Leitungsschutzschalter prüfen

Diskutiere Leitungsschutzschalter prüfen im Messen und Prüfen Forum im Bereich ELEKTROINSTALLATION; Hallo Allerseits, ich habe mal eine Frage, mir ist keine Prüfvorschrift zum Test auf ordnungsgemäße Funktion eines LSS bei der Errichtung oder...

  1. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    59
    Hallo Allerseits,

    ich habe mal eine Frage, mir ist keine Prüfvorschrift zum Test auf ordnungsgemäße Funktion eines LSS bei der Errichtung oder wiederkehrenden Prüfung einer Anlage bekannt.

    Man liest sporadisch, daß ein Austausch alle 25 Jahre angeraten ist, aber das ist nicht Pflicht.

    Gibt es einen Grund, daß man nicht den Auslösestrom überprüft?

    Oder ist es bauartbedingt ausgeschlossen, daß ein LSS nicht funktioniert ?

    Falls ein LSS ab Werk oder über die Jahre defekt sein sollte, wäre ja der Brandschutz nicht mehr gegeben.

    Es gibt auf Youtube Videos von gefälschten "Fake LSS", die überhaupt nicht funktionieren.... Auch wenn unwahrscheinlich scheint, daß solche Ware jenseits von China Ebay im Fachhandel auftaucht....

    Gruß
    Stephan
     
  2. Anzeige

    Schau mal hier: Leitungsschutzschalter prüfen. Dort wird jeder fündig!
    Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  3. #2 Kaffeeruler, 08.02.2021
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Wie willst du das machen?

    1h 23A laufen lassen mit Stopuhr und dann noch nen Strom von 120A erzeugen?

    MfG Dierk
     
  4. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    59

    Klingt nach einer ziemlich blöden Idee, da hast Du Recht!

    Andererseits, man müsste ja nicht die komplette Kennlinie aufnehmen.

    Ein B-Automat muß 5-fachen des Nennstroms quasi sofort auslösen, sonst ist er defekt.

    Das würde ja bedeuten, man braucht einen Lastwiderstand 3 Ohm zwischen L und N damit die 80A erreicht werden. Man sollte natürlich nach 1s abschalten.

    Sollte der LSS wirklich defekt sein, will man ja nicht einen Kabelbrand verursachen.

    Man müsste die Messung wahrscheinlich in der UV machen und nicht am Ende des Kabels / an einer Steckdose. Oder idealerweise den LSS ausbauen und direkt mit dem Testaufbau verbinden.

    Ja länger ich drüber nachdenke desto klarer wird mir warum das nicht vorgeschrieben ist.

    Trotzdem wundert mich, daß man sich in diesem Fall ohne Prüfung auf die Schutzmaßnahme blind veräßt.
     
  5. #4 Lasttrennschalter, 08.02.2021
    Lasttrennschalter

    Lasttrennschalter Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    08.07.2020
    Beiträge:
    700
    Zustimmungen:
    188
    Kontrolle ob die Werte passen ist eher Arbeit in einem Prüflabor.
    Die reine Schutzfunktion testen, ob das Teil abschaltet: Große Flex ohne Anlaufstrombegrenzung
     
    toshi gefällt das.
  6. #5 Kaffeeruler, 08.02.2021
    Kaffeeruler

    Kaffeeruler Administrator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    23.12.2007
    Beiträge:
    11.517
    Zustimmungen:
    642
    Und nun das ganze noch mit Schmelzsicherungen oder sogar 400A NH´s ;)

    Was soll das bringen ? Mal klappt es und mal nicht. Was dann ?

    Mfg Dierk
     
  7. #6 toshi, 08.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 08.02.2021
    toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    59
    Wahrscheinlich verstehe ich zuwenig vom inneren Aufbau eines LSS und den Dingen die dabei schief gehen können. Es ist ja unbestritten, daß ein LSS eine wichtige und unverzichtbare Sicherheitsfunktion in einer Verteilung hat. Finde es nur ein wenig schräg, daß man sich auf ein gutes Design verläßt. Einen Abnahmetest im Werk gibt es wahrscheinlich nicht bei einem 2 Euro Gerät! Und selbst wenn es diesen gäbe, es gibt keine Anforderung, einen LSS jemals auszutauschen oder zu prüfen. Man verläßt sich darauf, daß er über Jahrzehnte nicht degradiert. Aber vmtl. kommt das in der Praxis zu selten vor als das es sich lohnt zu prüfen?
     
