Leitung strecken

Diskutiere Leitung strecken im Grundlagen der Elektroinstallation Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Worauf ist beim Strecken der zu verarbeitenden Leitung zu achten? Das hier ist eine Frage die wir in der Schule gestellt bekommen haben. Mir...

  1. #1 Silversnake, 27.05.2007
    Silversnake

    Silversnake Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    Worauf ist beim Strecken der zu verarbeitenden Leitung zu achten?

    Das hier ist eine Frage die wir in der Schule gestellt bekommen haben.
    Mir fällt zu dieser Frage nur ein, dass sich der Querschnitt bei zu starken Strecken verändern könnte.

    Fällt euch zu der Frage noch mehr ein? Ich weiß nämlich nicht ob ich irgendetwas nicht bedacht habe.
    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Vielen Dank schon mal im voraus.
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Leitung strecken. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 jürgen, 27.05.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Leitung strecken

    Hallo Silversnake,

    um was für eine Leitung soll es sich handeln und in welchem Zusammenhang?
    Nur soviel: Eine Leitung, die in einer elektrischen Anlage zur Energieübertragung verlegt wird, darf nicht gestreckt werden!!!

    Gruß Jürgen
     
  4. #3 Silversnake, 28.05.2007
    Silversnake

    Silversnake Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: Leitung strecken

    Es handelt sich um Aderleitungen. Um genauer zu werden: H07V-U

    Also wenn man diese Leitung von der Rolle holt ist sie ja ziemlich verdreht. Um sie dann für einen Leitungsbündel zu strecken, spanne ich sie in einen Schraubstock und ziehe dann dran (an der Seite wo ich ziehe mache ich z.B. eine Zange drum).

    Also um diese Art von Leitung handelt es sich in der Frage die wir gestellt bekommt haben.
    Vielen Dank schon einmal für die weiteren Antworten!
    mfg
     
  5. #4 jürgen, 28.05.2007
    jürgen

    jürgen Hülsenpresser

    Dabei seit:
    30.01.2007
    Beiträge:
    491
    Zustimmungen:
    2
    AW: Leitung strecken

    Hallo Silversnake,

    es ist also eine eindrähtige PVC-Aderleitung, die es in den Querschnitten von 1,5mm² bis 10mm² gibt. Von welchem Querschnitt reden wir? Wieviel m sind auf der "Rolle" und was genau ist die Rolle? (Vielleicht Trommel?) Wieso ist die Leitung verdreht nach dem Abrollen? Und nochmal: Gewaltsames Strecken der Leitung ist nicht zulässig!

    Gruß Jürgen
     
  6. #5 Silversnake, 28.05.2007
    Silversnake

    Silversnake Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: Leitung strecken

    Die Leitung hat 1,5mm², ist in einem Karton drin, wo man sie einfach rausholen kann .
    Im Karton müssten ca. 100m drin sein.
    Ich muss mir halt Stücke davon abschneiden und sie mit Hilfe eines Schraubstockes und z.B. einer Zange gerade ziehen. Aus den Stücken machen ich mir dann später einen Leitungsbündel um ihn dann in meiner Schaltung zu verarbeiten.
     
  7. #6 kalledom, 28.05.2007
    kalledom

    kalledom Lichtbogenlöscher

    Dabei seit:
    12.05.2007
    Beiträge:
    2.654
    Zustimmungen:
    23
    AW: Leitung strecken

    Das kenne ich auch noch.
    Wenn Du zu stark ziehst, wird der Draht an der schwächsten Stelle reißen und Du machst einen Satz rückwärts. Stell ein Bein in Richtung Schraubstock und das andere Bein nach hinten, damit Du dich im Falle des Falles abfangen kannst.
    Knick den Draht mit der Zange leicht um und zieh nur ganz kurz, so daß 1m Draht maximal 1cm länger wird. Wenn Du die beiden Enden vorher abisolierst, kann Du sehr gut erkennen, wieviel länger die Kupfer-Ader geworden ist, denn die Kunststoffisolierung zieht sich wieder zusammen.
    Halt nach dem 'Strecken' den Draht am 'Zangen-Ende' fest, löse den Schraubstock und laß den Draht runter-pendeln; so bleibt er grade.
     
  8. elo22

    elo22 Freiluftschalter

    Dabei seit:
    11.07.2006
    Beiträge:
    3.667
    Zustimmungen:
    157
    AW: Leitung strecken

    Ach, hier treibst Du dich auch herum.

    Einfach in die richtige Richtung abrollen.

    Lutz
     
  9. #8 Silversnake, 28.05.2007
    Silversnake

    Silversnake Schlitzeklopfer

    Dabei seit:
    27.05.2007
    Beiträge:
    15
    Zustimmungen:
    0
    AW: Leitung strecken

    OK vielen Dank nochmal für die Antworten.
     
Thema:

Leitung strecken

Die Seite wird geladen...

Leitung strecken - Ähnliche Themen

  1. Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag

    Fragen zum Thema Hochspannungsleitung/Stromschlag: Guten Abend! Ich komme aus der Gebäudetechnik, bei mir hört das Fachwissen also bei 1000 Volt auf :D Ich hätte da aber aufgrund regelmäßiger...
  2. Parallelführung von Leitungen

    Parallelführung von Leitungen: Einen schönen guten Tag, ich studiere Elektrotechnik und habe die zusätzliche Aufgabe mich derzeit mit der Parallelführung von Leitungen zu...
  3. Strombelastbarkeit Leitungen neue Norm 2023

    Strombelastbarkeit Leitungen neue Norm 2023: https://www.elektro.net/124166/auswahl-und-bemessung-von-kabeln-und-leitungen-4/ Da ist in der Tabelle klar zu erkennen, dass in Wärmegedämmten...
  4. Leitungen finden mit Bosch GMS 120

    Leitungen finden mit Bosch GMS 120: Hallo, hab mir das oben genannte Prüfgerät ausgeliehen. Möchte 2 Schaukelhaken für meine Enkel in Kellerbetondecke montieren. Ich gehe davon aus,...
  5. Leitungssucher im Vergleich Megger MCT105 / VOLTCRAFT-LSG-10-SE

    Leitungssucher im Vergleich Megger MCT105 / VOLTCRAFT-LSG-10-SE: Hallo zusammen, Leitungssucher im Vergleich https://megger-aktionen.de/downloads/Megger-Kabeldetektor-Set-Aug-2023.pdf...