Leistungsbedarf einer Spule mit shunt ermitteln

Diskutiere Leistungsbedarf einer Spule mit shunt ermitteln im Elektronik allgemein Forum im Bereich WEITERE ELEKTROTECHNISCHE BEREICHE; Moin, habe ein kleines und ein großes Problem. Donnerstag ist Abgabe der Diplomarbeit (großes Problem). Das hoffentlich Kleine ist ein...

  1. #1 Der Maschinenbauer, 25.07.2009
    Der Maschinenbauer

    Der Maschinenbauer Neues Mitglied

    Dabei seit:
    25.07.2009
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Moin,

    habe ein kleines und ein großes Problem.
    Donnerstag ist Abgabe der Diplomarbeit (großes Problem).
    Das hoffentlich Kleine ist ein elektrotechnisches.

    Spule (ca. 4 Ohm), einstellbare Gleichspannung (3 V bis 18 V), Rechtecksignal durch einstellbare PWM Ansteuerung, einstellbare Frequenz (5 Hz bis 50 Hz), shunt (0,1 Ohm) in Reihe zur Spule.

    Spannung an der Spule abgenommen.
    Spannung am shunt abgenommen.
    Am Oszi - alles schön und gut - Strom eilt nach ...

    Wie errechne ich den Leistungsbedarf bzw. erst mal den Strom.
    Mit I = U / R (Spannung shunt / Widerstand shunt)?


    Bitte schnell!
    Danke!
    Und denkt bitte daran:
    ich bin Maschbauer
     
  2. Anzeige

  3. Anni

    Anni Lizenz zum Löten

    Dabei seit:
    11.11.2005
    Beiträge:
    1.297
    Zustimmungen:
    10
    AW: Leistungsbedarf einer Spule mit shunt ermitteln

    Hallo,

    ich sehe das so :

    Natürlich könntest du rechnen :

    I= U/R . Dann müßte aber die Spannung in der Höhe konstant sein , also z.b immer 18 V und der Stromfluss müßte auch konstant sein. Ist er aber nicht. Spannung und Strom werden per PWM mit unterschiedlicher Frequenz ausgegeben.
    Ist das Tastverhältnis der Rechteckimpulse konstant und auch 1:1 ? Das wäre ein weiterer Einflussfaktor....
     
Thema:

Leistungsbedarf einer Spule mit shunt ermitteln

Die Seite wird geladen...

Leistungsbedarf einer Spule mit shunt ermitteln - Ähnliche Themen

  1. Wie wird der Leistungsbedarf und der entsprechende Zähler ermittelt?

    Wie wird der Leistungsbedarf und der entsprechende Zähler ermittelt?: Hallo zusammen, die verlinkte Grafik verstehe ich wie folgt: [IMG] Bei einem Mehrfamilienhaus mit 5 getrennten Wohnungen und ohne elektrische...
  2. Garage und Kellerraum auf einer Sicherung

    Garage und Kellerraum auf einer Sicherung: Hallo zusammen Ich hab folgende Frage bezüglich der Situation das Keller und Garage an einer Sicherung betrieben werden. Nun hätte ich es gerne...
  3. 2000W Heizstrahler auf 1000W begrenzen mit einer 4A Sicherung.

    2000W Heizstrahler auf 1000W begrenzen mit einer 4A Sicherung.: Hallo Leute, ich möchte einen 2000W Heizstrahler auf 1000W begrenzen. Meine Idee bisher, ich habe eine Steckerleiste mit einem...
  4. Mertens Herdanschlussdose an einer Drehstrom Steckdose garantiert sicher?

    Mertens Herdanschlussdose an einer Drehstrom Steckdose garantiert sicher?: Hallo, wende mich in Hoffnung auf etwas Klarheit an dieses Forum und bin dankbar für jeden Tipp. Habe folgendes Problem: es müssen ein autarker...
  5. Umbau einer Siedle TLE 061-0 auf Auerswald Universal plus

    Umbau einer Siedle TLE 061-0 auf Auerswald Universal plus: Hallo zusammen, ich finde in der Hausinstallation eines EFH folgende Komponenten: Siedle TLE 061-0 Siedle ZD061-10 Siedle HTS 711-01 oder HTC...