  8. #7 Elektro, 09.02.2021
    Zuletzt bearbeitet: 09.02.2021
    Elektro

    Elektro Super-Moderator
    Mitarbeiter

    Dabei seit:
    18.12.2006
    Beiträge:
    5.429
    Zustimmungen:
    527
    Seht euch mal das Video an.
    https://meet.e-fachschulung.de/play...13edd9f4e0a2b8b209242e35af9da26-1611748724935

    Auch zu alten LS-Schalter kommt was. Ab ca. Min. 35:30

    Fazit ist, wer schreibt der Bleibt.
    Kunden über alte LS-Schalter Informieren.
    Ein Grund zur Anpassung nach VDE kann Alterung sein. Die Normgerechte Auslösung kann bei LS-Schalter nicht geprüft werden. Es kann nur ein Kurzschlussstrom ermittelt werden, bei dem der LS-Schalter auslösen sollte. Zur Alterung hinweise im Video ab Ca. Min 29:00

    Angesprochene Doku aus dem Film.
    Es gibt eine Auflistung von der Lebenserwartung von Bauteilen
    Leitungen, Kabel, Verteilungen 20 - 30 Jahre
    https://www.kreissportbund-hildesheim.de/images/pdf/4_3_3_Lebensdauer_Bauteile.pdf
     
    toshi gefällt das.
  9. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    59
    @Elektro : Das ist hochspannend, danke!
     
  10. toshi

    toshi Lüsterklemmer

    Dabei seit:
    07.02.2021
    Beiträge:
    622
    Zustimmungen:
    59
    Habe noch ein wenig gelesen zu dem Thema. Ich denke zusammenfassend kann man die Frage "Warum prüft man LS Schalter nicht" wie folgt beantworten:

    - Der Test in der kompletten Installation durch Erzeugen einer niederohmigen L-N Verbindung wäre zwar möglich, aber hier überwiegt das Risiko den Nutzen, vor allem wenn der Test bei einem LS erfolgt, wo begründeter Verdacht besteht, daß er nicht mehr optimal funktioniert.
    - Dieser Test hätte auch nur eine begrenzte Aussagekraft. Nur wenn er nicht auslöst, ist klar, daß man tauschen muß. Löst er aus, heißt es nicht, daß alles in Ordnung ist, hierzu müßte man eine Kennlinie ermitteln (=mehr als einen Test durchführen für unterschiedliche Ströme).
    - Ein Test eines ausgebauten LS mit einem Testgerät, was das könnte, wäre zwar denkbar und technisch möglich, hier ist aber der Prüf-Aufwand für ein Teil, was wenige Euros kostet nicht zu rechtfertigen.


    Achso. Falls ein Moderator das liest: Ich habe irrtümlich nicht bei "Messen und Prüfen" geschrieben, wäre wahrscheinlich dort besser aufgehoben.
     
  11. bigdie

    bigdie Freiluftschalter

    Dabei seit:
    30.04.2009
    Beiträge:
    20.643
    Zustimmungen:
    724
    Laut Tab darfst du nur 20A einphasig ziehen. Und es gibt auch nicht nur B16. Die Leute würden sich bedanken, wenn du in einem neuen Bürogebäude Elektrik prüfst und 3 Tagen dauernd das Licht flackert.
    Das wäre praktisch nur mit einem Trafo und Kleinspannung möglich. Dann müsstest du aber auch direkt am LS kontaktieren und zwar so, das die 120A auch fließen können
     
    Joker33 und toshi gefällt das.
Thema:

Leitungsschutzschalter prüfen

Die Seite wird geladen...

Leitungsschutzschalter prüfen - Ähnliche Themen

  1. Leitungsschutzschalter

    Leitungsschutzschalter: Hallo, ich bin erst seit einigen Monaten mit meiner Ausbildung zum Elektriker fertig und mir fehlt natürlich noch die Erfahrung. Nun muss ich...
  2. welcher Leitungsschutzschalter passt

    welcher Leitungsschutzschalter passt: Hallo liebe Elektrotechniker! Ich suche einen passenden Leitungsschutzschalter, der auf dieses System drauf passt: [ATTACH] [ATTACH] [ATTACH]...
  3. Hager, Rückruf bestimmter Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA

    Hager, Rückruf bestimmter Leitungsschutzschalter der Baureihe 10 kA: https://www.hager.de/unternehmen/rueckruf-ls-schalter-10-ka/923946.htm
  4. Ersatz Schmelzsicherung durch Leitungsschutzschalter

    Ersatz Schmelzsicherung durch Leitungsschutzschalter: Gruess Euch, Ich habe in meinem Schaltschrank noch 3 Schmelzsicherungen verbaut, die die 3 Phasen, die in mein Nebengebaeude laufen, schuetzen....
  5. Leitungsschutzschalter 3x 1polig oder 3polig

    Leitungsschutzschalter 3x 1polig oder 3polig: Hallo zusammen, beim aufräumen sind mir wieder meine vielen vor Jahren zuviel gekauften 1poligen LS-Schalter begegnet. Ist es eigentlich noch...