentlich berechnen willst. Du schreibst, du möchtest die el. Leistung in Abhängigkeit von der Leitungslänge darstellen. Karl-Heinz hat das teilweise schon sehr richtig dargestellt, du könntest z.B. den Spannungsfall in Abhängigkeit von der Leitungslänge oder dem Leiterquerschnitt darstellen.
    Für die Praxis ist, für den Anschluß eines Motors, meistens die Berechnung des Leiterquerschnittes bei Einhaltung des zulässigen Spannungsfalles erforderlich. Dazu müssen folgende Größen bekannt sein:
    - Länge der Leitung
    - Dreh- oder Wechselstrommotor
    - der aufgenommene Strom, sprich: Scheinstrom in der Zuleitung
    - cos Phi des Motors
    - zulässiger Spannungsfall in %
    - Leitwert des Leitermaterials.
    Die Länge der Leitung kannst du messen.
    Dem Leistungsschild des Morors entnimmst du, ob es sich um einen Wechsel- oder Drehstrommotor handelt, den cos Phi und den in der Zuleitung fließenden Scheinstrom.
    Den zul. Spannungsfall von 3% kannst du für 230V und 400V selbst ausrechnen.
    Der Leitwert für Kupfer beträgt 56m / Ohm x mm².
    Für Wechselstrom gilt folgende Gleichung:
    A = 2 x l x I x cos Phi / Kappa x Delta U.
    Und für Drehstrom:
    A = Wurzel aus 3 x l x I x cos Phi / Kappa x Delta U.
    Das Ergebnis ist der Mindestquerschnitt. Es ist der nächsthöhere Normquerschnitt zu verlegen.
    Solltest du weitere Fragen haben, stehe ich gerne zur Verfügung.

    Gruß Jürgen
     
Thema:

Leistung in Abhängigkeit der Kabellänge

Die Seite wird geladen...

Leistung in Abhängigkeit der Kabellänge - Ähnliche Themen

  1. Leistungsabhängigkeit von Frequenz

    Leistungsabhängigkeit von Frequenz: Hallo zusammen Kann mir jemand helfen? Wie ändert sich die Leistung (Energie) wenn man die Frequenz an einem ohmschem Verbraucher erhöht. Ich...
  2. Leistung in Abhängigkeit der Frequenz

    Leistung in Abhängigkeit der Frequenz: Hallo Leute! steh grad massiv auf der Leitung: gibts eine Formel mit der mann die Leistung in Abhängikeit der Netzfrequenz berechnen kann? bei...
  3. Brunken EKA Motor ohne Leistung

    Brunken EKA Motor ohne Leistung: Hallo, ich aktiviere grade eine alte Bandsäge Baujahr ca. 1930 mi einem Brunken Motor. Am Stern-Dreieckschalter habe ich L1 L2 und L3 auf RST...
  4. Maximale Leistung Led Lampe in 40 Watt Fassung

    Maximale Leistung Led Lampe in 40 Watt Fassung: Mich würde interessieren, wie die Leistungsbeschränkung für eine Lampenfassung zustande kommt. Geht es hier primär um die Hitzeentwicklung einer...
  5. Scheinleistung u. Autonomiezeit USV

    Scheinleistung u. Autonomiezeit USV: Hello again, noch eine Prüfungsaufgabe zu der ich gerne Meinungen hören würde :) [ATTACH] Im Belegsatz gibt es folgende Formeln: [ATTACH] Ich...