Leitung mechanischer Schutz

Diskutiere Leitung mechanischer Schutz im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo ich habe da ein Problem Irgendwo in den VDE Vorschriften steht in etwa "Kabel und Leitungen sind an besonders gefährdeten Stellen mit...

  1. #1 fragensteller, 12.04.2006
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12.04.2006
    fragensteller

    fragensteller Guest

    Hallo​
    ich habe da ein Problem

    Irgendwo in den VDE Vorschriften steht in etwa

    "Kabel und Leitungen sind an besonders gefährdeten Stellen mit einem zusätzlichen mechanischen Schutz (Schutzrohr, Abdeckung) zu versehen".

    Gilt dies auch für Leitungen die z.Bsp. vom Rohboden kommend unterputz in der Wand nach oben verlegt werden und sich damit im Bereich der Sockelleiste befinden, die Leiste wird irgendwann mit Nägel oder Schrauben befestigt und dadurch könnte die Gefahr der Leitungsbeschädigung bestehen.

    Muss in diesem Fall im Bereich der Sockelleiste ein Metallrohr verwendet werden oder wie ist hier VDE gerecht zu verfahren und wo kann ich dies nachlesen.

    Danke

    Fragensteller
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Leitung mechanischer Schutz. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 bozinsky, 31.05.2006
    bozinsky

    bozinsky Guest

    AW: Leitung mechanischer Schutz

    Der zusätzliche mechanische Schutz ist abhängig von der verwendeten Leitung sowie von der Situation. Wenn hier z.B. Mantelleitungen in einer "gewöhnlichen" Umgebung (Büro, Wohnraum,....) montiert werden, ist kein zusätzlicher erforderlich. Die Mantelltg. ist bei UP-Montage ausreichend geschützt. Bei der Verlegung von einzelnen Aderleitungen ist eine direkte UP-Installation nicht zulässig. Hier wäre der mechanische Schutz durch ein geschlossenes Rohrsystem notwendig. Das Risiko, eine Versorgungsleitung durch Nägel oder Bohrungen zu beschädigen, besteht immer. Und wenn ich an durchtrennte oder durchbohrte heizungsrohre denke, hilft auch ein Metallrohr nicht wirklich ;-) Man kann lediglich die "Trefferquote" gering halten durch konsequente Beachtung der zugelassenen Installationszonen.
     
Thema:

Leitung mechanischer Schutz

Die Seite wird geladen...

Leitung mechanischer Schutz - Ähnliche Themen

  1. Dachausbau/Leitungslängen/Überspannungen

    Dachausbau/Leitungslängen/Überspannungen: Moin und hallo liebe Foren-Mitglieder, im Zuge des Ausbaues des Spitzbodens unseres EFH bin ich nunmehr bei der Feinplanung der Elektrik...
  2. Lange 5 x1,5mm2 Leitung absicherung

    Lange 5 x1,5mm2 Leitung absicherung: Hallo. Wir haben eine Verteilung in einem Bürogebäude ausgetauscht die zu einem Unterichtsgebäude umgebaut wurde. Alle Bestandsleitungen sind...
  3. Jahrelang Leitungen falsch abisoliert

    Jahrelang Leitungen falsch abisoliert: Hallo Community, leider mache ich mir seit einigen Tage große Sorgen und ein schlechtes Gewissen. Bis vor kurzem arbeitete ich in der Werkstatt...
  4. Motorschutzschalter als Leitungsschutz

    Motorschutzschalter als Leitungsschutz: Hallo Allerseits! Hab grade ein Verständnisproblem. In den Lehrbüchern ist manchmal bei den Motorschutzschaltern (thermische und magnetische...
  5. Vorschrift für Verlegung Hauptleitung

    Vorschrift für Verlegung Hauptleitung: Hallo Leute, Ich bekomme nun einen neuen Zählerschrank gesetzt (wegen PV). Da ich 20 Jahre außer Beruf bin hab ich mal eine Frage an Euch. Bei...